Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 04.12.2020
So wird die Gartenpflege nachhaltiger
In einer Umwelt, die nachhaltig gepflegt wird, lässt es sich nachweislich schöner leben. In Eigenregie kann hierzu ein wesentlicher Beitrag geleistet werden. Besitzt man einen eigenen Garten können umweltfördernde Grundsätze umgesetzt werden, ohne sich dabei großartig selbst zu überfordern.

Sparsamer Umgang mit Wasser und Chemie
© Free-Photos, pixabay.com
Einer der zu beachtenden Grundsätze betrifft den Umgang mit Wasser. Um möglichst viele Ressourcen zur Verfügung zu haben, kann es sich lohnen, Regenwasser für das Gießen der Pflanzen zu sammeln. So kann der Wasserverbrauch effektiv in Grenzen gehalten werden. Befinden sich Fallrohre an den eigenen Dachrinnen, sind dafür eigene Regenwasserklappen erhältlich. Für größere Mengen an Regenwasser eignet sich die Anschaffung einer Zisterne noch eher.

Damit das Unkraut im eigenen Garten endlich verschwindet, sollte zur gleichzeitigen Förderung der Nachhaltigkeit auf chemische Substanzen verzichtet werden. Wird die Erde regelmäßig gejätet und gelockert, schont dies den Boden und steigert die Wasserkapazität. Die eigenen Kräuter und Pflanzen werden dadurch maßgeblich geschont und ihre Qualität bleibt erhalten.

Schutz und Dünger sollten "Bio" sein
Um den notwendigen Schutz zu gewährleisten, sind auch Schutznetze bei der Gartenarbeit unverzichtbar. Anstatt hier auf Folien oder Kunststoff zu setzen, sollte Bio-Baumwolle das bevorzugte Material sein. So wird nicht nur ein Frostschutz sondern auch eine Abwehr von Schädlingen ermöglicht. Der große Vorteil hierbei ist, dass diese Netze öfter verwendet werden können sowie auch kompostierbar sind. Eine weitere sinnvolle Alternative ist hier das Garten-Mulchpapier, welches einfach untergegraben wird.

Kompost zählt in Zusammenhang mit Gartenarbeit wohl zu den wichtigsten Arten des Düngers. Damit die eigene Gartenarbeit noch ökologischer gestaltet werden kann, sollte Kompost idealerweise selbst hergestellt werden. Wandern Küchenabfälle anstelle des Restmülls in den eigenen Garten, kann das Wachstum der angebauten Pflanzen durch wertvolle Inhaltsstoffe gefördert werden. Für die Aufbewahrung bzw. Sammlung des Komposts eignen sich Behälter aus Holz, da sie deutlich umweltfreundlicher als Plastik- oder Kunststoffprodukte sind.

Nachhaltige Möbel und Eigeninitiative
Das Stichwort Holz ist auch bei der Aufstellung der Gartenmöbel ein besonders wichtiger Aspekt. Sind diese ebenfalls nicht aus Kunststoff hergestellt, ist das Umfeld für die eigenen Gewächse deutlich produktiver. Um hierbei möglichst ökologische Rahmenbedingungen zu schaffen, sollten Möbel aus tropischen Hölzern nicht verwendet werden. Anstelle von Teak oder Bangkirai ist haltbares bzw. heimisches Holz wie Lärche, Eiche oder Kastanie zu empfehlen.

Um die Gartenpflege nachhaltiger zu gestalten, sollte auch die eigene Handarbeit nicht zu kurz kommen. Das eigene Schneiden der Pflanzen verbessert nicht nur die körperliche Betätigung und somit auch die Gesundheit. Viele Gewächse sehen ohne den Einsatz von elektronischen Geräten oft weniger zerrupft aus. Grundsätzlich sollte der Einsatz von Utensilien aus Kunststoff weitestgehend vermieden werden. Falls größere Geräte wie ein Häcksler, Rasenmäher oder Mähroboter nur selten zum Einsatz kommen, sollte die Anschaffung zusammen mit einem oder mehreren Nachbarn getätigt werden.

Recycling ist auch bei der Gartenarbeit ein wichtiges Stichwort. Die Wiederverwendung gebrauchter Materialien schont die Umwelt sowie die eigenen Ressourcen. Frühbeete können beispielsweise aus Ziegelsteinen angefertigt oder Milchkannen als Vasen genutzt werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig