Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.01.2021
Ein positives Verhältnis zum Essen entwickeln
Ernährung ist ein wesentlicher Teil einer gesunden Lebensweise und eines bewussten, verantwortungsvollen Umgangs mit sich selbst
Negative Gefühle, selbst auferlegte Zwänge und ein schlechtes Körperbild sind Auslöser für ein Essverhalten, das nicht der Sättigung, sondern der Bewältigung von Ängsten dient. Die deutsche Erstausgabe des kanadischen Ernährungs-Ratgebers zeigt, wie der Kreislauf durchbrochen wird.

Unbeschwert essen

Es ist heutzutage nicht leicht, eine gesunde, natürliche Einstellung zur Ernährung zu entwickeln, wenn Lebensmittel als gut oder schlecht dargestellt werden, Diäten beliebter denn je sind und Schlanksein so hoch im Kurs steht wie nie zuvor in unserer Gesellschaft. Und doch reicht es häufig, einige Regeln zu beachten, um wieder ganz unbeschwert und ohne Schuldgefühle essen zu können.

Reicht das Problem tiefer und eine Essstörung wird diagnostiziert, dann ist der Weg ein längerer, und man sollte sich einen Experten oder eine Selbsthilfegruppe suchen. Seit ihrem Studium hat sich Dr. Isabelle Huot für Essstörungen interessiert und sich den Ernährungswissenschaften zugewandt, um Betroffenen grundsätzlich zu helfen. Dafür entwickelte sie z. B. das Diätprogramm "Kilo Solution", das in mehreren Kliniken in der Provinz Quebec (Kanada) angeboten wird. Gemeinsam mit der Psychologin Dr. Catherine Senécal, Gründerin der CHANGE-Kliniken für kognitive Verhaltenspsychologie in Montréal (Kanada), hat sie ein Buch mit Tipps und Tricks verfasst, mit denen sich Gesundheit und Lebensqualität verbessern sowie Genuss und Freude am Essen wiedergewinnen lassen.

Intuitive Ernährung ohne schlechtes Gewissen

Essen ist eines der großen Vergnügen im Leben. Manche Nahrungsmittel sind nahrhafter als andere, aber sie als gut oder schlecht einzustufen, hat Auswirkungen auf die Beziehung, die wir zu ihnen haben. Ausgewogen essen heißt, so häufig wie möglich gesunde Nahrungsmittel auf den Speiseplan zu setzen, die man mag. Es heißt aber auch, sich hier und da mal etwas zu gönnen, das als physiologisch weniger wertvoll gilt. Von allem zu essen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, mag Menschen utopisch erscheinen, die an einer Essstörung oder einer Binge-Eating-Störung leiden. Man muss sich Zeit lassen, um wieder ein ausgeglichenes Verhältnis zum Essen aufzubauen.

Der Schlüssel zum genussvollen Essen ist nach Erkenntnis der Autorinnen die sogenannte "intuitive Ernährung". Mit ihren Tipps, die auf dem Konzept der Achtsamkeit beruhen, helfen Huot und Senécal, zum echten Gefühl von Hunger und Sättigung zurückzufinden. Hier geht es darum, auf alle Empfindungen zu achten, die sich beim Essen einstellen: "Achtsames, bewusstes Essen ist eine umfassende Sinneserfahrung, mit deren Hilfe man die Beziehung zur Nahrung verbessert."

Den eigenen Körper schätzen lernen

Das Schönheits- und Gewichtsideal, das allerorten gezeigt wird, übt einen gewaltigen Druck auf junge Menschen, insbesondere auf Frauen, aus. Ein leicht erhöhtes Gewicht stellt keinerlei Risiko für die Gesundheit dar. Dennoch wird in der Bevölkerung im Allgemeinen leicht Kritik an Menschen geübt, die nicht dem Schlankheitsideal entsprechen. In einer Zeit, in der wettkampfbetonte Fitnessmethoden angesagt sind, berichten auch immer wieder Männer davon, wie erdrückend sie den Kult um Muskeln, Männlichkeit, aber auch Gesundheit empfinden würden.

Viele Eltern, die sich übermäßig mit ihrem Körper und ihrem Gewicht beschäftigen, übertragen dieses Verhalten auf ihre Kinder. Die meisten Essstörungen beginnen daher bereits in der Kindheit: "Mal ist es eine Mutter, die von ihrem Gewicht besessen ist und unablässig Bemerkungen über die Rundungen ihrer Tochter macht, mal ist es eine Mutter, die ihr Kind zwingt aufzuessen." Unter dem Begriff Essstörungen fasst man eine große Gruppe von Zuständen zusammen, die gekennzeichnet sind durch eine ungesunde Beziehung zur Nahrung, zum Körpergewicht oder zum Körperbild. Hier gilt es bereits frühzeitig anzusetzen, um die eigenen Kindern vor solchen Komplexen zu bewahren, indem Rollenmodelle kritisch hinterfragen und Essen als positives Erlebnis, etwa bei gemeinsamen Mahlzeiten, vermittelt wird.


Buch-Tipp:
Dr. Isabelle Huot / Dr. Catherine Senécal - Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade? Schluss mit Heißhunger und Frustessen!
Mankau Verlag, 1. Aufl. Oktober 2020
Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 223 S.
ISBN 978-3-86374-566-0
14,95 Euro (D) / 15,40 Euro (A)

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber-Buch "Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade? Schluss mit Heißhunger und Frustessen!"
Zur Leseprobe des Buches "Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade?"
Mehr über die Autorinnen Dr. Isabelle Huot und Dr. Catherine Senécal

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können