Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 29.03.2021
Bunte Tradition zu Ostern: gefärbte Eier
Die Kennzeichnung zu Herkunft und Haltung der Legehennen ist bei gefärbten Eiern keine Pflicht
Was haben Eier eigentlich mit Ostern zu tun und warum färben wir sie bunt? Welche Farben eignen sich am besten? Sollen die Eier abgeschreckt werden und wie lange halten sich hartgekochte Eier? Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps rund um das Thema Ostereier.

Warum färben wir an Ostern eigentlich Eier?
Eier gelten als Symbol für Fruchtbarkeit, neues Leben und Wiedergeburt. Auch der Hase, der traditionsgemäß die Eier versteckt, steht für Fruchtbarkeit und Geburt - passend zur Auferstehung Jesu Christi, die an Ostern gefeiert wird. Aber warum färben wir Eier bunt? Eine mögliche Theorie ist, dass im Mittelalter zwischen Aschermittwoch bis Karfreitag eine strenge Fastenzeit galt, in der nicht nur der Verzehr von Fleisch untersagt war, sondern auch der von Eiern. Damit die gelegten Eier aus der Zeit aber nicht entsorgt werden mussten, wurden sie hartgekocht und somit haltbar gemacht. Um dann eine Verwechslung mit frischen Eiern zu vermeiden, wurden die "alten" Eier einfach gefärbt.

Kennzeichnung nicht einheitlich
Über den Erzeuger-Code, der auf der Schale bei rohen Eiern aufgedruckt ist, erfahren Verbraucher:innen die Herkunft und die Haltungsform der Legehennen.

"Bei gefärbten, verzehrfertigen Eiern aus dem Handel müssen dagegen lediglich das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und die Farbstoffe, die zum Färben der Eier verwendet wurden, auf der Verpackung gekennzeichnet sein" erklärt Verena Buffy, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen.

Über die Legehennenhaltung erfahren die Verbraucher:innen meist nichts - es sei denn der Hersteller macht eine freiwillige Angabe.

"Werden gefärbte Eier lose - also ohne Umverpackung - angeboten, erfährt man nicht einmal das MHD" so Verena Buffy. Bei gefärbten Eiern ohne Haltungskennzeichnung ist davon auszugehen, dass diese vermutlich eher aus Käfighaltung stammen.

Eier einfach selbst färben
"Am schönsten sind natürlich selbst gefärbte Eier. Dann herrscht auch Klarheit über die Herkunft" findet Verena Buffy. "Die Farben können ganz einfach selbst hergestellt werden. Das Färben mit Pflanzen und Gewürzen aus Küche und Garten ist wie ein kleines Experiment: welcher Farbton entsteht z.B. mit Roter Bete, Brennnesselblättern, Kamillenblüten oder Zwiebelschalen?"

Einfach die färbenden Bestandteile ins kochende Wasser geben und so lange kochen lassen, bis sich das Wasser wie gewünscht gefärbt hat. Mengen und Dauer variieren je nach eingesetztem Färbemittel. Die Eier wie gewohnt hart kochen. Vor dem Färben die Eier mit Essigwasser säubern und danach mit klaren Wasser abspülen, so hält die Farbe besser. Die hartgekochten Eier werden dann ca. 30 Minuten in das lauwarme Färbewasser gelegt. Verena Buffy empfiehlt: "Nach dem Färben mit einem Tropfen Speiseöl glänzend polieren, so strahlen die Farben richtig".

Ostereierfarben aus dem Lebensmittelhandel, Brausetabletten oder bunte Stifte sind heute meist unbedenklich. Es sind wasserlösliche natürliche und synthetische Farbstoffe, die laut Lebensmittelgesetz zur Färbung von Lebensmitteln zugelassen sind. Es handelt sich um die gleichen Lebensmittelfarben, die auch zur Süßigkeitenherstellung verwendet werden. Allergiker können auf diese Farbstoffe reagieren und sollten daher vorsichtig sein.

So lange halten selbst gefärbter Eier
Die Haltbarkeit von nicht abgeschreckten Eiern mit unverletzter Schale beträgt mehr als vier Wochen. Abgeschreckte Eier mit intakter Schale müssen auch bei kühler Lagerung innerhalb von zwei Wochen verzehrt werden, denn durch den Temperaturschock bildet sich eine Luftschicht unter der Schale und Mikroorganismen können leicht ins Ei gelangen.

Stallpflicht aufgrund der Geflügelpest - und jetzt?
Aufgrund der derzeit grassierenden Geflügelpest gilt für Legehennen in Bremen und Niedersachsen aktuell eine Stallpflicht.
Ein Auslauf ins Freigelände ist also nicht möglich. Für eine Übergangszeit von 16 Wochen dürfen Freiland-Eier dennoch als solche vermarktet werden. Nach Ablauf dieser Übergangsfrist müssen Eier aus Freilandhaltung als Eier aus Bodenhaltung gekennzeichnet werden.

Bei Bio-Eiern bleibt in der Regel der Bio-Status erhalten. Hier werden bei der Legenhennenhaltung weit mehr Kriterien erfüllt als nur der Auslauf ins Freie, um als Bio-Ei vermarktet werden zu dürfen.

Das Risiko, dass das Virus auf den Menschen übertragbar ist, wird als sehr gering eingestuft.

Über die Verbraucherzentrale Bremen
Die Verbraucherzentrale Bremen mit Sitz in Bremen ist ein überparteilicher und anbieterunabhängiger, gemeinnütziger Verein. Seit 60 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 18 Mitgliedsverbände und 26 Mitarbeiter:innen. Vorständin ist Dr. Annabel Oelmann.
Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.04.2024
"Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!" Interview mit Jacqueline Neubrand zum Karriereweg Orthopädietechnik anlässlich des "Girls' Day & Boys' Day" am 25. April


Nachhaltig, zusammen, laut: Messe München wird 700. BNW-Mitglied


Tag der Erde: Planet vs. Plastic VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik


15.04.2024
EU-Wahl: Das unterscheidet die Parteien beim Klima- und Naturschutz Auswertung des Abstimmungsverhaltens deutscher Parteien zeigt große Unterschiede

Nur Mut - Wie das "Wir" uns besser macht Josef Göppel-Symposium


Expertenrat für Klimafragen: Bundesregierung muss liefern Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2023 veröffentlicht


Einigung zum neuen Klimaschutzgesetz: Schlag gegen den Klimaschutz BUND-Vorsitzender zum vom BUND erstrittenen Klimaschutz-Urteil gegen die Bundesregierung

Ampel-Koalition darf sich nicht aus klimapolitischer Verantwortung stehlen Germanwatch enttäuscht von Einigung beim Klimaschutzgesetz


Einigung zum Klimaschutzgesetz und Solarpaket durch stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Regierungsfraktionen

FH Münster startet Master Nachhaltige Transformationsgestaltung Regelmäßige Online-Infoveranstaltungen für alle Studieninteressierten - das nächste Mal am 25. April


Beim Putzen auf die Umwelt achten Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

14.04.2024
7 Wege, wie uns Digitalisierung gegen den Klimawandel hilft


Umweltfreundliche Ideen für verspätete Geburtstagswünsche


Was tun gegen stille Entzündungen im Körper?


13.04.2024
In Straßburg nur ein Scheinsieg für den Klimaschutz? Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte setzt jetzt neuen Maßstab für mehr Klimaschutz

NICAMA meets Voelkel: Eine Haferdrink-Seife als vegane Alternative zur Schafmilchseife entsteht


12.04.2024
Veränderungen in Unternehmen integrieren

Erfolg: Gemeinwohl statt Ausverkauf! AbL begrüßt dauerhafte Verpachtung der BVVG-Flächen nach Gemeinwohlkriterien

Nama stellen klare Forderungen - Angst um Überreste der Völkermord-Opfer Deutsche Investitionen in grünen Wasserstoff in Namibia


Jetzt die Weichen für ein rechtskonformes und effizientes ESG-Reporting stellen Drei Säulen wichtig: Strategie - Datenbeschaffung - IT-Infrastruktur