Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-World by ALTOP, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 14.01.2020
B.A.U.M.-Jahrbuch 2020 nimmt die Zukunft urbaner Räume in den Blick
Unternehmen als Akteure in der nachhaltigen Stadt
Gut zwei Drittel der Menschen in Deutschland leben in Städten bzw. Ballungsräumen. Ob eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft gelingen wird, entscheidet sich daher auch in den Städten. Welche Rolle Unternehmen dabei spielen können, beleuchtet das Nachhaltigkeitsnetzwerk B.A.U.M. in seinem aktuellen Jahrbuch, das im Münchner ALTOP Verlag erschienen ist.

"Wir sind überzeugt davon, dass sich in den Städten erweisen wird, ob die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann. Als Netzwerk nachhaltig wirtschaftender Unternehmen interessiert uns dabei vor allem, was Unternehmen zur Zukunft urbaner Räume beitragen können", begründet der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege die Wahl des Themas für das Jahrbuch 2020.

Engagement von Unternehmen entscheidend für nachhaltige Entwicklung
Auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier unterstreicht in seinem Vorwort die Bedeutung der Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung: "Ohne aktives und konstruktives Mitwirken der Wirtschaft lassen sich die Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen. Deshalb begrüße ich sehr, dass das vorliegende B.A.U.M.-Jahrbuch vor allem die Rolle von Unternehmen als Akteure im urbanen Raum in den Fokus nimmt und dabei zahlreiche interessante Praxisbeispiele, aber auch bedenkenswerte Diskussionsanstöße für eine nachhaltige Entwicklung aufzeigt."

Die Beiträge des B.A.U.M.-Jahrbuchs 2020 fragen nach den Potenzialen für mehr Umwelt- und Klimaschutz, die eine urbane Wertschöpfung erschließen kann. Sie stellen u.a. zukunftsweisende Ansätze in der urbanen Logistik und bei der dezentralen Energieversorgung vor. Auch die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine "smarte" und zukunftsfähige Stadt werden beleuchtet.

Das B.A.U.M.-Jahrbuch 2020 mit dem Titel "Nachhaltige Stadt. Unternehmen als Akteure im urbanen Raum" enthält u. a. folgende Beiträge:
  • Wandel der Stadtökonomie. Emissionsarm, klimaresilient und ressourcengerecht - Anja Bierwirth, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
  • Mittelstand und Smart Cities: Schlüssel für eine digitale und nachhaltige Zukunft - Prof. Dr. Henning Vöpel, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut
  • Integration von Produktion in den urbanen Raum - Dr. Frank Hees, RWTH Aachen University, sowie Gesa Horn und Dr. Kathrin Schönefeld, Bergische Universität Wuppertal
  • Der Alnatura Campus: Begegnungsort für die Region - Jonas Theile, Alnatura Produktions- und Handels GmbH
  • Energieversorgung im Quartier. Ganzheitliche, integrative und dezentrale Ansätze - Florian Henle, Polarstern GmbH
  • Grüne Logistik auf der letzten Meile - Jill Meiburg, Deutsche Post DHL Group
  • InfraLab Berlin: Gemeinsame Lösungen für die Stadt von morgen - Norbert Pauluweit, Frieder Söling und Markus Spitznagel, Berliner Stadtreinigung
Neben Expertenbeiträgen zum Schwerpunktthema bringt das Jahrbuch Porträts nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und informiert über Arbeitsfelder und Projekte von B.A.U.M.

Das B.A.U.M.-Jahrbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchener ALTOP Verlag, der als Herausgeber des Entscheider-Magazins "forum Nachhaltig Wirtschaften" große Expertise einbringt. Das Buch im Format DIN A4 ist durchgehend vierfarbig gedruckt, umfasst 208 Seiten und ist für 19,90 Euro im Buchhandel unter der ISBN 978-3-925646-72-0 (ISSN 0949-6661) sowie direkt beim Verlag erhältlich.

Journalistinnen und Journalisten können ein kostenloses Exemplar des Jahrbuchs direkt bei B.A.U.M. anfordern: presse@baumev.de

Über B.A.U.M. e.V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit eines der größten Netzwerke für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zu Information und Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte. www.baumev.de.

Über den ALTOP Verlag
Seit 30 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e.V. herausgegebene Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" und das Onlineportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für zukunftsfähiges Wirtschaften und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Kontakt:
B.A.U.M. e.V., Dr. Katrin Wippich, 040/ 49 07 11 08, presse@baumev.de
ALTOP Verlag, Fritz Lietsch, 089/ 74 66 11 11, f.lietsch@forum-csr.net

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle