Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 18.11.2021
Black Friday: ein schwarzer Tag für die Umwelt?
Tipps zur Schnäppchenjagd und wieso sich Onlineshopping und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen
Mit dem Black Friday (26.11.) läutet der Einzel- und Onlineversand-Handel in ganz Europa das Weihnachtsgeschäft ein. Vor allem für Online-Shops ist der Aktionstag nicht mehr wegzudenken und zählt mittlerweile zu den umsatzstärksten Tagen.

Doch lohnen sich Black-Friday-Angebote wirklich? Und welche nachhaltigen Einkaufs-Alternativen gibt es zum Black Friday?
Wir geben Tipps zur Schnäppchenjagd und zeigen, wieso sich Onlineshopping und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen.


Augen auf beim Schnäppchenkauf
Die Rabatte am Black Friday oder Cyber Monday sind mit Vorsicht zu genießen, denn nicht hinter jedem Angebot versteckt sich auch ein wirkliches Schnäppchen.

"Zahlreiche Shops beziehen sich bei den angegebenen Rabatten auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers und diese entspricht bereits vor dem Black Friday meist nicht dem tatsächlichen Marktpreis. Durch solche Werbeversprechen werden Verbraucherinnen und Verbraucher gezielt in die Irre geführt", sagt Karolina Wojtal, Co-Leiterin beim EVZ Deutschland.

Zahlreiche Schnäppchen nach Weihnachten
Untersuchungen von Preisvergleichsportalen zeigen, dass die Erwartungen der Verbraucher an die tatsächlichen Rabatte viel zu hochgesteckt sind. Durch Angaben wie: "Nur noch 5 Artikel verfügbar" oder "Andere Kunden schauen sich dieses Produkt auch an", wird zusätzlicher Druck aufgebaut.

"Wer sich gedulden kann, wartet besser bis nach Weihnachten oder verschenkt Gutscheine, denn dann erwarten einen teilweise echte Schnäppchen", rät Wojtal.

Unsere Tipps für ein nachhaltiges Shopping-Erlebnis
  • Impulskäufe vermeiden: Orientieren Sie sich an Ihrer Wunschliste und kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich benötigen. Dadurch vermeiden Sie unnötige Lieferungen und Retoursendungen.
  • Gezielte Auswahl: Nutzen Sie die Größentabellen und Bewertungen anderer Käufer. So können Sie direkt die richtige Größe bestellen und das Produkt besser kennenlernen. Dies vermeidet unnötige Retouren.
  • Wunschzettel-Funktion: Legen Sie sich eine Wunschliste an. Die meisten Online-Shops bieten eine solche Funktion an. Hier können Artikel vorgemerkt und die Preisentwicklung beobachtet werden.
  • Preise vergleichen: Vertrauen Sie den Rabatt-Angaben nicht blind, sondern vergleichen Sie die Preise im Internet und im Einzelhandel.
  • Newsletter abonnieren: Abonnieren Sie den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Aktions-Angebote gibt es über das ganze Jahr verteilt.
  • Nachhaltiger Versand: Einige Onlinehändler bieten einen umweltfreundlichen Versand an. Vereinbaren Sie einen Wunsch-Zustelltermin und vermeiden Sie Teillieferungen. Auch die Lieferung an eine Paketstation ist nachhaltiger als bis vor die Haustür.

Nachhaltiges Einkaufen: Alternativen zum Black Friday und Cyber Monday
Im vergangenen Jahr haben sich weltweit zahlreiche Versandhäuser und Online-Shops mit dem "Green Friday" für eine nachhaltige Shopping-Alternative entschieden. Dabei spenden die Unternehmen einen Teil des Gewinns für Umweltprojekte oder kompensieren den verursachten CO₂-Ausstoß.

Daneben gibt es aber noch weitere Initiativen, die das Thema Nachhaltigkeit und Einkaufen aufgreifen.

Der "Buy Nothing Day" zielt darauf ab, das eigene Kaufverhalten zu hinterfragen und ruft bewusst zum Verzicht auf.

Beim "Buyback Friday" oder "Green Sunday" stehen hauptsächlich Gebrauchtwaren im Fokus.

Die Idee dahinter: Durch den (Rück-)Kauf von Gebrauchtwaren verlängert sich nicht nur deren Nutzungsdauer, sondern man spart zeitgleich noch Geld und Ressourcen ein.

Mehr zu Black Friday & Nachhaltigkeit

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz