Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 20.03.2024
Hausverbot für Rassismus!
Jugendherbergswerk Bayern setzt Zeichen gegen Hass und Hetze - Antisemitismus und Rassismus
Mitarbeiter*innen des Landesverbands gestalten weltoffene Gesellschaft | Unterstützung für Aktion des "Bayerischen Bündnisses für Toleranz"

'Zeit für Menschenwürde, Demokratie und Toleranz' - auch während der Thementage des Jugendherbergswerks Bayern am 19./20. März 2024 © DJH Bayern
Die Mitarbeiter*innen des Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH Bayern) setzen am Vorabend des "Internationalen Tages gegen Rassismus" ein starkes Zeichen für eine weltoffene Gesellschaft, die von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Am Rande einer landesweiten Tagung zum Thema "Diversität und Vielfalt im Landesverband Bayern" beteiligten sich die anwesenden Hausleitungen, deren Stellvertretungen und die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle des DJH Bayern an einer Aktion des "Bayerischen Bündnisses für Toleranz", die unter dem Titel "Zeit für Menschenwürde, Demokratie und Toleranz" steht.

Klaus Umbach, Präsident des DJH Bayern: "Der Zeitpunkt der Aktion könnte nicht besser sein, denn just in diesem Moment finden die Thementage 2024 unseres Verbandes statt. Wir widmen uns während dieser Tagung den Aspekten und Perspektiven von Diversität und einer vielfältigen Gesellschaft. Dieses Thema bildet ohnehin das Rückgrat unseres Verbandes. Wir diskutieren aktuell, wie Jugendherbergen als Orte von Wertevermittlung, Bildung und vorurteilsfreien Begegnungen in einer weltoffenen Gemeinschaft den Diskurs in unserem Land wieder in demokratische Bahnen lenken können. Wir sagen klar 'Nein' zu jedweder Form von Benachteiligung, Herabwürdigung, Diskriminierung und Rassismus. Um im Bild zu bleiben: diese Begriffe haben bei uns Hausverbot!"

Das DJH Bayern gehört seit vielen Jahren dem "Bayerischen Bündnis für Toleranz" an und fördert durch umfassende Bildungsangebote, lebensweltlich orientierte Räume und Gelegenheiten zur Persönlichkeitsentwicklung für Kinder und Jugendliche die demokratische Zivilgesellschaft, in der Menschenwürde handlungsleitend ist.

Die knapp 100 Teilnehmenden des Informations- und Vernetzungstreffens der 49 Jugendherbergen in Bayern und der Geschäftsstelle hatten sich während ihrer zweitägigen Veranstaltung mit den Herausforderungen einer diversen Gesellschaft befasst, die sich auch in den Bedürfnissen der Gäste widerspiegeln. So wurden Best-Practice-Beispiele für inklusive Programmangebote, Ideen für die gender- und diversitätssensible Gestaltung von Räumen oder Möglichkeiten religionsspezifischer Verpflegungsangebote erörtert. Darüber hinaus wurden Erfahrungen ausgetauscht, die der Verbesserung der Kommunikation innerhalb der multinational besetzten Teams in den Häusern dienen.

Über den Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH)
Der Landesverband Bayern im DJH ist als gemeinnütziger Verein Betreiber und Partner von derzeit 49 Jugendherbergen (35 Häuser in Eigenregie, 14 Häuser durch Partner betrieben, z.B. Kommunen; Stand: 28.02.2024) und verfolgt unmittelbar gemeinwohlorientierte Aufgaben. Seit Gründung des DJH steht ein wesentlicher Gedanke im Vordergrund: Junge Menschen sollen unabhängig von Herkunft und sozio-ökonomischem Status die Welt entdecken, Gemeinschaft erleben und ihren Horizont erweitern. Die Jugendherbergen sind ein vielseitiger Lern- und Erlebnisort mit abwechslungsreichen und lebensweltorientierten Programmangeboten für Schulklassen, Gruppen und Familien in den Bereichen soziales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kultur und Sport. Im Jugendherbergswerk sind ca. 2,4 Mio. Menschen organisiert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

23.05.2024
So funktioniert der Pestizid-Ausstieg bis 2035 5-Punkte-Plan von foodwatch

Katrin Eder: "Mit 'Holz von Hier®' für mehr Transparenz und Klimaschutz auf dem Holzmarkt sorgen" Klimaschutzministerin unterzeichnet Beitrittserklärung

In der Rolle seines Lebens seiner Zeit voraus Zum 10. Todestag von Karlheinz Böhm am 29. Mai 2024