Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BKK advita, D-55232 Alzey
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 18.01.2012
Gute Nachricht für Kopfschmerzgeplagte:
Modellvorhaben der BKK advita unterstützt Migräne-Betroffene mittels "Biofeedback"-Methode
Statistisch gesehen erfahren über zehn Prozent der Bevölkerung regelmäßig Migräneanfälle. Zudem tritt Migräne bereits im Kindesalter auf. Etwa zwölf Prozent der kopfschmerzgeplagten Kinder beschreiben migräneartige Symptome. Mit der "Biofeedback"-Methode lernen Betroffene mit Hilfe ihrer Gedanken eigene Körperfunktionen zu beeinflussen, um die Schmerzen ohne Medikamente zu verringern. Erstmals in Deutschland wird diese bisher nur als Privatleistung geltende Therapieform gesetzlich Versicherten zugänglich gemacht. Im Rahmen eines Modellvorhabens in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGfBfb) bietet die BKK advita die "Biofeedback"-Methode ihren Versicherten ab dem 9. Lebensjahr an.

Betroffene Menschen mit Kopfschmerzen wie Migräne und Spannungskopfschmerz erfahren oft nur durch Schmerzmittel Besserung. "Die 'Biofeedback'-Methode als wissenschaftlich gestütztes Verfahren der Verhaltenstherapie zeigt, dass es auch anders funktioniert", erklärt Lothar Niepoth, Präsident der DGfBfb. Mittels eines computergestützten Feedback-Signals wird teilnehmenden Patienten ihr eigener Blutvolumenpuls z.B. in Form eines einfachen Kreises auf einem Bildschirm sichtbar gemacht. Über die Kontrolle am Bildschirm lernen Teilnehmer diese Körperfunktion mit Hilfe der Gedanken zu beeinflussen. Bei akuten Schmerzattacken sollen sich so die mit der Migräne einhergehenden vergrößerten Blutgefäße im Kopf wieder zusammenziehen. Dieses mentale Einwirken kann dem eines Schmerzmittels entsprechen und so den Schmerz abmildern.

"Gerade für Kinder stellt diese lernpsychologische Methode der Schmerzlinderung eine echte Alternative dar, da ihnen derartiges Lernen noch sehr leicht fällt", so Lothar Niepoth weiter.

"Wir freuen uns darauf als erste Krankenkasse in Deutschland das Modellvorhaben 'Biofeedback' anzugehen. Damit bieten wir bereits Kindern ab dem 9. Lebensjahr eine bessere Versorgung an, die an Migräne leiden", so Kornelia Diehm-Ottawa Leiterin Versorgungsmanagement der BKK advita.

Das Modellvorhaben der BKK advita wird von der Philipps-Universität Marburg wissenschaftlich evaluiert. Nähere Informationen unter www.bkk-advita.de/biofeedback-verfahren/

Allgemeine Information zur BKK advita:
Als gesetzliche Krankenversicherung ist die BKK advita ökologisch ausgerichtet und favorisiert natürliche Behandlungsangebote, ergänzend zu den klassischen, schulmedizinischen Leistungen. Die BKK advita unterstützt ihre Versicherten insbesondere mit Leistungen, die nachhaltig Selbstverantwortung fördern.
Der Sitz ist Mainz, die Hauptverwaltung befindet sich in Alzey.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

23.05.2024
So funktioniert der Pestizid-Ausstieg bis 2035 5-Punkte-Plan von foodwatch

Katrin Eder: "Mit 'Holz von Hier®' für mehr Transparenz und Klimaschutz auf dem Holzmarkt sorgen" Klimaschutzministerin unterzeichnet Beitrittserklärung

In der Rolle seines Lebens seiner Zeit voraus Zum 10. Todestag von Karlheinz Böhm am 29. Mai 2024