Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 28.10.2014
Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz
Wirtschaftsministerin Lemke zeichnet drei Campingplätze aus
Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, überreichte drei rheinland-pfälzischen Campingplätzen die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb": Der Campingpark Kronenburger See in Hallschlag (LK Vulkaneifel), der Prümtal-Camping in Oberweis (LK Eifelkreis Bitburg-Prüm) sowie der Camping im Eichenwald in Mittelhof (LK Altenkirchen) wurden aufgrund ihres klimaschonenden Camping-Betriebs ausgezeichnet. Die Urkundenvergabe fand statt im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung des Projekts "Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz" auf dem Prümtal-Camping in Oberweis. Insgesamt 24 Campingplätze hatten an dem Projekt zu einem klimafreundlicheren Betrieb teilgenommen.

"Mit diesen drei Auszeichnungen liegen wir in Rheinland-Pfalz an der Spitze der Bundesländer! Moderne Campingplätze mit hohen Qualitätsstandards machen Rheinland-Pfalz zu einem beliebten Reiseziel. Sie stärken die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Campingwirtschaft. Immer mehr steigt bei Reisenden das Bewusstsein für die Umwelt und das Interesse an einem naturnahen Urlaub - mit den klimafreundlichen Campingplätzen schaffen wir genau das richtige Angebot", so Lemke bei der Auszeichnung.

Das Wirtschaftsministerium fördert das Projekt mit rund 77.000 Euro. In der touristischen Angebotspalette des Landes spielt der Campingtourismus eine sehr wichtige Rolle. Nach Auskunft des Statistischen Landesamtes wurden in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr rund 700.000 Urlaubsgäste mit über 2,2 Millionen Übernachtungen auf rheinland-pfälzischen Campingplätzen gezählt.

Die Kriterien der Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" stammen aus den Bereichen Energieeffizienz, Einsatz erneuerbarer Energieträger, Klimaschutz als Serviceangebot, Information und Einbeziehung von Gästen und Mitarbeitern, Nachhaltigkeit in Management und Controlling. Erst am Ende steht der Ausgleich von nicht vermeidbaren CO2-Emissionen aus der Energieerzeugung. Dabei ist das individuelle Kriterium "KlimaPlus" besonders hervorzuheben. Es fordert ein besonderes Engagement der Campingplätze.

Der Campingpark Kronenburger See in Hallschlag (LK Vulkaneifel) war der erste Campingplatz in Rheinland-Pfalz, der die Überprüfung der Auszeichnungskriterien erfolgreich durchlief. Im Rahmen des "KlimaPlus-Kriteriums" bietet der Platz in Hallschlag eine Ladestation für Elektrofahrzeuge und einen Verleih von Elektro-Fahrrädern an. So wird eine innovative Technik unterstützt und den Gästen werden mehr Möglichkeiten geboten, die Umgebung zu erkunden. Der direkt am Kronenburger See gelegene Platz ist ganzjährig geöffnet und ist Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagesausflüge, wie Wandern oder Radeln im Sommer und Skifahren im Winter.

Der Prümtal-Camping in Oberweis (LK Eifelkreis Bitburg-Prüm) setzt bei seinem "KlimaPlus" Kriterium auf eine Biogasfernwärmeversorgung. Das bedeutet, dass der Campingplatz über ein Rohrsystem an eine Biogasanlage angeschlossen ist, die ihm Wärme liefert. Gemeinsam mit der Solarthermieanlage macht diese Technik den Prümtal-Camping zu einem Platz, der zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien setzt. Der 5-Sterne-Campingplatz liegt in der waldreichen Eifel, am Ufer des Flusses Prüm. Mit den am Platz liegenden Gaststätten "Köhler-Stuben" und der "Pizzeria Papa Razzo" sowie dem Freizeitbad bietet sich den Gästen das ideale Ambiente, um vom Alltag abzuschalten.

Das individuelle Klimaschutzkriterium des Camping im Eichenwald in Mittelhof (LK Altenkirchen) wird durch gleich zwei Photovoltaikanlagen erfüllt. Wann immer die Sonne scheint, produzieren diese Strom mit einer Leistung von 17,6 kWp bzw. 29 kWp. Das Besondere ist, dass der Strom der kleineren Anlage zu 90 Prozent direkt vor Ort genutzt wird. Zudem ist eine Hackschnitzelheizung vorhanden, die auf Wunsch von Gästen besichtigt werden kann. Damit wird auf zwei Arten der erneuerbaren Energie gesetzt. Der Campingplatz liegt inmitten eines Eichen- und Buchenwaldes und ist umgeben von Wiesen und Auen. Der alte Baumbestand verleiht dem Platz eine parkähnliche Atmosphäre.

Das Projekt "Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz" startete im Sommer 2013 und leistet einen Beitrag zur Verbesserung von Energieeffizienz und Klimaschutz in bislang 24 rheinland-pfälzischen Campingunternehmen. Es beinhaltet individuelle Beratungen und gemeinsame Workshops für die beteiligten Unternehmen, um diese bei der Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen zu unterstützen. Zum Beispiel kann durch die Dämmung von Gebäuden und Leitungen viel Geld gespart und für andere Zwecke eingesetzt werden. Die Erzeugung von warmem Wasser benötigt viel Energie. Durch den Einsatz von modernen Wasserhähnen und Duscharmaturen wird warmes Wasser gespart und der Komfort für den Gast erhöht. Zudem wägt ECOCAMPING gemeinsam mit den Teilnehmern ab, ob der Einsatz erneuerbarer Energie im Betrieb vielversprechend ist.

Für Campinggäste wurde ein Angebot geschaffen, ihren Urlaub klimafreundlich zu gestalten. Unter www.klima-aktiv-camping.net können Campinggäste die CO2-Bilanz ihres Urlaubs berechnen und ausgleichen. Durch eine Spende an zertifizierte Klimaschutzprojekte wird die Bindung von CO2 unterstützt und Naturräume werden geschützt. Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen werden erhalten und geschaffen.

"Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz" ist ein Projekt von ECOCAMPING e.V. Projekt-Partner sind die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, der Verband der Campingplatzunternehmer Rheinland-Pfalz und Saarland e. V. (VCRS) und die Energieagentur Rheinland-Pfalz.

Mehr Informationen zu den Campingplätzen unter
www.campingplatz-kronenburger-see.de
www.pruemtal.de
www.camping-im-eichenwald.de


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig