Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 09.10.2020
Obst des Monats - Hagebutten
Heimisches Superfood selber pflücken
Leuchtend rot sitzt sie in den blattlosen Ranken von vielen Rosenbüschen - die Hagebutte. Jetzt ist die beste Zeit sie zu ernten. Denn nicht nur Vögel essen die Powerfrucht gern, es gibt viele leckere Rezepte für Konfitüren, Suppen oder Chutneys.

Hagebutten sind gute Lieferanten von Vitamin C, A und Antioxidantien. Die feinen Härchen sind nicht essbar und müssen unbedingt entfernt werden. Hagebutten sollten am besten gegart verzehrt werden, roh sind sie sauer. Foto: Innviertlerin, pixabay
Hagebutten sind genau genommen nur Scheinfrüchte. Der Unterschied zu richtigen Früchten ist, dass die Scheinfrucht mit Pflanzenteilen verwachsen ist, die eigentlich nicht zu einer Frucht gehören. Das ist bei der Hagebutte unter anderem der Blütenboden.

Die Scheinfrucht hat eine Menge zu bieten. Sie ist reich an Vitamin C, B und einer Vorstufe von Vitamin A. "Schon 50 g Hagebutten decken den täglichen Vitamin C Bedarf", erklärt Sonja Pannenbecker, Referentin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bremen. Sie liefert außerdem Mineralien wie Eisen und Magnesium. Als wäre das nicht schon genug, um als Superfood zu gelten, enthält die Hagebutte auch noch Antioxidantien. Sie schützen die Zellen vor freien Radikalen. Ein Grund mehr, sie in die empfohlenen "3 plus 2" Portionen Gemüse und Obst am Tag einzubinden.

Ernte
Alle Rosenarten können geerntet werden, doch am häufigsten werden die Früchte der Kartoffelrose und Heckenrose verwendet. Die Hagebutten der verschiedenen Rosensorten sind etwas unterschiedlich in Aroma und Konsistenz. Ab August ist Erntezeit, wenn die Früchte auf Druck etwas nachgeben, sind sie reif.

Zubereitung
"Die Samen und besonders die als Juckpulver bekannten Härchen, sollten bei der Zubereitung entfernt werden", empfiehlt Pannenbecker. "Sie haben kleine Wiederhaken und können die Haut und Schleimhäute reizen". Dazu einfach die Blütenansätze, Nüsschen und Stiele vor der Zubereitung entfernen. Wem das zu aufwändig ist, der kann die Hagebutten auch kochen und anschließend durch ein feines Sieb streichen. So werden die störenden Härchen, Schalen und Kerne ausgesiebt. Ist die Masse sehr dickflüssig, am besten etwas verdünnen, dann geht der Vorgang leichter.

Damit ist die Grundlage für viele leckere Hagebutten-Gerichte geschaffen. "Mein persönlicher Favorit ist Hagebutten Fruchtaufstrich. Aber auch "Nyponsoppa", eine schwedische Hagebuttensuppe koche ich gerne," verrät Pannenbecker. Dazu wird das Hagebuttenmus mit etwas Zucker aufgekocht und mit Kartoffelstärke angedickt. Häufig wird sie mit einem Häubchen Schlagsahne und Mandelblättchen serviert.

Das Hagebuttenmus ist auch für die Zubereitung von fruchtigen Soßen und Desserts, sowie Konfitüre geeignet. Auch ein Chutney lässt sich aus den Hagebutten herstellen. Zusammen mit Zwiebel und Quitte ist es ein leckerer herbstlicher Aufstrich oder Dip.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.