Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 07.10.2020
Bundestag fordert stärkeren Einsatz der Bundesregierung zum Schutz der Antarktis
World Future Council begrüßt Antrag des Bundestages und fordert die Bundesregierung auf, auf höchster diplomatischer Ebene aktiv zu werden
Am morgigen Donnerstag appellieren die Fraktionen von Union, SPD, FDP und Grünen an die Bundesregierung, sich stärker für den Schutz der Antarktis einzusetzen und jetzt ein Meeresschutzgebiet im Weddellmeer einzurichten.

Der fraktionsübergreifende Antrag des Bundestages fordert die Bundesregierung unmissverständlich dazu auf, sich auf höchster Ebene sowohl für dieses Schutzgebiet als auch generell für den Schutz von 30 Prozent der Meere bis 2030 einzusetzen. Ende Oktober hält die EU-Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR) ihre jährliche Sitzung ab. Einer der Agenda-Punkte ist der deutsche Vorschlag zum Schutz des Wedellmeeres. Dies wäre weltweit das größte Meeresschutzgebiet, und soll Teil eines Netzwerkes von Schutzgebieten in der Antarktis sein, mit dem Ziel, die südpolare Artenvielfalt zu erhalten.

"Von wissenschaftlicher Seite gibt es überhaupt keinen Zweifel, dass das Gebiet unter Schutz gestellt werden muss. Es gibt auch eine sehr breite Mehrheit bei CCAMLR dazu. Allerdings stehen Russland und China aus geopolitischen Gründen auf der Bremse." sagt Dr. Ralf Sonntag, Meeresbiologe beim World Future Council. "Die Bundesregierung muss hier auf höchster diplomatischer Ebene aktiv werden, um dem Schutzgebietsvorschlag die nötige Priorität zu geben und um Russland und China zu überzeugen. Wir hoffen sehr, dass sich Frau Merkel und Herr Maas diesen Beschluss auch wirklich zu Herzen nehmen und umsetzen. Ohne ihren Einsatz wird es nicht gehen! Das zeigte die Schaffung eines früheren Schutzgebietes in der Antarktis. Dort kam es erst zum Durchbruch, nachdem sich der damalige US-Außenminister mit dem russischen Außenminister vertraulich unterhalten hatten."

"Das Weddellmeer ist in seiner Unberührtheit eine Schatzkammer der Biodiversität. Der Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems ist für die gesamte Menschheit von großer Bedeutung und wiegt schwerer als wirtschaftliche und politische Interessen einzelner Staaten. Deshalb begrüßen wir diesen interfraktionellen Antrag ausdrücklich." ergänzt Alexandra Wandel, Vorstandsvorsitzende der Stiftung World Future Council.

Über die Stiftung World Future Council
Der World Future Council (WFC) verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden, nachhaltigen Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren, entwickeln, beleuchten und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Menschheit und fördern deren Umsetzung weltweit. Der Rat besteht aus 50 internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur. Jakob von Uexküll, der Gründer des Alternativen Nobelpreises, hat den World Future Council 2007 ins Leben gerufen. Wir sind als gemeinnützige Stiftung in Hamburg registriert und finanzieren unsere Arbeit über Spenden und institutionelle Partnerschaften.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.