Die Auszeichnung des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen ist ein eindrückliches Plädoyer für den Multilateralismus und gegen nationale Alleingänge. Die Bekämpfung von Hunger ist eine der vordringlichsten Aufgaben der internationalen Staatengemeinschaft. Die Zahl der hungernden Menschen steigt dramatisch, beschleunigt durch Klimakrise und Corona-Pandemie. Als größte Nothilfeorganisation der Welt hat das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen wesentlichen Anteil an der Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung in Krisensituationen. Das ist ein zentraler Beitrag zur Stabilisierung der Lage in Konfliktregionen und für die Friedensförderung weltweit. Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
Artikel drucken Fenster schließen |