Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOreporter.de AG, D-44141 Dortmund
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 07.12.2018
Econeers - Grüne Crowdfundingportale im Vergleich:
Nachhaltige Wirkung & Rendite mit kleinen Summen
Rendite mit nachhaltiger Wirkung - das ist das Motto von Econeers. Die Crowdinvesting-Plattform vermittelt Darlehen an Unternehmen, die nach ihren Angaben ein nachhaltiges Kerngeschäft haben. Die Verzinsung liegt im Schnitt bei etwa 5 Prozent. Für Investoren fallen keinerlei Gebühren an. Eine Investition ist ab 250 Euro möglich. ECOreporter stellt die Crowd-Plattform unter https://www.ecoreporter.de/artikel/crowdportale-im-vergleich-econeers/ vor.

Econeers - Crowdfunding für erneuerbare Energien und Energieeffizienz:
Econeers, gegründet 2014, ist in Dresden ansässig. Fast 9.000 Nutzer sind auf der Econeers-Plattform registriert. Über 10 Millionen Euro Darlehenskapital wurde bislang in 19 Projekte investiert, insbesondere aus dem Bereich Erneuerbare Energie. Über 40.000 Tonnen klimaschädliches CO2 sollen die Crowd-Projekte von Econeers zusammen bereits eingespart haben. Die Gründer von Econeers betreiben noch zwei Schwesterplattformen. Seedmatch fokussiert sich auf Start-up-Unternehmen und hat bisher über 40 Millionen Euro Anlegerkapital vermittelt. Mezzany ist auf Immobilienfinanzierungen spezialisiert, mit bisher fast 3 Millionen Euro Darlehenskapital.

Welche Projektenarten bietet Econeers?
"Econeers ist eine Crowdinvesting-Plattform, die sich auf Projekte aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, grüne Technologie sowie nachhaltige Lebensmittel konzentriert", sagt Econeers-Geschäftsführer Johannes Ranscht. Das Portal hat beispielsweise Darlehen an die SunFarming GmbH vermittelt. Sie realisiert als Projektentwickler Solarparks für Investoren und betreibt Solarkraftwerke in Eigenregie. Auch die Solar Biokraftwerke GmbH projektiert und betreibt Solarparks. Aktuell sammelt Econeers Kapital für die Tress Lebensmittel GmbH ein, die Fertiglebensmittel in Bio-Qualität produziert.
Laut Econeers-Chef Ranscht besitzen Erneuerbare-Energien-Projekte für Anleger ein besonders attraktives Rendite-Risiko-Profil. "Es gibt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz eine garantierte Einspeisevergütung. Der Projektbetreiber kann somit sehr gut absehen, was er in den nächsten 20 Jahren mit seinen Anlagen verdienen wird", erklärt Ranscht. Dies mache Photovoltaik-, Wasserkraft- und Biogas-Anlagen für den Emittenten planbar und sichere in der Regel auch die Zinszahlung an die Anleger.

Fazit von ECOreporter.de:
Grüne Energie, Energieeffizienz, grüne Technologie, Bio-Lebensmittel und nachhaltige Landwirtschaft - aus diesen Branchen stammen die Unternehmen, die bisher auf Econeers Kapital eingesammelt haben. "Auch bei sorgfältigster Auswahl der Projekte ist Crowdinvesting eine Anlageoption mit vergleichsweise höherem Risiko - etwa gegenüber Tagesgeld, Bausparverträgen oder deutschen Staatsanleihen", stellt Econeers-Chef Ranscht fest. Investoren sollten ihr Anlageportfolio in einen eher risikobehafteten und einen eher risikofreien Teil unterteilen - zu ersterem gehört das Crowdinvesting."Es empfiehlt sich, auch innerhalb des Crowdinvestings ausreichend zu diversifizieren. Lieber kleinere Beträge in eine Vielzahl von Crowdinvesting-Kampagnen investieren als einen großen Betrag in ein einzelnes Lieblingsprojekt", rät Ranscht. Allgemein gilt für Crowdinvesting: Investieren sollten Anleger nur Kapital, auf das sie nicht angewiesen sind.
Den Econeers-Artikel finden Interessenten unter https://www.ecoreporter.de/landingpages/magazin-2018/
________________________________________

Über ECOreporter und ECOreporter.de:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997, erfasst und analysiert kontinuierlich Marktdaten. Die Seite www.ECOreporter.de ist das führende Ökofinanz- Onlineportal in Deutschland. Die Dortmunder ECOreporter GmbH ist ein inhabergeführtes Verlagshaus, das Publikationen über nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis finden auf ecoreporter.de unabhängige und aufbereitete Informationen über nachhaltige Geldanlagen und Investments.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können