Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOreporter.de AG, D-44141 Dortmund
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 07.12.2018
Econeers - Grüne Crowdfundingportale im Vergleich:
Nachhaltige Wirkung & Rendite mit kleinen Summen
Rendite mit nachhaltiger Wirkung - das ist das Motto von Econeers. Die Crowdinvesting-Plattform vermittelt Darlehen an Unternehmen, die nach ihren Angaben ein nachhaltiges Kerngeschäft haben. Die Verzinsung liegt im Schnitt bei etwa 5 Prozent. Für Investoren fallen keinerlei Gebühren an. Eine Investition ist ab 250 Euro möglich. ECOreporter stellt die Crowd-Plattform unter https://www.ecoreporter.de/artikel/crowdportale-im-vergleich-econeers/ vor.

Econeers - Crowdfunding für erneuerbare Energien und Energieeffizienz:
Econeers, gegründet 2014, ist in Dresden ansässig. Fast 9.000 Nutzer sind auf der Econeers-Plattform registriert. Über 10 Millionen Euro Darlehenskapital wurde bislang in 19 Projekte investiert, insbesondere aus dem Bereich Erneuerbare Energie. Über 40.000 Tonnen klimaschädliches CO2 sollen die Crowd-Projekte von Econeers zusammen bereits eingespart haben. Die Gründer von Econeers betreiben noch zwei Schwesterplattformen. Seedmatch fokussiert sich auf Start-up-Unternehmen und hat bisher über 40 Millionen Euro Anlegerkapital vermittelt. Mezzany ist auf Immobilienfinanzierungen spezialisiert, mit bisher fast 3 Millionen Euro Darlehenskapital.

Welche Projektenarten bietet Econeers?
"Econeers ist eine Crowdinvesting-Plattform, die sich auf Projekte aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, grüne Technologie sowie nachhaltige Lebensmittel konzentriert", sagt Econeers-Geschäftsführer Johannes Ranscht. Das Portal hat beispielsweise Darlehen an die SunFarming GmbH vermittelt. Sie realisiert als Projektentwickler Solarparks für Investoren und betreibt Solarkraftwerke in Eigenregie. Auch die Solar Biokraftwerke GmbH projektiert und betreibt Solarparks. Aktuell sammelt Econeers Kapital für die Tress Lebensmittel GmbH ein, die Fertiglebensmittel in Bio-Qualität produziert.
Laut Econeers-Chef Ranscht besitzen Erneuerbare-Energien-Projekte für Anleger ein besonders attraktives Rendite-Risiko-Profil. "Es gibt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz eine garantierte Einspeisevergütung. Der Projektbetreiber kann somit sehr gut absehen, was er in den nächsten 20 Jahren mit seinen Anlagen verdienen wird", erklärt Ranscht. Dies mache Photovoltaik-, Wasserkraft- und Biogas-Anlagen für den Emittenten planbar und sichere in der Regel auch die Zinszahlung an die Anleger.

Fazit von ECOreporter.de:
Grüne Energie, Energieeffizienz, grüne Technologie, Bio-Lebensmittel und nachhaltige Landwirtschaft - aus diesen Branchen stammen die Unternehmen, die bisher auf Econeers Kapital eingesammelt haben. "Auch bei sorgfältigster Auswahl der Projekte ist Crowdinvesting eine Anlageoption mit vergleichsweise höherem Risiko - etwa gegenüber Tagesgeld, Bausparverträgen oder deutschen Staatsanleihen", stellt Econeers-Chef Ranscht fest. Investoren sollten ihr Anlageportfolio in einen eher risikobehafteten und einen eher risikofreien Teil unterteilen - zu ersterem gehört das Crowdinvesting."Es empfiehlt sich, auch innerhalb des Crowdinvestings ausreichend zu diversifizieren. Lieber kleinere Beträge in eine Vielzahl von Crowdinvesting-Kampagnen investieren als einen großen Betrag in ein einzelnes Lieblingsprojekt", rät Ranscht. Allgemein gilt für Crowdinvesting: Investieren sollten Anleger nur Kapital, auf das sie nicht angewiesen sind.
Den Econeers-Artikel finden Interessenten unter https://www.ecoreporter.de/landingpages/magazin-2018/
________________________________________

Über ECOreporter und ECOreporter.de:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997, erfasst und analysiert kontinuierlich Marktdaten. Die Seite www.ECOreporter.de ist das führende Ökofinanz- Onlineportal in Deutschland. Die Dortmunder ECOreporter GmbH ist ein inhabergeführtes Verlagshaus, das Publikationen über nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis finden auf ecoreporter.de unabhängige und aufbereitete Informationen über nachhaltige Geldanlagen und Investments.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf