Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 02.12.2018
Katowice heißt Paris mit Leben erfüllen
Aber Bundesregierung muss in Sack und Asche nach Polen fahren
Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik:

An diesem Wochenende haben 36.000 Menschen in Berlin und Köln für den Kohleausstieg demonstriert. Deutschland hätte die Führungsrolle in der Europäischen Union, die Ideen und die Technologie für eine Klimawende. Stattdessen fährt die Bundesregierung mit leeren Händen nach Polen. Als Gastgeschenk bringt der größte Braunkohleverstromer der Welt lediglich die Verzögerung der Kohlekommission ins Kohleland Polen mit.

Die Energiewende wird mit dem Energiesammelgesetz ausgebremst, die Windenergie verteufelt. Währenddessen gehen in diesem Jahr in der Windbranche mehr Jobs verloren als es in der Braunkohle überhaupt gibt. In Katowice soll es auch um 'Just Transition' gehen, den gerechten Strukturwandel. Aufgabe der Regierung wäre es, nicht Kohleregionen gegen andere Regionen in der Welt wie die Pazifik-Inseln auszuspielen. Diese können sich nämlich nicht entscheiden ob und welchen Strukturwandel sie durchmachen, der als Klimakatastrophe über sie kommt. Aufgabe der Bundesregierung wäre es, als ehemaliger Pionier der Energiewende zusammen mit den heutigen Champions wie China an ambitionierten Zielen der Weltgemeinschaft für Klimaschutz zu arbeiten.

Denn der Kampf gegen die Klimakrise bekommt in Katowice die wahrscheinlich letzte Chance. Die Aufgabe ist groß, doch die Risiken des Nichthandelns sind größer. Wenn wir unsere Emissionen jetzt nicht weltweit drastisch reduzieren, steuern wir in eine Welt über 3 Grad Celsius. Der IPCC-Sonderbericht führt uns vor Augen, dass die Folgen einer unkontrollierten Erderhitzung verheerend für das menschliche Leben auf der Erde wären.

Katowice muss liefern. Die großen Emittenten müssen das leidige Taktieren beenden und Antworten liefern - darauf, wie sie ihre Emissionen noch vor 2020 verringern wollen und welchen Reduktionspfad sie einschlagen. Dafür müssen faire, transparente Umsetzungsregeln für das Pariser Abkommen verabschiedet werden. Und nicht zuletzt müssen Vereinbarungen über verlässliche Klimafinanzierung für die verletzlichsten Staaten getroffen werden.

Nach dem Ausscheiden der USA aus der internationalen Klimadiplomatie steht und fällt der Erfolg von Katowice mit der Führungsrolle Deutschlands und der EU.

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig