Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 27.03.2021
Aus der Praxis eines Heilpraktikers
Ratgeber und Hörbuch verbinden einen authentischen Lebensbericht mit konkreten Gesundheitsempfehlungen
"Grüne Seelen" von Thomas Lambert Schöberl zeigt auf so poetische wie anschauliche Weise, was die Arbeit eines Heilpraktikers auszeichnet und welche Bedeutung die Naturheilkunde für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele hat.

Mit knapp 30 Jahren hat der 1989 geborene Thomas Lambert Schöberl bereits eine beeindruckende Lebensbilanz vorzuweisen. Aufgewachsen in einem inspirierenden und natürlichen Umfeld, interessiert er sich von seiner Kindheit an für die Heilkräfte der Natur und die Schönheiten der Schöpfung. Er studiert Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Religionslehre und findet als Experte für alternative und ganzheitliche Heilmethoden zu seiner eigentlichen Berufung. Heilpflanzen, die Untersuchung des lebenden Blutes und spirituelle Lebensberatung sind heute die Schwerpunkte seiner Naturheilpraxis. In "Grüne Seelen", ein erzählendes Sachbuch, das er selbst auch als poetisches Hörbuch vertont hat, beschreibt er auf authentische Weise seinen lebenslangen Drang, Spiritualität und Natur in Einklang zu bringen. Sein ganz persönlicher Lebensweg als Heilpraktiker und Lehrer lenkt den Blick auf den immateriellen Reichtum ursprünglichen Heilwissens und dessen Potenzial für die Gesundheit des modernen Menschen: "Ich möchte Ihnen den wunderschönen Beruf des Heilpraktikers näherbringen, seine Notwendigkeit in unserem Gesundheitssystem veranschaulichen und Ihnen Einblicke in mein ganz persönliches Leben als ganzheitlich arbeitender Heilpraktiker gewähren."


Selbstwirksamkeit als Meilenstein auf dem Weg zur Heilung

"Ich sehe meine Gabe und meine Berufung als Heilpraktiker nicht darin, ein Verwalter von Krankheiten zu sein. Ich sitze meinem Besucher gegenüber, um ihm neue Räume zu öffnen und um ihm bedingungslose Liebe zu schenken. Um sich dazu zu befähigen, braucht es eine sehr bewusste Routine der Selbstfürsorge." So formuliert Thomas Lambert Schöberl den Anspruch an sich und seine Arbeit. Wenn neue Patienten in seine Praxis kommen, ist es üblich, dass er neben einer sehr ausführlichen Krankenanamnese auch den Lebensweg und den beruflichen Werdegang seiner Besucher studiert. Oft dauert es eine Weile, bis diese erkennen, dass eine Vernachlässigung ihrer selbst, also das unentwegte Suchen im Außen, den Kern ihres Problems birgt. Weitere wichtige Informationen über sein Gegenüber entdeckt er in der Familiengeschichte, in Schicksalsschlägen, prägenden Lebensereignissen und in Vorerkrankungen aller Art. Oft ist der Heilpraktiker für viele Patienten die letzte Anlaufstelle nach einer langen Odyssee oder nachdem sie von der Schulmedizin "austherapiert" worden sind. Heilpraktiker verhelfen dagegen dem Patienten zur Selbsthilfe und geben ihm Werkzeuge an die Hand, um aktiv und selbstbestimmt zu werden.

Lebensführung als Schlüssel zur ganzheitlichen Genesung

Viele chronische Erkrankungen sind begleitet von einem starken Ungleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Damit ein Patient zurück in eine Position findet, von der aus ganzheitliche Genesung möglich wird, braucht es neben der naturheilkundlichen Therapie auch die aktive Auseinandersetzung mit dem eigenen Seelenplan und die Entwicklung einer nachhaltigen, individuellen Lebensführung. Das Grundprinzip einer naturheilkundlichen Behandlung sei dabei das bewusste Setzen von natürlichen Reizen, um Gesundungsreaktionen zu bewirken. Der Reiz (zum Beispiel die Injektion von homöopathisch aufbereitetem Eigenblut, die Behandlung mit Schröpfgläsern oder der Einsatz von Akupunktur, Wärme- oder Kälteanwendungen, Ernährungs-, Bewegungs- und Ordnungstherapie) dient als Impuls zur Selbstregulation. Die Fähigkeit zur Selbstregulation entspricht unseren Selbstheilungskräften. Solch ursächliche Therapieansätze ersetzen also die fehlenden oder falschen Reize unserer heutigen Lebensweise durch heilende. Als Heilpraktiker ist es Schöberl sehr wichtig, dass seine Patienten nicht nur ihre ganzheitlichen Hausaufgaben wie Atemübungen, Meditation, Ernährungsumstellung, Bewegung oder Ähnliches erledigen, sondern sich auch den schönen Dingen und den Freuden des Lebens neu zuwenden. Denn Gesundheit zeichnet sich nicht nur durch Symptomfreiheit aus, sondern auch durch einen nachhaltigen und respektvollen Umgang mit allen Ressourcen.


Buch-Tipp:
Thomas Lambert Schöberl: Grüne Seelen. Über die Weisheit der Natur: Aus der (Lebens-)Praxis eines Heilpraktikers. Mankau Verlag, 1. Auflage Februar 2021, Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 318 S., 18,95 Euro (D) / 19,50 Euro (A), ISBN 978-3-86374-598-1.

Hörbuch-Tipp:
Thomas Lambert Schöberl: Grüne Seelen (Hörbuch). Über die Weisheit der Natur: Aus der (Lebens-)Praxis eines Heilpraktikers. Mankau Verlag, 1. Auflage Februar 2021, 1 MP3-CD im Jewelcase, Laufzeit ca. 632 Min., 15,00 Euro UVP (D/A), ISBN 978-3-86374-601-8

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Grüne Seelen"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr Informationen zum Hörbuch "Grüne Seelen"
Zum YouTube-Video zum Buch "Grüne Seelen"
Mehr über Autor Thomas Lambert Schöberl
Zum Internetforum mit unseren Autoren

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft