Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 24.02.2021
Stürze vermeiden: App analysiert Risiko
Neues Kooperationsprojekt der KKH und der Charité Berlin
Eine kleine Stolperfalle im Teppichboden, eine übersehene Treppenstufe oder Unebenheiten im Gehweg: Gerade wenn Menschen älter werden, erhöht sich das Risiko für Stürze. Die schmerzhafte Folge können Knochenbrüche wie beispielsweise eine Oberschenkelhalsfraktur sein. Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse haben im Jahr 2019 mehr als zwei Prozent der über 75-Jährigen und fast acht Prozent der über 90-Jährigen einen solchen Bruch erlitten, der in der Regel stationär behandelt werden muss. Vor allem Frauen sind aufgrund von Osteoporose-Anfälligkeit deutlich häufiger betroffen. "Für viele Patienten beginnt damit oft ein langer Leidensweg, der Spätfolgen und den Verlust an Selbstständigkeit zur Folge haben kann", weiß Andrea Schneider, Leiterin der Pflegekasse bei der KKH.

Um das Sturzrisiko zu minimieren, führt die KKH deshalb aktuell ein Projekt mit der Lindera GmbH und der Charité Berlin in 33 Pflegeeinrichtungen durch. In diesen Heimen erfolgt eine Smartphone-basierte Mobilitäts- und Risikoanalyse der Bewohner. Dafür filmen die Pflegekräfte die zu Pflegenden beim Aufstehen von einem Stuhl sowie beim Laufen. "Die App Lindera analysiert die komplexen Gangbewegungen und ermittelt mit Hilfe künstlicher Intelligenz das individuelle Sturzrisiko der Senioren", so Andrea Schneider. Anhand der Ergebnisse erhält der Pflegebedürftige individuelle Vorschläge für Präventionsmaßnahmen und wird bedarfsgerecht in vorbeugende Gruppenangebote gesteuert, um mögliche Stürze zu vermeiden und die Mobilität zu fördern.

Bei dem wissenschaftlichen Projekt soll zum einen ermittelt werden, wie hoch die Akzeptanz bei Bewohnern und Pflegekräften für die App ist und zum anderen natürlich, ob durch den Einsatz der App Stürze nachhaltig reduziert werden können. Dafür wird es von der Forschungsgruppe Geriatrie der Berliner Charité begleitet und ausgewertet. "Wir hoffen, dass wir darüber wertvolle Erkenntnisse erhalten, ob diese digitale Lösung zukünftig Menschen vor Stürzen bewahren kann. Denn nicht nur Pflegeheimbewohner könnten davon profitieren, auch Senioren, die in ihrem heimischen Umfeld leben. Häufig sind sie gefährdet, durch einen Sturz zu einem Pflegefall zu werden. Wenn wir dies mit Hilfe einer App in vielen Fällen verhindern können, wäre das ein großer Erfolg", so Andrea Schneider.

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit mehr als 1,6 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.