Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Green City AG, D-80335 München
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
10.07.2019
Ausbau der Marktführerschaft
Green City und emmy expandieren im Roller-Sharingmarkt
Das Münchner Energie- und Verkehrswendeunternehmen Green City AG und emmy, der Sharinganbieter für Elektroroller, bauen ihre erfolgreiche Kooperation weiter aus. Um das beliebte Angebot deutschland- und europaweit auf weitere Städte auszuweiten und die mittlerweile 2.000 Roller umfassende Flotte an Elektro-Schwalben weiter aufzustocken, haben die Partner eine neue Finanzierungsrunde eingeläutet. Nachdem Green City bereits über eine der größten Crowdfinanzierungen im Mobilitätssektor rund 1,2 Mio. Euro für den Ausbau der Elektroroller-Flotte in München eingesammelt hat, baut das Unternehmen auf eine neue Finanzierungsmethode: Mit dem neuen Kapitalprodukt 'Green City Smart Mobility I' können Anlegerinnen und Anleger erstmalig in grüne Mobilität investieren und am kontinuierlichen Wachstum von emmy teilhaben.
Valerian Seither, Co-Founder emmy und Jens Mühlhaus, Vorstand Green City AG präsentieren Lebensgefühl auf zwei Rädern.
© Green City AG/Sina Scherer
Rund vier Jahre nach der Gründung kann der Berliner Sharinganbieter emmy ein rasantes Wachstum bei der Nutzung seines Angebots verzeichnen. 150.000 Kunden waren es im vergangenen Jahr, 200.000 sind es heute. Jede Woche melden sich hunderte neue Kunden an. Ein Trend, der nach Einschätzung von Co-Founder Valerian Seither weiter anhält: "Wir glauben an die Zukunft der Mobilität, ohne ein Fahrzeug zu besitzen", erläutert er. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich der Sharing-Anbieter einiges vorgenommen: Bisher sind die rund 2.000 Motorroller nur in Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf unterwegs, doch noch in diesem Jahr soll eine weitere Metropole erschlossen werden. Die Verdopplung auf 4.000 emmy-Roller ist das nächste Ziel der Rollerpioniere. Das macht Sinn: Die mit 100% Ökostrom betriebenen Motorroller sind platzsparend, leise und sauber. Zwei Helme, keine Parkplatzsuche und ein einfaches Tarifsystem machen emmy zu einem attraktiven und nachhaltigen Mobilitätsangebot. Allein 2018 wurden 1,25 Mio. Fahrten mit den Motorrollern durchgeführt.
Mit dem 'Green City Smart Mobility'-Wertpapier in die Mobilität der Zukunft investieren
Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, hat die Green City AG mit dem 'Smart Mobility'-Wertpapier ein in Deutschland bisher einmaliges Kapitalprodukt aufgelegt, das ein direktes Investment in den boomenden Mobilitätssektor bietet. Kapitalanleger können bereits ab 1.000 Euro in Genussscheine und damit in den Marktführer für Elektroroller-Sharing in Deutschland investieren. Green City Vorstand Jens Mühlhaus ist von den Wachstumschancen im Sharingmarkt überzeugt: "Uns steht eine Mobilitätsrevolution ins Haus. Studien gehen von einem Anstieg der weltweiten Nutzerzahlen von derzeit sieben Millionen auf bis zu 700 Millionen Kunden in den kommenden fünf Jahren aus. Von dieser Dynamik können alle profitieren, die in unser Smart Mobility Wertpapier investieren, nicht nur die institutionellen Investoren."
Erste Zinszahlung beim Münchner Crowdinvestment
Schon jetzt konnten Anleger erstmals von ihrem Crowd-Investment in emmy profitieren: Nach dem erfolgrei-chen Crowdfunding wurden Anfang Juli die Zinsen prognosegemäß an die Investoren ausbezahlt. Mit einem Platzierungsstand von rund 1,2 Millionen Euro endete Anfang Mai 2019 das öffentliche Angebot in die 400 Elektro-Schwalben, die in München bereits jetzt das Stadtbild und das Lebensgefühl prägen. Damit handelt es sich um eine der größten Crowdfinanzierungen im Mobilitätssektor in Deutschland. Mit der neuen Smart-Mobility-Wertpapierserie will die Green City AG intelligenten Mobilitätslösungen zum Durchbruch verhelfen und so den Verkehr in Großstädten flüssiger, sauberer und ressourcenschonender machen. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet das Smart-Mobility-Wertpapier Anlegern eine endfällige erfolgsabhängige Rückzahlung des eingezahlten Kapitals zum Nennbetrag sowie laut Prognose eine endfällige erfolgs-abhängige Vergütung von 35% (entspricht ca. 7% p.a.) zzgl. einer weiteren Gewinnbeteiligung bei entsprechendem Geschäftsverlauf. Frühzeichner erhalten bis Ende Juli ein Disagio von 2%.
Mehr Informationen finden Sie
online
.
Über die Green City AG:
Lebenswerte Städte schaffen Durch die Beschleunigung der Energie- und Verkehrswende verbessert Green City die Lebensqualität in Städten und Kommunen. Als Tochter des Umweltschutzvereins Green City e.V. leistet die Green City AG einen maßgeblichen Beitrag für eine ressourcenunabhängige und klimafreundliche Energieversorgung durch 100% Erneuerbare Energien sowie den schnellstmöglichen Übergang in das Zeitalter der Elektromobilität. Um die Energie- und Verkehrswende in die Tat umzusetzen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Geschäftsfelder Renewables, Power, Finance, Drive und Experience. Für ihre hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City AG u.a. mit dem Europäischen Solarpreis 2017, dem Sustainability Award, dem TÜV-Siegel "Wegbereiter der Energiewende", dem Energy Globe Award sowie dem Best Community Award ausgezeichnet. Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research bewertet die Green City AG außerdem mit dem Prime-Status B+. Alle Daten und Fakten zur Green City AG finden Sie auf der
Website
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Green City AG
Email:
Iris.Cuntze@greencity.de
Homepage:
http://www.greencity.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft