Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Adventsome Calendars, D-50674 Köln
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 17.09.2019
Adventsome - der nachhaltige Startup Adventskalender 2019
20 Produkte von innovativen Startups und 4 Spenden für gute Zwecke
2019 erscheint ein ganz besonderer, nachhaltiger Adventskalender von Adventsome. Lea und Josias, zwei Studenten aus Köln, haben ihn entwickelt, da sie mit den verfügbaren Adventskalendern, insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit, nicht zufrieden waren.

Der nachhaltige Start-up Adventskalender. Foto: Adventsome
Eine Besonderheit an Adventsome ist das 20+4 Konzept. Der Adventskalender enthält 20 Geschenke für dich und 4 Spenden für gute Zwecke, die beim Kauf des Kalenders automatisch von Adventsome getätigt werden.

Die 20 Geschenke sind Startup Produkte aus verschiedenen Beriechen wie Snacks, Drinks, Fashion, Wellness, Deko und mehr. Sie zeichnen sich durch eine Vielzahl von Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmerkmalen aus. Enthalten sind zum Beispiel die Kokosöl-Zahncreme von Niyok, ein veganer Hanfsamen-Schokoriegel von nucao und auch ein Paar bunte Socken Made in Europe von dem Bonner Startup Von Jungfeld.

Die Vorteile vom Adventsome Adventskalender 2019 auf einen Blick
  • Spannung pur: Der Adventsome Adventskalender 2019 ist gefüllt mit Startup-Produkten aus den Bereichen Food, Snacks, Drinks, Fashion, Wellness, Pflege, Deko & mehr. Schau dir hier an, was 2018 enthalten war.
  • Made In Germany: Unsere Magnetverschlussbox und das FSC-zertifizierte Seidenpapier werden in Baden-Württemberg hergestellt. Die Zahlensticker kommen aus einem Ort in der Nähe von Heilbronn. Verpackt wird schließlich alles in einer Behindertenwerkstatt in Münster.
  • Fair & nachhaltig: Wir haben uns Gedanken gemacht und sind keine Kompromisse eingegangen. Wenig Verpackungsmüll, Made In Germany und echte Handarbeit, bei der alle Beteiligten fair entlohnt werden - das ist der Adventsome Adventskalender. Erfahre hier mehr über das Thema Nachhaltigkeit.
  • Etwas zurückgeben: 4 der 24 Geschenke unseres Adventskalenders sind Spenden für wohltätige Zwecke. Sie werden automatisch für dich von uns getätigt, sodass du nichts mehr tun musst. An den jeweiligen Tagen erfährst du durch ein Spendenbriefchen, was mit den Spenden bewirkt wird. Erfahre hier mehr über unser Spendenversprechen.
  • Neue Produkte entdecken: Der Adventsome Adventskalender enthält Produkte aus verschiedenen Kategorien, sodass es den ganzen Advent über spannend bleibt! Manche Startups gibt es schon ein paar Jahre, manche wurden erst vor kurzem gegründet! Sicherlich lernt ihr den ein oder anderen neuen Liebling kennen.
  • Geschenkideen finden: Die meisten der Adventsome-Produkte eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke und bringen Gesichter zum Strahlen! Lasst euch Tag für Tag inspirieren und profitiert von den vielen Rabattcodes, die ihr im Kalender findet.

Freut euch auf eine Adventszeit mit 24 tollen Überraschungen. Foto: Adventsome
Anstelle einer großen Wegwerf-Pappverpackung finden die 24 Geschenke Platz in einer schicken Magnetverschlussbox, die aus recycelter Graupappe in Deutschland produziert wird. Sie kann von dir nach der Adventszeit einfach weiterverwendet werden, beispielsweise zum Aufbewahren der Weihnachtsdekoration oder als Erinnerungskiste.
Die einzelnen Geschenke werden in extra dünnes, FSC-zertifiziertes, Made in Germany Seidenpapier eingepackt, sodass vergleichsweise wenig Verpackungsmüll anfällt.

Lea und Josias von Adventsome arbeiten mit der sozialen Werkstatt Westfalenfleiss in Münster zusammen. Dort werden die Adventskalender sorgfältig verpackt und die Inklusion aktiv gefördert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können