Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 08.02.2024
Wie unsere Psyche tickt: Die Intelligenz des Unterbewusstseins verstehen
"Wie unsere Psyche tickt" ist das Grundlagenwerk zum bewährten tiefenpsychologischen Ansatz von Andreas Winter
Zu verstehen, wie unsere Psyche tickt, ist der Schlüssel zum Begreifen der Ursachen vieler Krankheiten oder Verhaltensstörungen - etwa chronische Schmerzen, Allergien, Suchtprobleme oder auch Übergewicht und Burn-out. "Bei diesen Symptomen handelt es sich in Wirklichkeit oft um intelligente Schutzmechanismen unserer Psyche", erklärt der Diplom-Pädagoge, Autor und Coach Andreas Winter. Wie man individuelle Auslöser und Ursprünge ins Bewusstsein hebt, emotional umdeutet und damit "unschädlich" macht, das zeigt er auf fundierte Weise in seinem Buch und gleichnamigen Hörbuch "Wie unsere Psyche tickt".
Vielen Menschen leiden an chronischen, oft diffusen Beschwerden, fühlen sich gestresst, werden Opfer ihrer schlechten Angewohnheiten und haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Psychosomatische Störungen sind nicht eingebildet und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Sie erfordern ein besonderes therapeutisches Vorgehen: Um sie erfolgreich zu behandeln, ist es unerlässlich, die emotionalen Faktoren aufzudecken, die die Symptome verursacht haben, davon ist Andreas Winter überzeugt. Seit über 30 Jahren beschäftigt sich der erfahrene Coach mit diesen Phänomenen, die sowohl die Betroffenen als auch viele Ärzte und Therapeuten verzweifeln lassen.
In der Tiefenpsychologie, wie Winter sie versteht, werden Symptome als Ausdruck von psychischem Stress betrachtet. Innere Konflikte, ungelöste Spannungen, schwere Enttäuschungen und weitere emotionsgeladene Prozesse können sich sowohl im Verhalten als auch gesundheitlich niederschlagen. "Wenn wir lernen, diese Ursachen zu erkennen, können wir in großem Maße dazu beitragen, chronische Krankheiten und Beschwerden zu lindern und sogar zu heilen", verspricht Winter. Zu verstehen, wie die Psyche tickt, ist der Weg zur Heilung und zum Verstehen jeder chronischen Krankheit - sei sie körperlicher oder mentaler Art.
In seinem Grundlagenwerk "Wie unsere Psyche tickt" vermittelt der erfolgreiche Autor die nach ihm benannte Andreas-Winter-Methode und untermauert anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner eigenen Praxis, aber auch aus dem Netzwerk der von ihm ausgebildeten Coaches, dass es sich bei psychosomatischen Symptomen meist um sehr intelligente Schutzkonzepte unseres Unterbewusstseins handelt, die rational uminterpretiert und damit aufgelöst werden können
Das vom Autor selbst eingesprochene gleichnamige Hörbuch umfasst den ungekürzten Inhalt des Buchs.
Der Diplom-Pädagoge Andreas Winter ist Gründer und Leiter des Institutes Andreas Winter Coaching in Iserlohn, eines der ältesten Coachinginstitute Deutschlands. Seit 1987 arbeitet er mit Coaching- und Analysetechniken sowie mit therapeutischer Hypnose, seit 2004 bildet er Hypnosetherapeuten aus; seine Klienten kommen aus ganz Europa. Andreas Winter ist Mitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte.

Buchtipp:
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Wie unsere Psyche tickt"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über den Autor Andreas Winter
Zu den sozialen Netzwerken des Verlags




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin