Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.05.2024
Das wächst im fetten Schatten!
Blühoasen an "schwierigen" Standorten
Wer hätte nicht gern ein üppig blühendes Staudenbeet? Aber was tun, wenn der Standort schattig und dazu noch nährstoffreich ist? Tatsächlich hat die Natur auch dafür einiges zu bieten. Blattschmuck ist bei Schattenpflanzungen zum Beispiel ein großes Thema. Aber ebenso gibt es hübsche schattenverträgliche Arten, die farbenfrohe Akzente setzen. Nutzen Sie die folgende Anleitung, um bisher triste Schattenflächen in naturnahe Insektenparadiese zu verwandeln. Los geht's!

1. Schritt: Auswahl des Standortes und Vorbereitung des Bodens
    Schattiges Idyll © Stiftung für Mensch und Umwelt, Ann-Kathrin Scheuerle
  • Wählen Sie einen schattigen Standort aus.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden frisch ist und ausreichend mit Wasser versorgt wird.
  • Entfernen Sie den bestehenden Aufwuchs.
  • Kontrollieren Sie die Fläche auf Wurzelunkräuter und entfernen Sie ggf. die durchwurzelte Schicht.
2. Schritt: Auftragen des Pflanzsubstrats
  • Falls vorhanden, nutzen Sie gerne den Unterboden (z. B. aus Baugrube). Ansonsten ist Sand (0/4) oder unkrautfreier Füllboden empfehlenswert. Diesen mischen Sie mit Kompost (RAL-zertifiziert) - das Verhältnis von Unterboden oder Sand zu Kompost beträgt 1:1 oder 3:2. Die Mischung können Sie dann als Substrat einbauen.
  • Als Schichtdicke wählen Sie mindestens 20 cm, besser sind 30 cm.
3. Schritt: Bepflanzung
  • Wählen Sie Arten der Wälder und Gehölzsäume:
3.a Pflanzideen für Unterpflanzung, nährstoffreiches Substrat, z. B. Unterboden + Kompost
  • Ausdauerndes Silberblatt (Lunaria rediviva); auch für Gebäudeschatten geeignet
  • Blaue Heckenkirsche (Lonicera caerulea); auch für Gebäudeschatten geeignet
  • Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
  • Hängende Segge (Carex pendula)
  • Kissen-Primel (Primula vulgaris)
  • Klebriger Salbei (Salvia glutinosa); auch für Gebäudeschatten geeignet
  • Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
3.b Pflanzideen für Gebäudeschatten, nährstoffreiches Substrat, z. B. lehmiger Sand + Kompost
  • Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum)
  • Dichter-Narzisse (Narcissus poeticus)
  • Gr. Sterndolde (Astrantia major); auch für Unterpflanzung geeignet
  • Mannsblut (Hypericum androsaeum)
  • Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
  • Sauerdorn (Berberis vulgaris)
  • Wald-Geißbart (Aruncus dioicus)
4. Schritt (optional): Ansaat
  • Das Saatgut bringen Sie ggf. in Pflanzlücken zwischen den gepflanzten Stauden oder flächig aus und walzen es an. Anschließend klopfen Sie es mit einer flachen Schaufel fest oder Sie treten es fest.
Anschließende Pflege:
Buschwindröschen: schattenverträglich & wunderschön! © Stiftung für Mensch und Umwelt, Peter Müller
Bei der Pflege wird zwischen Fertigstellungs-, Entwicklungs- und Unterhaltungspflege unterschieden. Zur Fertigstellungspflege gehört Wässern, und zwar solange, bis das Anwachsen der Pflanzen sichergestellt ist. Unerwünschte Arten entfernen Sie.

Auch während der Entwicklungspflege halten Sie nach unerwünschten Arten Ausschau und entfernen diese. Während trockenen Phasen kann es im ersten Jahr zudem nötig sein, die Pflanzen zu wässern.

In der Unterhaltungspflege ist es wichtig, dass Sie abgestorbenes Pflanzenmaterial abschneiden (März bis April) und auf der Fläche verrotten lassen. Auf repräsentativen Anlagen sollte das Schnittgut jedoch abgeräumt werden. Falllaub können Sie bis zu einer Schichtdicke von etwa 15 cm liegen und verrotten lassen. Eine Ausnahme bildet das Laub von gerbsäurereichen Arten wie Eichen, Walnuss, Rosskastanie, Pappel. Auch weiterhin sollten Sie unerwünschte Arten jäten. Das Wässern erfolgt nur in Trockenphasen bzw. auf repräsentativen Flächen mit intensiver Pflege.

Mit schattigen Beeten ins Rampenlicht!
Wer eine Fläche naturnah gestaltet und mit Text und Fotos dokumentiert, kann mit etwas Glück bis zu 400 € gewinnen! Noch bis zum 31. Juli 2024 läuft der große Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt. Egal ob Kitakind, Firmenchef, Azubi, Kegelverein oder Student*in: Alle sind eingeladen, die biologische Vielfalt zu fördern. Details: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Hinweis: Die oben genannten Informationen sind ein Auszug aus der Veröffentlichung "Der Handlungsleitfaden: Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren. Praxistipps für Planung, Anlage und Pflege" der Stiftung für Mensch und Umwelt. Im Buch finden Sie unter anderem ausführliche Pflanzlisten mit weiteren schattenverträglichen Arten.

Copyright Text: Stiftung für Mensch und Umwelt

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

25.07.2024
Gebrauchte Computer als nachhaltige Investition für Unternehmen Die Entscheidung bringt deutliche Vorteile in Bezug auf Umweltschutz und Ressourceneffizienz


Wertstoffe aus Abfall: EU-Projekt Circular Flooring wandelt gebrauchte PVC-Böden in weichmacherfreie Rezyklate um


23.07.2024
Weltweit erstes Hartstoff-Einstreumaterial mit Produkt-EPD für nachhaltiges Bauen: NEODUR HE 3 green von Korodur


Im Garten: Wasser sammeln und sparen VERBRAUCHER INITIATIVE über klimafreundliche Bewässerung

22.07.2024
BMUV fördert landwirtschaftliche Maschinen und Geräte zur schonenden Bewirtschaftung von nassen Moorböden Natürlicher Klimaschutz: Neue Maßnahme des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz soll natürliche Bodenfunktionen stärken

BN und ANL bilden Krötenflüsterer aus Kompetente Artenkenner*innen sind in Bayern immer schwerer zu finden


Anerkennung aus Bund und Land für Pionierleistung: Sauberes Wasser mit nachwachsenden Rohstoffen - Forschungsprojekt zeigt am Beispiel Bodenseekreis Machbarkeit auf


25.000 Quadratmeter Blühflächen für den Artenschutz Gemeinsam mit dem StartUp Immerbunt hat die Ferienhaus-Plattform Naturhäuschen ihr erstes ganz eigenes Naturprojekt initiiert.


Nachhaltigkeit zieht Fachkräfte an wernaer GmbH: Talentgewinnung mit Mehrwert


20.07.2024
Evolution oder Revolution? Brauchen wir jetzt für die solare Energiewende eine schrittweise Evolution oder eine ganz rasche Revolution?

19.07.2024
BAYER schreibt Glyphosat-Gesetze Millionenschwere Lobby-Aktivitäten in den USA

Wasserbüffel auf Mission für die Artenvielfalt: Naturschutzprojekt bei Allershausen feierlich eingeweiht


G20-Staaten müssen bei Klima- und Transformationsfinanzierung endlich echte Fortschritte machen Germanwatch vor G20-Finanzminister-Treffen

EU packt's an: Faire Preise für Landwirtschaft innerhalb planetarer Grenzen Zur Einigung auf wichtige Schritte hin zu einem demokratischen und lebenswerten Europa

Tipps gegen die Sommerhitze Der Hitzeknigge gibt Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze


18.07.2024
Gerichtsprozess Rappenalpbach: Gutachten der Staatsanwaltschaft bestätigt Einschätzung des BN Der BN wird sich nun dafür einsetzen, dass die notwendigen Renaturierungs- und Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt werden.

Tipps für den Urlaub mit Hund Die Bedürfnisse ihres Tieres im Blick behalten


Green Deal muss jetzt weiterentwickelt werden NGO begrüßt die Wiederwahl der EU-Kommissionspräsidentin


Erzeuger:innen in der Wertschöpfungskette stärken Europäischer Rückenwind für Vertragspflicht vor Lieferung, um Milchversorgung zu sichern


Kläranlage erhält vierte Reinigungsstufe Umweltstaatssekretär Michael Ruhl übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt über 5 Millionen Euro