Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 13.05.2024
"Lernort Jugendherberge" - unser Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit
Programmangebote der Jugendherbergen stehen allen offen
Gemeinschaft erleben bedeutet gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam wachsen | außerschulische Bildungsorte mit zentralem Stellenwert in der Bildungspolitik

"Die Ergebnisse der Studie des ifo-Instituts zur Chancengleichheit im Bildungssystem sind ein weiteres Alarmsignal für alle politisch Verantwortlichen und unsere Gesellschaft. Die Befunde zeigen, dass wir leider noch weit von echter Bildungsgerechtigkeit entfernt sind, die allen Kindern und Jugendlichen bestmöglichen Perspektiven eröffnet. Es besteht dringender Handlungsbedarf - die Jugendherbergen in Bayern werden zur Lösung dieses Problems gern ihren Beitrag leisten", kommentiert Klaus Umbach, Präsident des Landesverbands Bayern, die aktuellen Veröffentlichungen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung an der LMU München.

Die Jugendherbergen in Bayern sehen vor diesem Hintergrund ihre Aufgabe darin, allen Kindern und Jugendlichen - unabhängig von Herkunft, sozialem Status, körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen oder anderen Merkmalen - pädagogisch konzipierte und betreute Programme der außerschulischen Bildung anzubieten und damit gemeinsame Lernerfahrungen zu ermöglichen. Alle Angebote sind grundsätzlich diversitätssensibel und inklusiv angelegt, sodass wirklich alle Heranwachsenden einen niederschwelligen Zugang zum "Lernort Jugendherberge" finden.

Hinzu kommt, dass zahlreiche Programme der Jugendherbergen unmittelbar an die schulischen Curricula anknüpfen. Umbach: "Wir wollen und können zentraler Partner der Bildungspolitik in Bayern sein. Bildung findet in verschiedenen Settings statt - Schule und außerschulische Lernorte müssen sich dabei ergänzen. Wir bieten Gelegenheiten und Methoden, die im schulischen Kontext kaum zu realisieren und die bei uns oft erlebnispädagogisch geprägt sind. Gemeinsam mit den Lehrkräften werden wir weiter daran arbeiten, im Rahmen der Programme der Jugendherbergen Fähigkeiten und Fertigkeiten - vor allem aber Handlungskompetenzen zu entwickeln. Jetzt ist die Zeit, um dabei mit dem Kultusministerium und den Verbänden der Schulfamilie konkrete Ziele und Wege zu mehr Bildungsgerechtigkeit und damit größtmögliche Chancengleichheit zu definieren."

Über den Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH)
Der Landesverband Bayern im DJH ist als gemeinnütziger Verein Betreiber und Partner von derzeit 48 Jugendherbergen (35 Häuser in Eigenregie, 13 Häuser durch Partner betrieben, z.B. Kommunen) und verfolgt unmittelbar gemeinwohlorientierte Aufgaben. Seit Gründung des DJH steht ein wesentlicher Gedanke im Vordergrund: Junge Menschen sollen unabhängig von Herkunft und sozio-ökonomischem Status die Welt entdecken, Gemeinschaft erleben und ihren Horizont erweitern. Die Jugendherbergen sind ein vielseitiger Lern- und Erlebnisort mit abwechslungsreichen und lebensweltorientierten Programmangeboten für Schulklassen, Gruppen und Familien in den Bereichen Soziales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kultur und Sport. Im Jugendherbergswerk sind ca. 2,4 Mio. Menschen organisiert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können