Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation, D-80686 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.05.2024
TÜV SÜD für Plastic Pollution Reduction Standard akkreditiert
Mit PPRS-Projekten soll die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle reduziert werden.
München/Aundh, Indien. TÜV SÜD South Asia wurde von PCX Solutions als Validierungs- und Verifizierungsstelle für den Plastic Pollution Reduction Standard (PPRS) akkreditiert. Mit PPRS-Projekten soll die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle reduziert werden. Die Konformitätsbewertung durch eine akkreditierte Stelle ist Voraussetzung für die Registrierung der Projekte bei PCX Solutions.

© TheDigitalArtist, pixabay.com
PCX Solutions war die erste Organisation weltweit, die im Februar 2020 einen Standard zur Reduzierung und Kompensation von Kunststoffabfällen veröffentlichte. Der PPRS-Standard bietet den Rahmen für ein glaubwürdiges und überprüfbares System für die Sammlung, den Transport sowie die Verarbeitung und das Recycling von Kunststoffabfällen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass solche Abfälle in die Umwelt gelangen.

Im Rahmen von PPRS-Projekten werden Kunststoffgutschriften erzeugt, die im Blockchain-basierten Register von PCX Solutions erfasst werden Die Gutschriften können von Unternehmen erworben werden, die Verantwortung für ihren Kunststoff-Footprint übernehmen wollen - entweder freiwillig oder im Rahmen von verpflichtenden Programmen wie der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR).

TÜV SÜD South Asia wurde von PCX Solutions als Validierungs- und Verifizierungsstelle (Validation and Verification Body, VVB) für den PPRS-Standard akkreditiert. Die Konformitätsbewertung durch einen unabhängigen VVB ist Voraussetzung dafür, dass Projekte in das PCX-Register aufgenommen und die erzeugten Plastic Credits anerkannt werden, weil das Glaubwürdigkeit und Vertrauen schafft.

"Ich bin stolz darauf, Teil dieses transparenten und glaubwürdigen Prozesses zu sein, der für eine Vielzahl von Interessengruppen ein neues Maß an Vertrauen in den kritischen und relativ neuen Bereich der Kunststoffzertifikate bringt", sagt Bratin Roy, Global Head of Decarbonization bei TÜV SÜD.

"Ich freue mich, dass wir als akkreditierter VVB nach dem PPRS-Standard zur Reduzierung von Kunststoffabfällen beitragen können. Die Kombination aus einem Blockchain-basierten Register und einer unabhängigen Bewertung der Projekte gewährleistet hohe Transparenz und Glaubwürdigkeit des gesamten Prozesses", sagt Kushboo Oswal , Business Line Manager Climate Action Certification bei TÜV SÜD.

"Wir freuen uns, ein glaubwürdiges und angesehenes Unternehmen wie TÜV SÜD als Mitwirkenden bei unserer Mission zu begrüßen, den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und eine Zukunft aufzubauen, in der kein Kunststoff mehr in der Natur landet. VVBs sind ein wesentlicher Bestandteil unseres PPRS, um sicherzustellen, dass wir eine echte Wirkung sowie vollständige Transparenz und Rechenschaftspflicht erreichen", sagt Stefanie Beitien, Geschäftsführerin von PCX Solutions.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt