Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stefan Keller, A-1100 Wien
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 23.06.2020
Nachhaltig investieren und gleichzeitig spenden - eine neue Kooperation
Der Nachhaltigkeitsmanager und Finanzcoach Stefan Keller ist mit der österreichischen Hilfsorganisation WineAid eine neue Kooperation eingegangen.
Gemeinsam wird ein Mehrwert zugunsten von Investoren, Umwelt und Kindern mit Handikap geschaffen.

Gemeinsam mit WineAid-Obmann Thomas Schenk engagiert sich Stefan Keller für eine enkeltaugliche Zukunft. © Stefan Keller
Kennengelernt haben sich der Gründer und Obmann von WineAid, Thomas Schenk, und der Finanzcoach Stefan Keller vor sechs Jahren während der Ausbildung zum CSR-Manager. Die beiden verbindet das Engagement für eine enkeltaugliche Zukunft, wofür sie unterschiedliche Wege eingeschlagen haben. Die Hilfsorganisation WineAid unterstützt seit 11 Jahren benachteiligte Kinder und Jugendliche in ganz Österreich durch die Finanzierung dringend nötiger Therapien und begleitender Maßnahmen. Attraktive Sach-, Geld-, und Zeitspenden sowie der Absatz herausragender Qualitätsweine heimischer Top-WinzerInnen sichern den wachsenden Spendenstrom.

Als Businesspartner der international tätigen Green Finance Broker AG vermittelt Stefan Keller nachhaltige Investments für Privatpersonen und Firmen, die mit ihrem Geld nicht nur Mehrwert erwirtschaften, sondern gleichzeitig auch etwas für die Um- und Mitwelt tun wollen.

Jetzt kombinieren die beiden CSR-Aktivisten ihre Angebote und schaffen dadurch einen wirkungsvollen Mehrwert für alle Beteiligten.

Spendenbonus, Photovoltaik und bester Wein
Das Modell des "Spendenbonus" funktioniert einfach: ab einem Investment von € 5´000,- in nachhaltige Solarenergie spendet Stefan Keller 1,5% der investierten Summe an WineAid. Zudem erhält der Investor als Dankeschön mindestens eine Flasche Wein von WineAid frei Haus geliefert.

Green Finance Wirtschaftspolitik der EU und der österreichischen Bundesregierung
Der "Leuchtturm 8 der #mission2030" der Österreichischen Bundesregierung legt einen Schwerpunkt auf "Green Finance", um Aktivitäten in Österreich und auf EU-Ebene im Bereich nachhaltiges Wachstum bzw. nachhaltige Investitionen im Sinne einer zukunftsgerichteten Wirtschaftspolitik zu unterstützen. Stefan Keller und Thomas Schenk zeigen durch ihre Kooperation beispielhaft, wie durch innovative Modelle wirtschaftliche, soziale und ökologische Anliegen gleichberechtigt gefördert werden können.

Die Bürgerinnen und Bürger der DACH-Region bekommen hier eine Chance, bereits ab € 5´000,- einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten - und profitieren gleichzeitig von der Chance auf faire Zinsen, die sie mit Bausparern oder Sparbüchern längst nicht mehr bekommen.

Weiterführende Informationen zur Kooperation:
WineAid - Helfen mit Genuss | Nachhaltiges Finanzcoaching

Kontakte:
Stefan Keller | office@stefankeller.eco
mobil: +43 680 111 9330

Thomas Schenk | thomas.schenk@wineaid.at
mobil: +43 664 918 0077


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal: Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr - Maßnahmen für den Wald dringend notwendig SDW sieht Handlungsbedarf.


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin