Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
UTK Solution GmbH, D-58507 Lüdenscheid
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
25.11.2019
UTK Solution GmbH aus Lüdenscheid gewinnt Effizienz-Preis NRW 2019 für das ressourceneffiziente Saug- und Spülsystem BlueLavage®
Das bei Operationen eingesetzte System kann bis zu 150 Mal verwendet werden.
Herkömmliche Systeme dagegen müssen nach einmaliger Verwendung entsorgt werden. So werden Reststoffe reduziert und Rohstoffe eingespart.
Geschäftsführer Olaf Thiessies (l.) und Friedrich-Wilhelm Köllenbach, Head of Sales der UTK Solution GmbH, sind von ihrem Produkt überzeugt: 'Wir haben mit BlueLavage® bewiesen, dass in allen Bereichen Umweltschutz möglich ist.' © EFA
Die UTK Solution GmbH aus Lüdenscheid gewann heute den Effizienz-Preis NRW für das Saug- und Spülsystem BlueLavage®. Das bei Operationen eingesetzte System kann bis zu 150 Mal verwendet werden. Herkömmliche Systeme dagegen müssen nach einmaliger Verwendung entsorgt werden. So werden Reststoffe reduziert und Rohstoffe eingespart.
Der "Effizienz-Preis NRW - Das ressourceneffiziente Produkt" wird von der Effizienz-Agentur NRW verliehen, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums arbeitet. Der Preis würdigt innovative Produkte und Dienstleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die wesentliche Effizienzfaktoren miteinander verbinden - beispielsweise eine ressourcenschonende Produktentwicklung, umweltgerechte Herstellung und reduzierte Umwelteinflüsse während des Produktlebens sowie eine umfassende Recyclingfähigkeit. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.
Die UTK Solution GmbH ist einer von vier Hauptpreisträgern des Effizienz-Preises NRW. Die Auszeichnung wurde heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln durch die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser überreicht. Neben den vier Hauptpreisen vergab die Expertenjury auch einen Sonderpreis.
Außerdem erhielten Studierende und Absolventen aus NRW-Hochschulen zum zweiten Mal den Nachwuchspreis MehrWert NRW der Verbraucherzentrale NRW für ressourcenschonende Verbraucherprodukte. Zum ersten Mal beteiligte sich die NRW.BANK als Kooperationspartner an beiden Preisen.
© UTK
Neues Spülsystem spart Ressourcen
Die UTK Solution ist ein Hersteller von Medizinprodukten aus Kunststoff und seit mehr als 25 Jahren am Markt. Die Spezialisten aus dem Sauerland lösen Probleme für Kunden in der Medizintechnik und haben sich als innovativer Hersteller etabliert. Saug- und Spülsysteme, die bei Operationen eingesetzt werden, sind dabei in den vergangenen Jahren zum Spezialthema des Unternehmens geworden. Bei diesem Produkt ist besondere Sorgfalt angesagt. Es können nur hygienisch einwandfreie Instrumente und Materialien eingesetzt werden, damit Krankheitserreger und Keime nicht übertragen werden.
Die Mediziner arbeiten deshalb bisher in der Regel mit Spülsystemen, die direkt nach dem Einsatz komplett entsorgt werden. Auch die integrierten Batterien landen nach der Operation im Müll. Die medizinische Sorgfalt bei Operationen ist nachvollziehbar, die Entsorgung der Geräte der sicherste Weg. Dennoch: Der Einsatz der Geräte dauert nur wenige Minuten, die Beseitigung oder Lagerung des Müllbergs beschäftigt dagegen Generationen. Darüber hinaus sind die eingesetzten Ressourcen - Kunststoffe und seltene Erden - unwiederbringlich verloren. Und das Problem ist kein Nischenproblem, im Gegenteil: Im Klinikbetrieb hat es große Ausmaße. Jährlich werden in Deutschland rund 620.000 Operationen durchgeführt, bei denen Saug- und Spülsysteme zum Einsatz kommen, 70 Prozent davon sind Geräte mit Batteriebetrieb, die wenig ökologisch als Wegwerfprodukt hergestellt werden.
Die Situation und die damit verbundenen Aufgaben stellten auch für die Spezialisten von UTK eine Herausforderung dar. Die Lösung: Die Mitarbeiter des mittelständischen Unternehmens kombinierten neue nachhaltige Lösungsansätze mit den fundierten Erfahrungen des Unternehmens in der Medizintechnik.
Die Effizienz-Agentur NRW unterstützte die Entwicklung dabei durch eine Ressourceneffizienz-Beratung.
Das System ist nicht nur umweltfreundlicher als die bisherige Lösung, sondern auch kostengünstiger. Darüber hinaus zeigt es: Nachhaltigkeit und medizinische Sorgfalt sind vereinbar. "Alle Teile, die während der Operation nicht direkt mit dem Patienten in Berührung kommen, werden wiederverwendet. So können die meisten Elektro- und Kunststoffteile der Geräte erneut eingesetzt werden", erklärt Fritz Köllenbach, Head of Sales der UTK Solution GmbH.
Das ist ein großer Fortschritt im Vergleich zur herkömmlichen Lösung. Entsorgt werden nur die Produktteile, die mit der unmittelbaren Operationsumgebung und dem Patienten Kontakt hatten. So wird gleichzeitig einwandfrei dafür gesorgt, dass keine gefährlichen Keime übertragen werden. Das Saug- und Spülsystem kann rund 150 Mal eingesetzt werden. Verglichen mit herkömmlichen Produkten wird das zu entsorgende Material mit der neuen Lösung auf etwa die Hälfte reduziert.
In Zahlen: Bundesweit werden rund 434.000 Geräte im Jahr eingesetzt. Das bedeutet bei der bisherigen Vorgehensweise, dass rund 334.000 Kilogramm Kunststoff, 2,6 Millionen Batterien und 434.000 Motoren entsorgt werden müssen. Beim Alternativprodukt sieht die Bilanz dagegen sehr viel umweltfreundlicher aus: Hier werden rund 170.000 Kilogramm Kunststoff recycelt, nur 388 Kilogramm Elektronikschrott müssen entsorgt werden.
Das Produkt ist einzigartig, umweltfreundlich und es gibt einen großen Bedarf. In Europa werden jährlich 1,2 Millionen Menschen am Knie und an der Hüfte operiert, beides Operationen, für die das System benötigt wird. Auch Einsatzmöglichkeiten bei anderen Operationen sind vorstellbar. "Wir haben mit unserer
BlueLavage®
bewiesen, dass in allen Bereichen Umweltschutz möglich ist. Wenn man bestehende Lösungen in Frage stellt, sind auch bei single-use Produkten große Verbesserungen möglich", so UTK-Geschäftsführer Olaf Thiessies.
Modular aufgebautes Produkt überzeugt Effizienz-Preis-Jury
Die Vorteile überzeugten auch die Jury des Effizienz-Preises NRW. "Uns hat das modular aufgebaute und damit nachhaltigere Produktdesign beeindruckt", sagte Jurymitglied Markus Wild, Geschäftsführer von WILD-DESIGN aus Gelsenkirchen.
"Gerade in dem äußerst sensiblen Umfeld von Operationen mit den höchsten Ansprüchen an Hygiene und Keimfreiheit ist die deutliche Verringerung von zu entsorgenden Verbrauchsmaterialien und die Erhöhung der Menge von mehrfach einsetzbaren Bauteilen und Materialien ein Konzept mit Zukunft und deshalb mehr als preiswürdig."
Für den Effizienzpreis bewertete eine siebenköpfige Experten-Jury rund 40 Einreichungen und entschied über die effizientesten Produkte und Dienstleistungen. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Weitere Informationen zum Preis:
www.effizienzpreis-nrw.de
Diskussion
Login
Kontakt:
UTK Solution GmbH, Olaf Thiessies
Email:
olaf.thiessies@utk-solution.com
Homepage:
http://www.utk-solution.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft