Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 06.12.2019
Essstörungen richtig erkennen
Der neue Ratgeber von Dr. Catherine Senécal befasst sich mit Ursachen, Merkmalen und Behandlungsmöglichkeiten der verbreiteten Krankheiten
Essstörungen sind Erkrankungen, die schwerwiegende medizinische Komplikationen nach sich ziehen. "Du bist gut so, wie du bist!" stellt den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema vor und wendet sich mit anschaulichen Informationen und Praxistipps an Eltern und Fachleute aus den Bereichen Erziehung und Gesundheit.

Alarmierende Zahlen
Es vergeht kaum ein Tag, an dem Dr. Catherine Senécal nicht von Kollegen oder Patienten gefragt wird, wie man verhindert, dass das eigene Kind eine Essstörung entwickelt. Seit über zehn Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich für die Organisation ANEB (Anorexie et boulimie Québec), eine Beratungsstelle für Menschen mit Magersucht oder Bulimie. Eines ihrer Spezialgebiete als kognitive Verhaltenspsychologin ist die Behandlung von Essstörungen aller Art.
Allein die Zahlen aus ihrem Heimatland Kanada sind alarmierend und können auch auf andere Länder übertragen werden: Rund zehn Prozent der Jugendlichen haben bereits eine Diät zur Gewichtsreduktion gemacht. Ein Drittel von ihnen hat sogar einmal willentlich ein Erbrechen herbeigeführt, Abführmittel oder Appetitzügler eingenommen. Die Fragen von Eltern und Großeltern, Erziehern und Lehrern oder Trainern haben die Autorin des Erfolgstitels "Stop eating your emotions" (2018, zusammen mit Isabelle Hout) zu ihrem neuen Buch "Du bist gut so, wie du bist!" inspiriert, um betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern bei der Bewältigung von Essstörungen beizustehen.

Drei Etappen der Früherkennung
Zu den medizinischen Komplikationen, die mit Essstörungen einhergehen, gehören Herzrhythmusstörungen, Unfruchtbarkeit, Osteoporose, Schlafstörungen, Zahnschmelz-rückgang, Verdauungsprobleme, Entzündung der Speiseröhre etc. Ihre medizinische Behandlung zielt häufig auf die Verringerung dieser Risiken - ob man eben genug isst oder nicht. Dieses Modell berücksichtigt nach Senécal aber weder die psychologische Dimension noch den sozialen Druck, der besonders während der Pubertät ausgeübt wird.
Wie so häufig bei komplexen Phänomenen, sind die Ursachen von Essstörungen nicht leicht zu ermitteln. Die Entstehung von Essstörungen scheint am besten durch ein bio-psycho-soziales Modell erklärbar zu sein, das heißt, dass es eine Wechselwirkung zwischen Genetik und Umwelt gibt, die bis heute noch nicht vollständig geklärt ist. In ihrem Buch stellt die Psychologin u. a. drei Etappen vor, die zur Früherkennung von Essstörungen dienen, um dann über eine tiefergehende Behandlung zu entscheiden. Am Anfang stehe die objektive Befragung des Status quo mittels qualifizierter Fragebögen. Darüber hinaus gilt es sich mit den verschiedenen Formen von Essstörungen und ihren Besonderheiten vertraut zu machen: Unter dem Eindruck, die eigene Erscheinung sei nicht akzeptabel, wird die Nahrungsaufnahme meist entweder drastisch eingeschränkt (Anorexie bzw. Magersucht) oder zwanghaft kontrolliert (Bulimie bzw. Ess-Brech-Sucht). Je schneller eine Störung erkannt wird, desto schneller kann die Behandlung beginnen, und desto höher sind die Chancen auf eine vollständige Heilung.

Sind die Eltern verantwortlich für Essstörung ihrer Kinder?
Diese Frage wird Dr. Catherine Senécal ständig mehr oder weniger direkt gestellt. Inzwischen ist jedoch bekannt, dass die Auffassung, eine Essstörung bei einem Kind sei eine Folge des elterlichen Verhaltens, nicht haltbar ist und als überholt gilt. "Essstörungen sind sehr komplex; sie sind nicht das Ergebnis einer rationalen Entscheidung und noch weniger einer bestimmten Lebensweise", so Dr. Senécal.
Wenn Eltern sich Vorwürfe machen und schuldig fühlen, haben sie schnell das Gefühl, versagt zu haben. Daher hebt die kanadische Psychologin die positive Rolle hervor, die Eltern bei der Vorbeugung solcher Erkrankungen spielen können. Um Essstörungen bei Kindern vorzubeugen, sei es wichtig, Schluss zu machen mit den systematischen Schuldzuweisungen zu Lasten der Eltern, vor allem zu Lasten der Mütter. In den letzten Jahrzehnten haben Studien außerdem die Wirksamkeit der Familientherapie bei Kindern und Jugendlichen bewiesen, die an einer Essstörung leiden. Dieser Ansatz macht die Einbeziehung der ganzen Familie erforderlich und fordert die Eltern dazu auf, die Ernährung ihres Kindes wieder in die Hand zu nehmen, und zwar mithilfe geschulter Psychologen, Ärzte oder Ernährungsexperten, die als Berater hinzugezogen werden: "Wenn wir den Familien ermöglichen, sich einzubringen, und die Eltern dabei unterstützen, zu 'Experten' zu werden, erhöhen wir also auch die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Kind endgültig aus dieser Sackgasse herausfindet", unterstreicht Senécal.


Buch-Tipp:
Du bist gut so, wie du bist! So befreien Sie Ihr Kind vom Figurwahn. Mankau Verlag 2019, Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 222 Seiten, € 16,90 (D) / € 17,40 (A), ISBN 978-3-86374-544-8.

Link-Empfehlungen:
Mehr zum Buch "Du bist gut so, wie du bist!"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zur Autorin Dr. Catherine Senécal
Zum Internetforum mit unseren Autoren und Lesern


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt