Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BODAN Großhandel für Naturkost GmbH, D-88662 Überlingen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 26.11.2019
Ein Navi für nachhaltige Unternehmensentscheidungen
BODAN ist Partner im Forschungsprojekt QuartaVista, das ein neuartiges Navigationssystem für werteorientierte Unternehmen entwickelt.
Mit Blick in Richtung Zukunft soll es sichtbar machen, wie sich verschiedene Handlungsalternativen auf Ökonomie, soziale Zusammenhänge, Ökologie und Wissensfundus auswirken.

Als Pionier-Unternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) veröffentlicht der Überlinger Naturkostgroßhändler BODAN seit 2011 regelmäßig einen Gemeinwohl-Bericht und hat 2016 zudem ein umfassendes Umweltmanagementsystem eingeführt. Auf Basis von Erfahrungswerten und einer Analyse des bisher Erreichten werden in Gemeinwohl- und Nachhaltigkeitsberichten Ziele für die Zukunft gesteckt.

Annika Woltjen (BODAN) gibt auf der BODAN-Hausmesse 2019 Einblicke ins Projekt QuartaVista.
© BODAN
Dr. J. Schnitter (SAP) und C. Tigges (Cognostics) begutachten gemeinsam mit den BODAN-Geschäftsführern (v. l. n. r.) den ersten Prototyp.© BODAN
Das Forschungsprojekt QuartaVista, an dem BODAN als Partner mitwirkt, entwickelt nun ein neuartiges Instrument, das noch viel weiter gehende Entscheidungs- und Planungshilfen bietet, und dies in vier Dimensionen: Das System hat ökonomische Effekte genauso auf dem Radar, wie die Folgen für Ökologie, soziale Strukturen und den Wissensfundus der Gesellschaft, und zwar fortlaufend. Während es seit langem üblich ist, die Kontostände im Bereich des Finanziellen im Auge zu haben, um tagesaktuell die Möglichkeiten und Grenzen eines Unternehmens einschätzen zu können, kommen bei QuartaVista auch Konten für die ökologische, soziale und Wissensdimension hinzu, deren Gewinne und Verluste bisher oft höchstens einmal im Jahr in Form einer Öko- oder Sozialbilanz dokumentiert werden.

"Wenn Unternehmen die Auswirkungen ihrer Entscheidungen ganzheitlich betrachten, wenn sie heute schon sehen, wie sich ihr Tun auf die natürliche und soziale Umwelt auswirkt, wird dies verantwortungsbewusste Entscheidungen begünstigen", ist BODAN-Geschäftsführer Sascha Damaschun überzeugt.

"Wir verstehen es als Auszeichnung, dass wir bei einem so zukunftsweisenden Projekt dabei sein dürfen", so Damaschun, "und wir sind schon sehr gespannt auf die Erkenntnisse, die uns der Pilotbetrieb bringt".

BODAN gehört mit der Bohlsener Mühle, Bingenheimer Saatgut und der Regionalwert AG zu den vier Experimental-Partnern von QuartaVista. Basierend auf einer tiefgehenden Analyse ihrer Geschäftsmodelle werden Schlüsselindikatoren zu verschiedenen Themen der vier Dimensionen erarbeitet, Zusammenhänge untersucht, Berechnungs- und Prognosemodelle entwickelt und getestet.

Die Verantwortung für QuartaVista liegt bei SAP SE (Konsortialführung und Bereitstellung der IT-Plattform), bei Cognostics AG und Parmenides Stiftung (Visualisierung) und der Regionalwert AG, Freiburg (Expertise "Richtig Rechnen").

QuartaVista im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Gefördert wird QuartaVista vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) unterstützt das Ministerium Unternehmen und Verwaltungen bei der Einrichtung von Lern- und Experimentierräumen, die sich aktiv mit den Herausforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt auseinander setzen. In 17 Experimentierräumen werden dabei neue Arbeitsmodelle für die Herausforderungen des digitalen Wandels erprobt. QuartaVista ist einer dieser 17 Experimentierräume der INQA. Projektinhalte und Ergebnisse der geförderten Projekte werden auf der Plattform www.experimentierräume.de des Bundesministeriums dargestellt.

Startschuss und Projektverlauf
Der Startschuss für die geförderten Experimentierräume fiel am 29. November 2018. Anfang 2019 haben die Projektgruppen bei BODAN und den drei weiteren Experimental-Partnern des Projekts QuartaVista ihre Arbeit aufgenommen. In den nächsten Monaten werden nun - ausgehend von einer Analyse der unternehmensindividuellen Geschäftsmodelle - die für das Rechenmodell relevanten Schlüssel-Indikatoren identifiziert. Einen ersten Vorgeschmack auf das Navigationssystem gibt ein Demonstrator, der veranschaulicht, wie zukunftsfähig eine Unternehmensstrategie ist.

Statements
Dr. Joachim Schnitter, Projektleiter "QuartaVista", SAP SE
"Wir arbeiten an digitalen Werkzeugen, die Entscheidern helfen, durch eine erweiterte Perspektive Risiken, aber insbesondere auch neue Chancen zu erkennen und einzuordnen. Dabei steht eine neue Betrachtung und Bewertung von Unternehmenserfolg in Bezug auf den Einsatz der natürlichen und sozialen Ressourcen im Mittelpunkt."

Sascha Damaschun, Geschäftsführer BODAN Großhandel für Naturkost GmbH
"Wir erproben seit vielen Jahren Instrumente zur nachhaltigen Unternehmenssteuerung wie Umweltmanagement oder Gemeinwohl-Bilanz. Das Revolutionäre an QuartaVista ist für uns der Prognose-Charakter des Navigationssystems. Dieser Ansatz hat das Potenzial, die ganzheitliche Folgenabschätzung für jedermann handhabbar zu machen. Wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse des Pilot-Betriebs."

BODAN - Wir bewegen Bio seit 1987
Seit über 30 Jahren versorgt BODAN selbstständige Hof- und Naturkostläden mit Bio-Waren - von frischem Obst und Gemüse über Fleisch-, Käse- und Molkereiprodukte bis hin zu Kosmetik. Unser Pioniergeist ist dabei bis heute lebendig. Mit dem Ziel nachhaltige Wertschöpfungskreisläufe partnerschaftlich zu gestalten, verbinden wir Akteure vom Acker bis zum Teller. Als Öko-Großhändler transportieren wir nicht nur ihre Waren. Wir sind auch Werte-Botschafter und Entwicklungspartner - für Lieferanten, Kunden und Regionen.

Auszeichnungen von BODAN für Umweltmanagement und Grüne Logistik:
  • Ecocare 2014
  • Eco Performance Award 2017
  • Nationaler Preis "EMAS Umweltmanagement 2018"
  • Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2018
  • Nominiert:
    Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2019


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?