Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
20.11.2019
Für das Baby nur das Beste
Taschenbuch-Sonderausgabe des erfolgreichen Still-Ratgebers von Vivian Weigert
In ihrem
"Begleitbuch für eine glückliche Stillzeit"
stellt die Still ihre in fast vier Jahrzehnten gewachsene Erfahrung zur Verfügung und informiert auf neuestem wissenschaftlichem Stand. Somit ergänzt der Ratgeber hervorragend die Betreuung durch Hebammen, Stillberaterinnen und Ärztinnen nach der Geburt.
Das Wunder des Stillens
Alle Eltern sind sich darüber einig, dass ihr Baby das Beste bekommen soll, was sie ihm bieten können. Deshalb entscheiden sich heute werdende Mütter in der Regel für das Stillen. Was dabei am meisten ins Gewicht fällt, ist das Wissen, dass ihr Baby mit der natürlichen Säuglingsnahrung Muttermilch von Geburt an einen individuell optimierten Immunschutz erhält, der durch nichts zu ersetzen ist. "Es gibt keine andere Möglichkeit, einem Neugeborenen dieses wertvolle 'Vorsorgepaket der Natur' mitzugeben, als das Stillen von Anfang an", weiß
Vivian Weigert
, Eltern-Säuglingsberaterin sowie Osteo- und Homöopathin; fast 40 Jahre lang hat die Expertin in einer Münchner Beratungsstelle Familien bei allen Fragen rund ums Baby und Elternsein unterstützt.
Die erfolgreiche Ratgeber-Autorin legt ihr bewährtes Still-Buch aus dem Kösel-Verlag (Random House) nun in einer Taschenbuch-Sonderausgabe vor. Im ersten Teil ihres Buches motiviert sie die Mütter, auf einen guten Start vorbereitet zu sein. Detailliert geht sie auf die vielen Fragen ein, die junge Eltern stellen. Außerdem gibt sie Hinweise, wo Mütter und Eltern Hilfe bei Problemen erhalten. Denn der Grund für manchmal auftretende Stillprobleme liegt nicht in der Natur des Stillens selbst, sondern in einer unzureichenden Stillpraxis, die erwiesenermaßen durch mangelnde Information, unzuträgliche Versorgung und falsche Anleitung vorwiegend während der Nachgeburtsphase entsteht.
Muttermilch als Medizin
Die Wissenschaft belegte zahlreiche Vorzüge des Stillens bereits zu einer Zeit, als noch nicht so lange gestillt wurde wie heute. Im Jahr 1982 waren beispielsweise bereits neun von zehn Babys im Alter von vier Monaten abgestillt. Dann verbreiteten sich die guten Nachrichten darüber, wie viel ein kleines Kind profitiert, wenn es mit Muttermilch ernährt wird. Mütter und Väter waren wieder für das Stillen - und ein Umdenken in der Fachwelt begann.
Statistisch gesehen ist das Risiko für ernsthafte Erkrankungen im späteren Leben ebenso wie für Infektionskrankheiten in den Babyjahren bedeutend niedriger, wenn das Baby gestillt wird. Die körperliche Entwicklung profitiert beim Stillen, weil damit alle Organe stets mit gut verfügbaren Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen versorgt sind - darauf kommt es an, denn die Säuglingszeit ist die intensivste Wachstumsperiode des Lebens. Genau abgestimmte Immunfaktoren in der natürlichen Säuglingsnahrung schützen das gestillte Kind vor akuten Erkrankungen und fördern seine reifende Abwehrkraft. Dadurch sind viele immunologisch bedingte chronische Erkrankungen (wie Autoimmunkrankheiten) bei einst gestillten Erwachsenen selten.
Wie neue Studien erkennen lassen, nimmt das Baby mit jedem Milliliter Muttermilch millionenfach pluripotente Stammzellen zu sich - ein unvorstellbar reicher Pool, aus dem sein Organismus schöpfen kann. Stammzellen können unter anderem vielerlei Störungen reparieren helfen, weil sie sich im Körper zu jeder benötigten Zellart weiterentwickeln lassen.
Einzigartige Bindung zum Baby
Das Stillen sättigt ein Baby nicht nur auf der körperlichen Ebene und schützt es auch nicht nur rein immunologisch. Während das Baby an der Brust seiner Mutter trinkt, befinden sich die beiden in einer einzigartigen Beziehung zueinander, die seelisch so tief zufriedenstellt, dass sich beim Baby ein tiefes Urvertrauen aufbaut. Bindungsforscher sind davon überzeugt, dass diese umfassende Geborgenheit und Sicherheit am Lebensanfang für die Entfaltung eines gesunden Selbstwertgefühls ausschlaggebend ist. Die psychische und soziale Entwicklung wird beim Stillen durch die unersetzliche Innigkeit der Zuwendung gefördert - immerhin gibt die Mutter dem Baby einen Teil von sich selbst. Diese körperliche Verbundenheit - die Erfahrung des Eins-Seins - stärkt das Baby seelisch und emotional in der wichtigen Startphase des Lebens.
Die gelungene Bindung - Wissenschaftler sprechen von "Bindungssicherheit" - gilt heute als Ausgangsbasis dafür, dass ein Kind sein volles Potenzial entwickelt. Man geht davon aus, dass eine starke frühkindliche Bindung von großer Bedeutung für die spätere soziale Anpassung ist. Und auch die Mütter profitieren davon: Durch den zusätzlichen Kalorienverbrauch für die Milchbildung freuen sich stillende Mütter über eine raschere Gewichtsabnahme - sie erreichen im ersten Jahr mit dem Baby leichter wieder das Gewicht, das sie vor der Schwangerschaft hatten, und tragen im weiteren Leben ein geringeres Risiko für Übergewicht inklusive seiner Folgeprobleme.
Buch-Tipp:
Vivian Weigert. Stillen. Das Begleitbuch für eine glückliche Stillzeit. Mankau Verlag, 1. Aufl. September 2019. Aktual. Taschenbuch-Sonderausgabe mit Umschlagklappen. (Original erschienen im Kösel-Verlag). 12 x 19 cm, 238 Seiten, 12,90 Euro (D) / 13,30 Euro (A), ISBN 978-3-86374-532-5
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Stillen. Das Begleitbuch für eine glückliche Stillzeit"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über die Autorin Vivian Weigert
Zum Internetforum mit unseren Autoren und Lesern
Diskussion
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...
zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen
ECO-Card
oder
Member-Card
können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung