Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
21.11.2019
Kann die Blockchain-Technologie helfen, die Ozeane zu reinigen und die Abfallwirtschaft zu verbessern?
Ein in Slowenien ansässiges Unternehmen namens Carbon Offset Initiative (COI) will die Kraft der Blockchain nutzen, um Abfälle zu reduzieren.
Die Anwendungsbereiche der Blockchain-Technologie haben sich in den letzten zehn Jahren drastisch erweitert. Die primäre Nutzung der Technologie erfolgte als Zahlungsmittel, das eine schnelle, sichere und transparente Art und Weise der Sammlung und Übertragung von Geldern auf der ganzen Welt ermöglicht. Die Einführung der neuen Technologie geht über den Zahlungsverkehr hinaus, da die Blockchain als Datenerfassungsmedium, Werkzeug zur Überprüfung von Zugangsdaten, Dateiübertragungsprotokoll usw. eingesetzt wird.
© COI
Blockchain wird auch im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit eingesetzt. Betrachtet man die Schifffahrtsindustrie, so werden alle schiffsbezogenen Daten, wie Routing-Informationen, Kraftstoffstände und Verschüttungen, von Hand erfasst und dann in eine uneinheitliche Sprache übertragen. Die Komplexität des Prozesses schafft Hindernisse für die Erbringung hochwertiger Abfallwirtschaftsdienste und verringert die Effizienz der erbrachten Dienstleistungen.
Ein in Slowenien ansässiges Unternehmen namens
Carbon Offset Initiative
(COI) will die Kraft der Blockchain nutzen, um Abfälle zu reduzieren. Es hat Hard- und Softwarelösungen entwickelt, die die Überwachung, Analyse und Entsorgung der von großen Frachtschiffen zurückgelassenen Abfälle ermöglichen.
Die Blockchain von COI basiert auf dem Ethereum-Protokoll und verwendet Smart Contracts zur Verifizierung von Datenübertragungen und Zahlungsverkehr. Durch die Verwendung von Satellitendaten kann jeder überwachte Parameter unveränderlich auf der öffentlichen Blockchain gespeichert werden, was eine Fälschung nahezu unmöglich macht. Alle Nutzer an der Blockchain - vom Schiffsbetreiber bis zum Recyclingbetrieb - könnten folgendermaßen von der Blockchain profitieren: durch das Senken von Brennstoffkosten, Ölverbrennung, Slops-Management (Slops ähneln kohlenwasserstoffreichen Verbindungen, die von Schiffen erzeugt werden) und Vereinbarungen zwischen den Parteien.
Die Hardware besteht aus verschiedenen Sensoren, darunter Vibrationssensoren, Kameras und Laser. Die Sensoren werden auf Schiffen installiert und verfolgen in Echtzeit die Qualität und Quantität des Öls in den Bunkern und Slops-Tanks. Feuchtigkeit, Temperatur, Kraftstoffverbrauch und Routen werden ebenfalls aufgezeichnet und direkt über eine Satellitenverbindung an Cloud-Rechenzentren gesendet.
Im Jahr 2017 diskutierten die Unternehmen hinter dem Projekt, Clean Sea Services and Urban Management, eine mögliche Partnerschaft. 2018 wurde die Carbon Offset Initiative gegründet. Das vom Professor der EU Business School (EUBS) Jean-Christophe Vautrin und dem EUBS-Alumnus Vuk Bjelajac gegründete Unternehmen setzt die Messlatte hoch und ergreift die ehrgeizige Initiative, den CO2-Fußabdruck in der Schifffahrtsindustrie drastisch zu reduzieren. Die Teammitglieder des COI, darunter auch EUBS-Dozenten und Studenten, verfügen über umfangreiche Branchenkenntnisse und Fachkenntnisse.
COI startete eine ICO-Spendensammlung, die fast jedem auf der Welt zur Verfügung steht. Das Unternehmen organisiert am 25. November 2019 seine erste IEO-Sitzung an der P2PB2B-Börse, die parallel zum ICO stattfindet.
Diskussion
Login
Kontakt:
Teodor Kantardjiev
Email:
teodor@cryptoken.media
Homepage:
https://co-initiative.io
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig