Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
25.11.2019
BIOFACH 2020
Der "Place To Be" der internationalen Bio-Branche
Vom 12. - 15. Februar 2020 ist der Place-to-be für die internationale Bio-Branche das Messezentrum Nürnberg! Denn dann öffnet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, BIOFACH, wieder ihre Tore. Zum jährlichen Jahresauftakt der Branche werden dann rund 3.500 Aussteller aus circa 100 Ländern erwartet. Mit der Erweiterung um zwei Hallen (7A und 3A) stellt die nächste Ausgabe der BIOFACH Raum für noch mehr Aussteller bereit. Das Angebot wird damit für die Fachbesucher - 2019 waren es 51.488 aus mehr als 140 Ländern - noch vielfältiger. Die BIOFACH rückt 2020 mit dem Kongressschwerpunkt "Bio wirkt!" die positiven Effekte der ökologischen Wirtschaftsweise in den Fokus. Der neue Treffpunkt "Wasser: gefährdete Grundlage des Lebens?" greift ein weiteres hochaktuelles Thema auf.
Zum jährlichen Jahresauftakt der Branche werden dann rund 3.500 Aussteller aus circa 100 Ländern erwartet. Foto: BIOFACH
Die Besuchsplanung für die BIOFACH - übrigens genauso für die parallel stattfindende VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik - wird auf den übersichtlichen und inhaltlich klar strukturierten Internetseiten
www.biofach.de
oder
www.vivaness.de
(verfügbar auf Deutsch und Englisch) zum Kinderspiel. Ob Informationen zu Messe, Rahmenprogramm, Anreise, Unterkunft oder gastronomischen Angeboten in Nürnberg: Alles ist leicht mit ein paar Klicks zu finden. Auch Tipps zu Sehenswürdigkeiten der Stadt Nürnberg oder After-Work-Locations fehlen nicht.
Gute Gründe für den Besuch
Auf der BIOFACH versammeln sich einmal jährlich Vertreter des gesamten internationalen Bio-Sektors. Die Gründe sind zahlreich. Sie können sich mit Branchen-Akteuren aus mehr als 140 Ländern der Erde im persönlichen Gespräch austauschen und entdecken neue Märkte. Sie diskutieren Trends und Entwicklungen der Bio-Branche, lassen sich mit allen fünf Sinnen überraschen - nicht nur am Neuheitenstand, den Gemeinschaftsständen für junge Innovative und in den Verkostungsbereichen der Erlebniswelten OLIVENÖL, WEIN und VEGAN. Besucher der BIOFACH werfen einen Blick in die Zukunft der Bio-Branche - unter anderem beim größten internationalen Bio-Kongress, der fester Bestandteil der Weltleitmesse ist - und ergreifen die Möglichkeit zur Mitgestaltung heutiger und zukünftiger Branchen-Politik.
Die BIOFACH ist
ausschließlich Fachbesuchern
vorbehalten. Denn nur so ist die Kompetenz der Veranstaltung als Weltleitmesse, die Qualität des Angebots und ein erfolgreicher Messebesuch garantiert.
Anreise aus Deutschland: Klimaneutral reisen mit der Bahn mit den attraktiven Reisepaketen für Fachbesucher der BIOFACH
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bietet die NürnbergMesse für die Fachbesucher der BIOFACH auch diesmal wieder attraktive Reisepakete. So können diese ein günstiges ICE-Spezialticket, gültig innerhalb Deutschlands, buchen und in der 2. Klasse bereits ab EUR 54,90 (Einfache Fahrt) entspannt auf Schienen nach Nürnberg und zurück reisen. Mit einer Bahnfahrt wird außerdem die Umwelt geschützt: Der gebuchte Zug setzt auf 100% Ökostrom, ausschließlich gespeist aus europäischen erneuerbaren Energiequellen. 2018 legten die Kunden der NürnbergMesse
1.672.981 km mit entsprechenden CO2-neutralen Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn zurück
.
Übrigens: Die U-Bahn benötigt vom Nürnberger Hauptbahnhof zum Messezentrum nur acht Minuten. Wer Bedarf an einem Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel hat, kann dieses zusätzlich über die Online-Buchung bestellen. Mehr Informationen unter:
www.biofach.de/bahn
International anreisen: Mit dem Flieger nach Nürnberg und schnell ins Messezentrum
Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg erhielt bereits mehrfach den renommierten "Business Traveller Award" und zählt damit zu den besten Flughäfen Deutschlands. Vielflieger schätzen hier die schnelle Abfertigung, die kurzen Wege und die gute Anbindung an die Innenstadt sowie die NürnbergMesse. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln beträgt die Fahrzeit ins Messezentrum nur circa 25 Minuten.
Visum leicht gemacht!
Besuchern, die zur Anreise nach Nürnberg ein Visum benötigen, helfen die Auslandsvertretungen und Tochtergesellschaften der NürnbergMesse für die jeweiligen Länder gerne weiter.
Alles Wichtige rund um die Visa-Beantragung finden Interessierte
.
Übernachten zur BIOFACH
Nach dem Messebesuch ist eine gemütliche Unterkunft wichtig.
Ob 5-Sterne-Hotel oder privates Gästezimmer: Auf der Website finden Besucher
eine passende Bleibe für ihre Messezeit in Nürnberg
.
Aussteller und Produkte auf einen Blick!
Reise und Übernachtung sind organisiert? Dann kann der eigentliche Messebesuch geplant werden. Einfach und schnell geht das mit der Online-Plattform "Aussteller und Produkte" auf der BIOFACH-Website. Hier sind alle Aussteller, Produkte und Neuheiten übersichtlich aufgelistet - eine Recherche nach bestimmten Suchbegriffen ist kinderleicht. Die interessantesten Suchergebnisse können in einer Merkliste gespeichert werden. Auch Gesprächstermine mit Ausstellern an den Messeständen lassen sich direkt über die Internetplattform vereinbaren.
Besuchsplanung mobil mit der BIOFACH-App
Der Besuch lässt sich auch mobil mühelos vorbereiten mit der BIOFACH-App. Für die Betriebssysteme iOS und Android erwarten die Nutzer praktische Features für ihre Besuchsplanung.
So darf auch hier die persönliche Merkliste für Aussteller, Produkte und Events nicht fehlen. Über Änderungen, die diese betreffen, informieren sogenannte Push Notifications (automatisierte Mitteilungen). Einen dynamischen Hallenplan für die mühelose Orientierung auf dem Messegelände gibt es ebenso wie eine Anzeige der Blickrichtung im Hallenplan zur besseren Orientierung vor Ort. Alle Inhalte sind jederzeit offline verfügbar und das Login funktioniert global - das heißt für Web und App. Witziges Gadget: Wer nach einem langen, erfolgreichen Messetag auf der BIOFACH ganz vergessen hat, wo sein Auto steht, dem hilft der integrierte Carfinder auf GPS-Basis. Durch regelmäßige Updates bleiben Nutzer der App immer auf dem neuesten Stand.
Per Klick zum E-Ticket im Online-Shop
Eintrittstickets zur Messe können bequem über den
Online-Ticketshop
gebucht und auch gleich ausgedruckt werden. Das E-Ticket garantiert den direkten Zugang zur Messe ohne Wartezeiten. Die Tageskarte kostet 46 EUR (Frühbuchervorteil: 37 EUR), die Dauerkarte 69 EUR (Frühbuchervorteil: 55 EUR). Der Frühbuchervorteil gilt bis 24.01.2020. Die Ticketpreise sind inklusive der Nutzung des Öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV).
Herzlich Willkommen im Messezentrum!
Angekommen im Messezentrum bietet die NürnbergMesse Ausstellern und Besuchern auch vor Ort zahlreiche Services, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. So können sich alle Akteure des Branchentreffs BIOFACH voll und ganz auf das Wesentliche ihrer Messe-Teilnahme konzentrieren. Das Angebot von Business Lounge bis WLAN, von Restaurants und Cafés bis hin zu Kinderbetreuung finden Besucher ebenfalls auf
www.biofach.de
unter der Rubrik "Für Besucher".
Optimal vorbereitet mit dem Newsroom der BIOFACH
Im
digitalen Newsroom der BIOFACH
finden Aussteller, Besucher, Journalisten und alle Bio-Branchenakteure auf einen Blick Aktuelles rund um die BIOFACH. So warten dort unter anderem Interviews, Trendberichte und Informationen zu Newcomern.
BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in China, Indien, Japan, Südamerika, Thailand und den Vereinigten Staaten ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 4.500 Aussteller und 150.000 Fachbesucher zusammen.
Jetzt Ticket besorgen
!
Diskussion
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...
zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen
ECO-Card
oder
Member-Card
können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin