Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Job & Karriere
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
HSBA Hamburg School of Business Administration, D-20457 Hamburg
Rubrik:
Job & Karriere
Datum:
14.02.2018
Neuer Master-Studiengang für verantwortungsvolles Wirtschaften in der digitalen Welt
Studiengang "Digital Transformation & Sustainability" mit zukunftsweisendem Konzept
An der HSBA Hamburg School of Business Administration wird ab dem 1. Oktober 2018 der innovative Master-Studiengang "Digital Transformation & Sustainability" (M.Sc.) gestartet. Damit werden erstmalig die beiden Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit systematisch miteinander verknüpft.
Aktives Projektlernen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen steht im Zentrum des neuen Master-Studiengangs.
© HSBA, Roland Magunia
Im September 2015 einigten sich die 193 UN-Staaten auf 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Die Bundesregierung hat sich verpflichtet, diese Ziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Gleichzeitig findet mit der Digitalisierung eine Transformation noch unbekannten Ausmaßes statt, von der Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen betroffen sind. Obwohl beide Themen selten verbunden werden, haben sie viel miteinander zu tun. Am Energieverbrauch zum Beispiel wird deutlich, dass Digitalisierung einerseits durch Ressourcenschonung zu Nachhaltigkeit beiträgt. Andererseits erweist sich das Internet zum Energiefresser der Gegenwart. So verbraucht allein die Bitcoin-Technologie so viel Energie wie ganz Marokko. Digitalisierung ist die grundlegendste Veränderung der Gegenwart. Es gilt jetzt, diese Entwicklung nachhaltig und verantwortungsbewusst zu gestalten.
Diesem Umdenken trägt der neue Studiengang sehr konsequent in seiner Konzeption Rechnung. Aktives Projektlernen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen steht im Zentrum des Curriculums. Schon jetzt zeigen sich zahlreiche Unternehmen aus der Hamburger Wirtschaft an einer Zusammenarbeit interessiert. "In vielen Unternehmen herrscht Unsicherheit über den Umgang mit neuen Technologien, erhöhter Geschwindigkeit und agiler Organisationskultur. Es ist unsere Überzeugung, dass die Kompetenzen zur Gestaltung der digitalen Transformation nur in einer innovativen Lernumgebung erworben werden können", sagt die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner.
Um die Chancen der Digitalisierung verantwortungsvoll zu nutzen, dienen die 17 Sustainable Development Goals als Leitbild für alle Akteure in diesem Studienprogramm. Dabei übernehmen die Studierenden schon aktiv im Rahmen des Studiums gesellschaftliche Verantwortung. Dies kann durch individuelles Engagement an Lernorten außerhalb der Hochschule und durch Unterstützung von Non-Profit-Organisationen und Initiativen geschehen. Alle Absolventen und ein wachsendes Netzwerk werden zu Botschaftern der Sustainable Development Goals und tragen die Haltung und Werte als Multiplikatoren in Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft.
Die Themen digitale Transformation und Nachhaltigkeit haben für die
Sparda-Bank Hamburg
ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert. Daher hat sich die Bank entschlossen, im Rahmen eines Deutschland-Stipendiums einen Master-Studierenden zu fördern und somit in das Thema Bildung und Zukunft über die Hamburg School of Business Administration zu investieren.
Nähere Informationen zum Studiengang und zum Bewerbungsverfahren
Über die HSBA
Die HSBA ist die Business School der Hamburger Wirtschaft. Unser Auftrag ist es, Unternehmen bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter und Rekrutierung vielversprechender Talente zu unterstützen. Zugleich bieten wir Studierenden aller Karrierestufen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund hervorragende Bildungsmöglichkeiten.
Wir sind davon überzeugt, dass Leistungsbereitschaft, ehrbares Handeln und innovatives Denken Grundlage für den beruflichen Erfolg sind. Hierfür vermitteln wir die notwendigen Kompetenzen. Aktuell ist die HSBA akademischer Partner von rund 950 Studierenden und über 250 Unternehmen. Den Schwerpunkt unserer Angebote bilden international ausgerichtete duale Bachelor- und berufsbegleitende Masterstudiengänge. Anspruchsvolle Weiterbildung, ein Promotionsprogramm und anwendungsorientierte Forschung ergänzen unser Portfolio. Mit Lounges, Konferenzen und Angeboten des Digital Innovation Labs schaffen wir eine Plattform für den Austausch von Studierenden, Wissenschaft und Wirtschaft. Mit diesem Ansatz wollen wir die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und damit die Zukunftsfähigkeit Hamburgs im Zeitalter des digitalen Wandels stärken.
Weitere Informationen:
www.hsba.de
Diskussion
Login
Kontakt:
HSBA Hamburg School of Business Administration
Email:
Karin.rose@hsba.de
Homepage:
http://www.hsba.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft