Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
21.11.2019
Kann die Blockchain-Technologie helfen, die Ozeane zu reinigen und die Abfallwirtschaft zu verbessern?
Ein in Slowenien ansässiges Unternehmen namens Carbon Offset Initiative (COI) will die Kraft der Blockchain nutzen, um Abfälle zu reduzieren.
Die Anwendungsbereiche der Blockchain-Technologie haben sich in den letzten zehn Jahren drastisch erweitert. Die primäre Nutzung der Technologie erfolgte als Zahlungsmittel, das eine schnelle, sichere und transparente Art und Weise der Sammlung und Übertragung von Geldern auf der ganzen Welt ermöglicht. Die Einführung der neuen Technologie geht über den Zahlungsverkehr hinaus, da die Blockchain als Datenerfassungsmedium, Werkzeug zur Überprüfung von Zugangsdaten, Dateiübertragungsprotokoll usw. eingesetzt wird.
© COI
Blockchain wird auch im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit eingesetzt. Betrachtet man die Schifffahrtsindustrie, so werden alle schiffsbezogenen Daten, wie Routing-Informationen, Kraftstoffstände und Verschüttungen, von Hand erfasst und dann in eine uneinheitliche Sprache übertragen. Die Komplexität des Prozesses schafft Hindernisse für die Erbringung hochwertiger Abfallwirtschaftsdienste und verringert die Effizienz der erbrachten Dienstleistungen.
Ein in Slowenien ansässiges Unternehmen namens
Carbon Offset Initiative
(COI) will die Kraft der Blockchain nutzen, um Abfälle zu reduzieren. Es hat Hard- und Softwarelösungen entwickelt, die die Überwachung, Analyse und Entsorgung der von großen Frachtschiffen zurückgelassenen Abfälle ermöglichen.
Die Blockchain von COI basiert auf dem Ethereum-Protokoll und verwendet Smart Contracts zur Verifizierung von Datenübertragungen und Zahlungsverkehr. Durch die Verwendung von Satellitendaten kann jeder überwachte Parameter unveränderlich auf der öffentlichen Blockchain gespeichert werden, was eine Fälschung nahezu unmöglich macht. Alle Nutzer an der Blockchain - vom Schiffsbetreiber bis zum Recyclingbetrieb - könnten folgendermaßen von der Blockchain profitieren: durch das Senken von Brennstoffkosten, Ölverbrennung, Slops-Management (Slops ähneln kohlenwasserstoffreichen Verbindungen, die von Schiffen erzeugt werden) und Vereinbarungen zwischen den Parteien.
Die Hardware besteht aus verschiedenen Sensoren, darunter Vibrationssensoren, Kameras und Laser. Die Sensoren werden auf Schiffen installiert und verfolgen in Echtzeit die Qualität und Quantität des Öls in den Bunkern und Slops-Tanks. Feuchtigkeit, Temperatur, Kraftstoffverbrauch und Routen werden ebenfalls aufgezeichnet und direkt über eine Satellitenverbindung an Cloud-Rechenzentren gesendet.
Im Jahr 2017 diskutierten die Unternehmen hinter dem Projekt, Clean Sea Services and Urban Management, eine mögliche Partnerschaft. 2018 wurde die Carbon Offset Initiative gegründet. Das vom Professor der EU Business School (EUBS) Jean-Christophe Vautrin und dem EUBS-Alumnus Vuk Bjelajac gegründete Unternehmen setzt die Messlatte hoch und ergreift die ehrgeizige Initiative, den CO2-Fußabdruck in der Schifffahrtsindustrie drastisch zu reduzieren. Die Teammitglieder des COI, darunter auch EUBS-Dozenten und Studenten, verfügen über umfangreiche Branchenkenntnisse und Fachkenntnisse.
COI startete eine ICO-Spendensammlung, die fast jedem auf der Welt zur Verfügung steht. Das Unternehmen organisiert am 25. November 2019 seine erste IEO-Sitzung an der P2PB2B-Börse, die parallel zum ICO stattfindet.
Diskussion
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...
zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen
ECO-Card
oder
Member-Card
können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:
Kontakt:
Teodor Kantardjiev
Email:
teodor@cryptoken.media
Homepage:
https://co-initiative.io
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung