Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 01.08.2022
Gut geschützt im Winter
Wenn die Temperaturen sinken und wir vor die Tür gehen sollten wir uns gut schützen. Das machen wir vor allen Dingen mit dicker Kleidung, die gefüttert ist und uns warm hält.

Gerade gute Winterjacken sind wichtig, wenn man sich draußen bewegt. Sie sollte bequem sein, warm halten und alles mitmachen.

Egal ob man damit zur Arbeit geht, einen Einkaufsbummel in der Stadt oder auf dem Weihnachtsmarkt macht oder zu einem Spaziergang unter der Wintersonne aufbricht, es gibt für jede Gelegenheit eine gute Winterjacke.

Worauf es ankommt und was man beim Kauf beachten sollte verraten wir hier.

Daunen sind ein Streitthema
Gut geschützt durch den Winter
© Cottonbro
Viele der Winterjacken, die man im Handel kaufen kann, sind mit Daunen gefüttert. Sie halten uns warm und lassen uns nicht schwitzen.

Sie sind aber auch ein heikles Thema, bei dem sich die Geister scheiden.
Leider wird bei der Herstellung auch viel gemacht, das nicht jeder mit seinem Gewissen vereinbaren kann.

So ist es zum Beispiel bekannt, dass um Kosten zu sparen, Federvieh oft lebend gerupft wird. Das ist barbarisch, da sind wir uns alle im klaren darüber.
Es gibt mittlerweile zertifizierte Hersteller, die ihre Daunen nachweislich nicht lebend rupfen. Das sind vor allen Dingen Marken im oberen Preissegment, die darauf achten.

Der Vorteil einer Daunenjacke ist, dass sie sehr warm hält, wie kaum ein anderes Material. Sie haben wunderbare isolierende Eigenschaften und sind gleichzeitig sehr leicht. Deshalb sind sie so beliebt, denn eine dicke Winterjacke möchte nun wirklich niemand tragen.

Wenn man sich eine Daunenjacke kaufen möchte sollte man darauf achten, dass das Obermaterial wasserdicht ist. Ansonsten kann es passieren, dass die Federn bei Nässe verklumpen. Das ist zum einen nicht schön, da die Jacke an manchen Stellen zu dick und an anderen zu dünn wird. Außerdem können die nassen Federn nicht mehr warm halten und man kann sich böse erkälten. Letzten Endes kann es sogar passieren, dass die Federn nicht wieder richtig trocknen und es zu Schimmel kommt, das letzte, was man bei einer Winterjacke möchte.

Wer sich nicht wohl fühlt beim Kauf einer Jacke mit echten Daunen kann auch zu einer Kunstfaserfüllung greifen. Es gibt mittlerweile viele Händler, die Jacken mit Kunstfaser anbieten, die fast so gut isolieren wie echte Daunen.
Der Vorteil ist hier auch, wenn die Jacke doch mal durchnässt sein sollte, dass sie wieder schnell trocken ist und auch die Fasern nicht verklumpen.
Und man kann sich zu 100% sicher sein, dass kein Tier für die Herstellung der Jacke gequält wurde.

Kunstfell oder echtes
Bei Fell gibt es ein ähnliches Problem wie bei Daunen. Oft werden die Jacken nicht richtig im Handel ausgezeichnet. Sie werden oft sogar als unecht verkauft, obwohl sie tatsächlich echt sind. Und das, weil ein echter Pelz günstiger ist als ein Kunstpelz.

Es werden auch oft falsche Kennzeichnungen der Fellarten vorgenommen. So wird ein Marderhund oft als Waschbär ausgezeichnet, einfach weil es besser klingt. Was natürlich Quatsch ist, da es das Tier Marderhund gibt.

Es gibt mittlerweile aber auch viele Händler, die sich der Initiative "Fur Free Retailer" angeschlossen haben. Sie verpflichten sich, keine echten Pelze zu verkaufen.

Worauf sollte man achten, wenn man sich eine gute Winterjacke kaufen möchte?
Zuerst einmal sollte man wissen, wofür man die Jacke tragen möchte. Ob es für den Alltag sein möchte, ob man damit Outdoor Aktivitäten machen möchte oder sogar Ski fahren möchte.

Man sollte auf Qualität achten. Dinge wie verarbeitete Nähte und der Reißverschluss sind Qualitätsmerkmale.

Die Jacke sollte außerdem ausreichend lang sein, damit die Nieren geschützt werden.

Man sollte grundsätzlich darauf achten, dass die Jacke die Wärme gut isoliert, gegen Wind schützt und auch wasserdicht ist.

Oft wird auch eine Kapuze hier gerne genommen, weil sie gut gegen Kälte schützt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle