Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Sachsenröder GmbH & Co. KG, D-42216 Wuppertal
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 02.08.2022
"Alle möchten weg von russischem Erdöl":
Sachsenröder bietet Kunststoffalternative
  • Nachwachsende Rohstoffe sichern Unabhängigkeit von Erdöl
  • Naturprodukt Vulkanfiber als vielseitige Kunststoffalternative
  • Gemeinsame Prototypenentwicklung mit Sachsenröder
© Sachsenröder
Der russische Angriffskrieg hat die drastische Abhängigkeit von Rohstoffen wie Erdgas, Steinkohle und Erdöl deutlich gemacht. Während Wind- und Solarenergie eine bedeutete Rolle als Alternative für fossile Energieträger spielen, wächst gleichzeitig die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe, um die Abhängigkeit von Erdöl bei der Fertigung zahlreicher Alltagsprodukte zu reduzieren. Die Sachsenröder GmbH aus Wuppertal ist Produzent von Vulkanfiber SAVUTEC, einer zu einhundert Prozent natürlichen Alternative zu gängigen Kunststoffen. Gemeinsam mit Partnern entwickelt das Unternehmen Prototypen für ein breites Anwendungsspektrum.

"Alle möchten weg von russischem Erdöl. Mit unserem Produkt Vulkanfiber SAVUTEC liefern wir einen wertvollen Beitrag für dieses Ziel", urteilt Dirk Sachsenröder, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens, das bereits Ende des 19. Jahrhunderts ein damals revolutionäres Verfahren zur Herstellung erster Vulkanfiberbahnen entwickelt hat. Heute ist das aus Zellstoff und Baumwolllinters bestehende Material ein echter High-Tech-Werkstoff, der als plastikfreier Kunststoff zahlreiche ökologische Probleme lös. Stichwort: Mikroplastik.

"Wie der Ukraine-Krieg zeigt, erhalten Produkte auf Basis nachwachsender Rohstoffe nun auch eine geopolitische Dimension, da sie einen Beitrag leisten, um Abhängigkeiten zu reduzieren", erklärt Sachsenröder. "Material wie Vulkanfiber SAVUTEC schützt nicht nur unseren Planeten. Es trägt außerdem perspektivisch zur Preisstabilität in der Produktion bei, da Unternehmen und ganze Industriezweige nicht länger am Öl-Tropf diverser Staaten hängen."

Wertvolle Materialeigenschaften
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken
© Sachsenröder
Vulkanfiber SAVUTEC lässt sich biegen, stanzen, beschichten, lasern, bedrucken und vieles mehr. Trotz seines geringen Gewichts ist es außerdem äußerst widerstandsfähig und verfügt über eine hohe Zugfestigkeit. 2019 wurde vom Prüflabor ISEGA die Unbedenklichkeitserklärung für Lebensmittelverpackungen ausgestellt. Da Vulkanfiber SAVUTEC ausschließlich aus pflanzlichen Rohstoffen besteht, zersetzt sich der Werkstoff selbst im Heimkompost ohne Rückstände. Dadurch ist die Vulkanfiber gegenüber Biokunststoffen, die selbst unter industriellen Bedingungen teilweise nicht kompostiert werden können, deutlich im Vorteil.

Gemeinsame Prototypenentwicklung
Von Platten für den Leichtbau über die Nutzung bei dekorativen Möbelstücken und in der Automobilindustrie bis hin zu Verpackung und Logistik: Das mögliche Anwendungsspektrum ist groß. "Vulkanfiber SAVUTEC bietet aufgrund der vielfältigen Materialeigenschaften ein enormes Potenzial für fast jede Branche. Hierbei ist allerdings Innovations- und Pioniergeist gefragt", meint Sachsenröder. In der jüngsten Vergangenheit habe das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit internationalen Konzernen sowie Hochschulen viel an Know-how gewonnen. Dadurch sei man in der Lage, Vulkanfiber SAVUTEC an die jeweiligen Anforderungen anzupassen. "Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir auf einer partnerschaftlichen Basis erste Prototypen, die wir schrittweise bis zur Marktreife bringen. Die eigentliche Produktion und Serienfertigung obliegen letztlich dem Kunden, wir produzieren nur das Material in der benötigten Form."

Über die Sachsenröder GmbH & Co. KG
Die Sachsenröder GmbH & Co. KG ist führender Hersteller für die Endlos-Vulkanfiber SAVUTEC sowie den GESADUR Laufrollen aus natürlichem Kunststoff. Seit seiner Gründung 1881 setzt das Unternehmen auf innovative Prozesse, um nachhaltige Rohstoffe zu entwickeln.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung