Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 27.07.2022
Brenzlige Lage durch Fehlentscheidungen der Landespolitik mitverursacht
ÖDP Brandenburg fordert aktiven Schutz der Ressource Wasser: Keine weiteren Waldrodungen mehr!
Nach den Wäldern brennen jetzt Äcker. Nicht irgendwo, sondern vor der Haustür! Für Brandenburgs ÖDP ist, was sich zurzeit im heimischen Landkreis Elbe-Elster ereignet, ein "Warnschuss vor den Bug". So drastisch formuliert es der Landeschef der Ökodemokraten. Thomas Löb kommentiert mit diesen Worten, dass südlich von Rehfeld die Flammen auf Feldern wüten. Sie vernichten Ernten und bedrohen Anwohner. Die Feuerwehr kämpft mit 400 Einsatzkräften gegen die Flammenhölle, die schon rund 800 Hektar fraß und dabei mehrere Feuerhelfer verletzte, wie die Presse berichtet.

Szenen, die wir in Deutschland sonst aus den TV-Nachrichten kennen. Sie spielten sich bislang in Kalifornien, Australien oder Südeuropa ab - jetzt vor unserer Haustür! Hinzu kommt: "Der Feuerwehr geht das Wasser zum Löschen aus", sagt Löb: "Brandenburg zählt inzwischen zu den Hotspots des Wassermangels in Europa." Seen verlanden überall rund um die Hauptstadt, auf den Flüssen laufen Schiffe mittlerweile auf Grund, weil die Pegel zu weit absanken. Das belegt auch eine aktuelle Studie, aus der die FAZ zitiert. Und im Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Friedrichshagen am Berliner Müggelsee haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Professorin Dörthe Tetzlaff bereits vor Monaten gemahnt, dass "der Wasserbedarf steigt, die Verfügbarkeit sinkt". Sie sprechen die "Konflikte bei der Wasserverteilung" offen aus und fordern einen nachhaltigere Nutzung des lebensspendenden Elements. "Es hört ihnen aber - leider - oder auch noch niemand zu", klagt Löb. Seine Partei zähle zu den wenigen, die vereint mit besorgten Bürgern immer wieder auf das Drama hinweise: Die ÖDP kämpft gegen großflächige Waldrodungen, die in Brandenburg die Landesregierung und selbst das Umweltamt für neue Industrieansiedlungen durchboxen - gegen alle Widerstände besorgter Bürger oder von Naturschützern. "Der absolut falsche und ein gefährlicher Weg", kommentiert Löb dies. Statt jene Naturgebiete, die für einen ausreichenden Wasserhaushalt sorgen können, besser zu schützen, opfern die Regierungsparteien noch den letzten Quadratmeter, unter dem sich sonst neues Grundwasser bilden könnte.

Hier finden Sie die Original-Nachrichtenquelle

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt