Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
26.07.2022
Internationaler Erdüberlastungstag schon am 28. Juli
INKOTA und PowerShift fordern von der Bundesregierung global gerechte Reduktionsziele für den deutschen Rohstoffverbrauch
Anlässlich des internationalen Erdüberlastungstags am 28. Juli fordern INKOTA und PowerShift die Bundesregierung dazu auf, endlich die Rohstoffwende einzuleiten und im Rahmen der geplanten Überarbeitung der deutschen Rohstoffstrategie die absolute Reduktion des metallischen Rohstoffverbrauchs auf ein global verträgliches Maß zu verankern.
Ab dem 28. Juli, dem internationalen Erdüberlastungstag, leben wir aus ökologischer Sicht auf Pump. An diesem Donnerstag hat die Weltbevölkerung das jährliche Budget an nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbaren CO
2
-Emissionen weltweit aufgebraucht. Um diesen hohen Verbrauch zu decken, bräuchten wir rechnerisch 1,75 Erden. Der deutsche Erdüberlastungstag war dieses Jahr sogar schon am 4. Mai.
"Unser immenser Rohstoffverbrauch ist global ungerecht! Bergbau geht mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Abbauregionen einher. Die Kosten dafür werden aber einseitig auf Menschen im Globalen Süden abgewälzt", erklärt Lara Louisa Siever vom INKOTA-netzwerk. "Wenn wir jetzt nicht umsteuern und unseren Rohstoffverbrauch reduzieren, ist das ein unzumutbares Risiko für zukünftige Generationen. Das können wir uns nicht leisten! Die deutsche Rohstoffpolitik muss dringend global gerecht und zukunftsorientiert ausgestaltet werden", fordert Lara Siever.
Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, den primären Rohstoffverbrauch zu senken und Kreislaufwirtschaft zu stärken. Jetzt plant sie die deutsche Rohstoffstrategie aus dem Jahr 2020 zu überarbeiten und damit die deutsche Rohstoffpolitik neu auszurichten.
"Deutschland ist der fünfgrößte Metallverbraucher der Welt. Allein der Abbau und die Weiterverarbeitung von Eisenerz zu Stahl und Bauxit zu Aluminium sind für mindestens elf Prozent der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Dabei könnten Emissionen durch im Kreislauf geführte Metalle massiv eingespart werden. Im Sinne der Klima- und Ressourcengerechtigkeit muss die Bundesregierung ihren Worten jetzt Taten folgen lassen und die deutsche Rohstoffstrategie nachhaltiger ausrichten. Wir brauchen eine echte Rohstoffwende mit konkreten Zielen für eine absolute Reduktion unseres metallischen Rohstoffverbrauchs", fordert Michael Reckordt von PowerShift.
Die deutsche Rohstoffstrategie wurde zum ersten Mal im Jahr 2010 durch die Bundesregierung aufgesetzt und 2020 fortgeschrieben und steuert maßgeblich die deutsche Rohstoffpolitik. INKOTA, PowerShift und weitere entwicklungspolitische Organisationen und Umweltverbände hatten sich im Vorfeld der Aktualisierung 2020 dafür eingesetzt, dass Menschenrechts-, Umwelt- und Klimaschutz als Leitplanken der Strategie dienen.
Diskussion
Login
Kontakt:
INKOTA, Lara Louisa Siever
Email:
siever@inkota.de
Homepage:
https://www.inkota.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.