Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
23.08.2019
LED-Beleuchtung im Smart Home
Mehr als nur Energie sparen
Das Thema Smart Home ist in aller Munde. Kaum einer kommt heute um entsprechende Produkte herum und auch die Bereitschaft von Verbrauchern, ihr Zuhause mit digitaler, automatisierter Haustechnik in ein Smart Home zu verwandeln wächst. Der Markt der smarten Haustechnik ist in den letzten Jahren rasant gewachsen, diverse Hersteller positionieren sich am Markt und die Preise für entsprechende Technik sind für jedermann erschwinglich geworden. Die Produktpalette ist groß und reicht von smarten Türklingeln bis hin zu komplett vernetzten Haushaltsgeräten. Ein einfacher Einstieg in die Welt des smarten Zuhauses gelingt mit der Beleuchtung. Was gilt es dabei zu beachten?
Zahlreiche Lichtstimmungen für die unterschiedlichsten Gelegenheiten
© geralt, pixabay.com
Mit einem drahtlosen Smart Home-Lichtsystem lässt sich die Stimmung im wahrsten Sinne des Wortes per Knopfdruck ändern. Je nach eingesetzten Leuchtmitteln lässt sich nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbtemperatur oder Lichtfarbe verändern. Dazu ist es nicht notwendig gleich das ganze Haus umzurüsten, smarte Leuchtmittel gibt es in allen Varianten, auch in klassischen E27 Schraubsockeln. Auch völlige Smart Home-Neulinge sind in der Lage, ein intelligentes Lichtsteuerungssystem ohne zusätzliche Baumaßnahmen zu installieren und in Betrieb zu nehmen. So können normale Leuchtmittel im Handumdrehen durch smarte Glühbirnen ausgetauscht werden. Doch was benötigt man außer den entsprechenden Leuchtmitteln noch?
Welcher Funkstandard?
Es gibt drei unterschiedliche Funkstandards, mit denen entsprechende Leuchtmittel kommunizieren können. WLAN, Bluetooth und Zigbee. Dabei haben alle ihre eigenen Vor- und Nachteile. Prinzipiell kann man festhalten, dass sich Leuchten verschiedener Marken nur mit Zigbee betreiben lassen, wer sich für WLAN oder Bluetooth entscheidet, muss Leuchten von einer Marke verwenden. Für den Betrieb per Bluetooth ist neben dem Leuchtmittel ein Bluetooth-fähiges Endgerät nötig, mit diesem kann man dann auf die Leuchte zugreifen. Komfortabler geht es per WLAN, hier kann auch außerhalb der Reichweite über das Internet auf die einzelnen Smart Home-Komponenten zugegriffen werden. Es ist ratsam sich über die unterschiedlichen Varianten zu informieren und sich für ein System zu entscheiden, welches am besten zu den eigenen Ansprüchen und Bedürfnissen passt.
Auf Wunsch auch per Sprachbefehl
Nicht nur per Smartphone, Tablet oder Laptop lässt sich auf die Steuerung zugreifen. Sprachassistenten ermöglichen es darüber hinaus auch per Sprachbefehl auf Beleuchtung, Helligkeit und Stimmung Einfluss zu nehmen. Anweisungen auf Zuruf werden dabei immer beliebter, auch weil sich zunehmend mehr Verbraucher entsprechende Assistenten wie Alexa, Echo und Co. In die Wohnung stellen. Es gilt darauf zu achten, welche Leuchten jeweils mit welchem Sprachassistenten kompatibel sind.
Vorteile von LED-Beleuchtung
In den letzten Jahren ist die Lichtleistung von LED-Leuchten stark gestiegen. Sie bieten eine im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln deutlich effizientere Lichtausbeute, bieten also dieselbe Lichtleistung bei weniger Leistungsaufnahme. Somit lassen sich die Stromkosten bei konsequenter Verwendung von LED-Leuchten dauerhaft senken. Angesichts der steigenden Strompreise, ist eine Investition in entsprechende Leuchten also eine lohnenswerte Sache. Besonders interessant ist die Möglichkeit, LED-Lampen in allen Farben des Regenbogens leuchten zu lassen sowie diese stufenlos zu dimmen, sofern man sie in ein Smart Home-System integriert. Ein Betrieb ist aber auch ohne möglich. Eine große Auswahl an LED-Leuchten findet man unter
gluehbirne.de
.
Ein "belebtes Haus" auch in Abwesenheit
Die Verwendung von smarten sowie
besonders sparsamen
LED-Leuchten bietet mehr als nur Stromsparen und Lichtstimmungen / Lichtwechsel per Zuruf zu ermöglichen. Gerade die Möglichkeiten der Automatisierung sowie der Zugriff von außerhalb des Hauses bieten Vorteile. Ob ein verlängertes Wochenende, eine längere Dienstreise oder eine Urlaubsreise - Einbrecher sind wachsam und bemerken schnell, wenn ein Haus oder eine Wohnung für längere Zeit verlassen ist. Mit smarter Beleuchtung lässt sich unkompliziert ein Programm festlegen, nach welchem sich die Beleuchtung ein- oder ausschaltet. Da die Leuchten allesamt mit dem Router verbunden sind, kann man auch von unterwegs, beispielsweise per Smartphone Einfluss auf die Beleuchtung nehmen. So kann auf simple Art und Weise der Eindruck erweckt werden, dass jemand anwesend ist. Mit Smart Home-kompatiblen Rollläden lässt sich der Eindruck zusätzlich verstärken.
Mit smarten Leuchten ist ein einfacher und unkomplizierter Einstieg in die Welt
des smarten Zuhause
möglich. Bei Bedarf lassen sich einzelne Komponenten einfach in ein bestehendes Smart Home-System integrieren. Wichtig ist nur immer auf die Kompatibilität bezüglich der jeweils verwendeten Technik zu achten. Beim Kauf gilt es nicht nur auf den Preis und die Funktionalität der Leuchten zu achten, sondern auch auf die Kompatibilität und die Offenheit der jeweiligen Systeme.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft