Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, D-86926 Greifenberg
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
04.09.2019
DFGE erneuert Partnerschaft mit CDP
... und wird zum ersten Science-based Targets Partner
Die DFGE ist bereits seit 2014 offizieller Silver Climate Change Consultancy Partner von CDP. Die Partnerschaft wurde nun um drei weitere Jahre verlängert. Zudem wird die DFGE zum ersten CDP Partner für das Science-based Targets Rahmenwerk.
Seit 2014 betreut die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - als Silver Climate Change Consultancy Partner bei der Beantwortung des CDP-Fragebogens namhafte Unternehmen. Foto: Simon Wilkes, unsplash
CDP gehört zu den wichtigsten Initiativen, wenn es um Nachhaltigkeits-Reporting unter Berücksichtigung der Lieferketten geht. Seit 2014 betreut die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - als Silver Climate Change Consultancy Partner bei der Beantwortung des CDP-Fragebogens namhafte Unternehmen. Neben Hilfestellung beim CDP Climate Change und CDP Supply Chain Programm unterstützt die DFGE Unternehmen auch bei CDP Water. Die erneute Partnerschaft mit dem CDP umfasst nun science-based targets. Die DFGE ist der erste ausgewählte Partner des CDP für den deutschsprachigen Raum. Diese CDP-Akkreditierung verleiht der DFGE ein besonderes Qualitätssiegel.
SBTs (oder science-based targets) sind wissenschaftsbasierte Reduktionsziele, im Einklang mit dem notwendigen Grad an Dekarbonisierung, um die globale Erderwärmung im Vergleich zu prä-industriellen Werten unter 2°C zu halten, wie von fast 200 Ländern im hisotrischen Paris-Abkommen vereinbart. Die DFGE berät bei der Entwicklung der wissenschaftsbasierten Ziele, bei der Auswahl der Methode sowie bei der Umsetzung. Die DFGE Services reichen von Workshops bis zu 360°-Projekten, in denen die optimale SBT-Lösung für Unternehmen analysiert und umgesetzt wird. Zusätzlich entwickelte die DFGE ein
anpassbares und dokumentiertes SBT-Tool
, mit dem sämtliche Ziele, Unterziele und Szenarien von Unternehmen selbst überwacht, angepasst und aktualisiert werden können.
Die Integration von science-based targets spielt auch für die unternehmensweiten Klimastrategie eine wichtige Rolle. Eine Klimastrategie begleitet ein Unternehmen über mehrere Jahre und muss regelmäßig aktualisiert und an neue Erfordernisse angepasst werden. Sie ist deshalb als Management-Kreislauf zu verstehen. Basierend auf der Methodik der Science Based Target Initiative (SBTi) berechnet die DFGE mithilfe des DFGE Klimastrategie-Tools verschiedene Optionen für das wissenschaftsbasierte Emissionsziel, das die notwendigen Emissionsminderungen in einem gewählten Zeitraum präzisiert.
Durch die verstärkte Partnerschaft mit dem CDP zu SBTs kann die DFGE noch effektiver zur erfolgreichen Adoption von SBTs und CDP Umweltberichterstattung beitragen. Kunden werden von gemeinsamen Projekten und besseren Hilfestellungen für SBTs wie z.B. durch gemeinsame Webinare profitieren.
"Es ist sehr erfreulich, dass die DFGE unser erster science-based targets Partner in Deutschland wird. Aufgrund ihrer Expertise, Unternehmen bei ihrer Klimastrategie sowie bei der Entwicklung von science-based targets zu unterstützen, sind wir zuversichtlich, dass ihre Services deutschen Unternehmen dabei helfen werden, ihre Emissionsziele effektiv in Einklang mit den Paris-Zielen zu bringen."Alberto Carrillo Pineda, Director of Science Based Targets bei CDP.
SBTs sind wissenschaftsbasierte Reduktionsziele, im Einklang mit dem notwendigen Grad an Dekarbonisierung. Foto: Jessica Johnston, unsplash
"Wir freuen uns sehr über die Wahl des CDP auch im Bereich SBTs stärker mit uns zusammen zu arbeiten." Sagt Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer und Geschäftsführer der DFGE "Seit vielen Jahren stehen wir mit CDP, UNGC, WRI und WWF - den Initiatoren der SBT Initiative - in intensivem Austausch und konnten bereits zahlreiche Unternehmen bei der Bestimmung relevanter und ambitionierter Emissionsziele mittels SBT unterstützen. Unser Ziel ist es als Sustainability Intelligence Provider, den Unternehmen zu helfen, Strategien effizient und fachlich souverän umzusetzen."
CDP Managing Director Steven Tebbe kommentiert die erneute Partnerschaft: "CDP begrüsst die erneute Verlängerung der Consultancy Partnerschaft mit der DFGE. Die DFGE hat einen starken Background, wenn es darum geht, an CDP berichtende Unternehmen bei der Implementierung von sinnvollen Carbon Management Praktiken und Nachhaltigkeit in ihren Organisationen zu unterstützen. Wir hoffen, unsere Partnerschaft wird auch zukünftig den Unternehmen eine wertvolle Ressource bei ihrer CDP-Berichterstattung sein."
Interessierte erfahren mehr zu
Science-based Targets
CDP
DFGE Services für CDP
DFGE-Services für Science-based Targets
Über CDP
CDP ehemals Carbon Disclosure Project, ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die Unternehmen und Regierungen dabei unterstützt, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Wasserressourcen zu schonen und Wälder zu schützen. Von Anlegern zum besten "Climate Research Provider" gewählt, bündelt CDP in Zusammenarbeit mit institutionellen Anlegern mit einem gemeinsamen Vermögen von 87 Billionen US-Dollar umweltbezogene Anlegerinteressen, um Unternehmen zur Offenlegung und zum Management ihrer Umweltauswirkungen zu motivieren.
Über 6.300 Unternehmen mit rund 55% der weltweiten Marktkapitalisierung gaben im Jahr 2017 Umweltdaten über CDP bekannt. Dies gilt zusätzlich zu den mehr als 500 Städten und 100 Bundesstaaten und Regionen, die ebenfalls berichteten. CDPs Plattform ist damit eine der umfassendsten Informationsquellen darüber, wie Unternehmen und Regierungen weltweit dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen.
Weitere Informationen unter
www.cdp.net
.
Über DFGE
Gegründet im Jahre 1999 als Spin-Off der Technischen Universität München, bietet die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit an. Unser Angebot "Sustainability Intelligence" beinhaltet Berechnungs-Management, Reporting Lösungen sowie Strategie-Entwicklung und zielt darauf ab, den Aufwand für die Teilnahme an mehreren Nachhaltigkeits- /CSR-Standards und Rankings wie CDP, UNGC, DJSJ, EcoVadis oder GRI zu bündeln und übergreifende Strategien wie eine Klimastrategie basierend auf SBTs oder eine Nachhaltigkeitsstrategie gemäß den SDGs zu entwickeln. Für die KI-gestützte Zukunft des CSR-Managements setzt die DFGE auf den Big Data Ansatz und Machine Learning. Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen (DAX und Fortune 500), aber auch mittelständische Betriebe und öffentliche Einrichtungen.
Mehr unter
www.dfge.de
oder via e-mail an
info@dfge.de
DFGE übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier bereitgestellten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichtes reflektieren lediglich eine Beurteilung der DFGE zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung und unterliegen jederzeit möglichen unangekündigten Änderungen. DFGE übernimmt keine Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in Bezug auf den hier aufgeführten Inhalt und dessen Interpretation. Alle Markenzeichen sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum des jeweiligen Besitzers.
Diskussion
Login
Kontakt:
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy
Email:
ak@dfge.de
Homepage:
http://www.dfge.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin
Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur
NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe
01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen
Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf