Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.09.2019
Der dritte Weltkrieg gegen die Natur
Ein Kommentar von Franz Alt
Regenwälder stehen überall in Flammen, Wüsten breiten sich auf allen Kontinenten aus, Eisberge schmelzen, die Klimaerhitzung führt zu Millionen Klimaflüchtlingen: Sind wir noch zu retten?

"Die Menschheit verliert die Kontrolle über den Zustand der Erde", warnt Stefan Rahmstorf, Leiter der Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Kanzlerin-Berater. Die Klimaforscher haben sich in den letzten Jahrzehnten nur mit einer Vorhersage geirrt: Die Klimakatastrophe kommt viel schneller als sie diese vorhergesagt haben.

Gletscherforscher geben zu, dass das Eis heute dreimal so schnell schmilzt wie sie es noch vor zehn Jahren befürchtet hatten ( Deutsche Gletscher sterben ). Das heißt: Der Meeresspiegel steigt in diesem Jahrhundert nicht nur um einige Zentimeter wie vorhergesagt, sondern um einige Meter.

Und das heißt: Nicht nur halb Bangladesch wird unbewohnbar, sondern betroffen sind auch New York und Shanghai, Hamburg und Bremen, Mumbay und Kalkutta, Alexandria und Rio. Jeder vierte Afrikaner lebt an der Küste und wird den Boden unter seinen Füßen verlieren. Weltweit sterben die Korallenbänke schneller als vorhergesagt ( Spiegel Online: Dem Great Barrier Reef geht es so schlecht wie noch nie ). Das Artensterben findet in einem Atem beraubenden Tempo statt.

Das Ziel des Pariser Klimagipfels, die globale Erwärmung bei 1.5 Grad zu stoppen wird krachend verfehlt, wenn wir so weitermachen. Zurzeit laufen wir global eher auf fünf bis sechs Grad Erwärmung zu, das heißt an Land auf neun bis zehn Grad.

Und das bedeutet: Europa wird klimatisch nicht Südeuropa, sondern Afrika. Noch immer gibt es Politiker und Journalisten, welche diese Fakten der Klimaforschung als "Alarmismus" abtun oder verdrängen wollen. Das wird jedoch die Klimaerhitzung nicht interessieren.

Fakt ist: Wir führen einen dritten Weltkrieg gegen die Natur und damit gegen uns selbst. Denn wir sind ein Teil der Natur.

Nochmals Professor Rahmstorf: "Während die Klimaforscher die globale Erwärmung seit einem halben Jahrhundert zwar grundsätzlich richtig vorhergesagt haben, lagen sie bei Tempo und Ausmaß einiger Entwicklungen falsch. Allerdings haben sie diese nicht über-, sondern unterschätzt."

Wie schnell erreichen wir die Klimakipp-Punkte des Erdsystems?
Selbst die bisher weniger sicheren Vorhersagen wie Verlust der Regenwälder oder das Auftauen der Permafrostböden wirken sich immer unheilvoller aus. Die Klimakipp-Punkte des Erdsystems werden immer wahrscheinlicher. Danach hätten wir keine Chance mehr, auf diesem Planeten als homo sapiens zu überleben.

Stephen Hawking hätte recht mit seiner Prognose: In 100 Jahren wird es auf diesem Planeten keine Menschen mehr geben.

Die Kipp-Punkte der Klimakatastrophe erläutert Professor Rahmstorf ganz einfach und populär und für Jedermann verständlich so: "Stellen Sie sich vor, Sie schieben eine volle Kaffeetasse über den Schreibtischrand. Auf den ersten Millimetern passiert wenig, die Tasse verändert nur ihre Position. Doch irgendwann erreicht sie einen kritischen Punkt, an dem sie kippt, abstürzt und ihren Inhalt auf den Teppich ergießt."

Und wie könnte die Rettung noch aussehen?
  • Erstens: Bis spätestens 2035 erreichen wir 100% erneuerbare Energie
  • Zweitens: Rascher Ausstieg aus der Kohle und eine CO2-Bepreisung
  • Drittens: Rascher Einstieg in die E-Mobilität und eine Verdoppelung des öffentlichen Verkehrs
  • Viertens: Umstieg auf Ökolandwirtschaft
  • Fünftens: Weltweite Aufforstung und Begrünung der Wüsten

Noch können Parteien und Politiker für dieses Überlebensprogramm bei ihren Wählerinnen und Wählern mit dem Motto werben: Die Klimakatastrophe gefährdet unseren Wohlstand und unser Leben.

Intelligente Klimapolitik sichert und erhält unseren Wohlstand und garantiert die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Noch haben wir die Wahl. Doch die Zeit wird knapp.

Energiewende kostet. Aber keine Energiewende kostet unsere Zukunft.

Weitere Informationen
  • Stefan Rahmstorf ist Ko-Leiter des Forschunsgbereiches Erdsystemanlayse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor im Fach Physik der Ozeane an der Universität Potsdam.
  • "Was aus dem neuen IPCC-Sonderbericht folgt" | Land unter: Wir Menschen beuten unsere Böden, Wälder und Wiesen zu stark aus, ergibt ein neuer Sonderbericht des Weltklimarats. Einschätzungen, Erläuterungen und Forderungen von Experten aus Wissenschaft und Umweltbewegung. Zusammengestellt von Susanne Schwarz


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.