Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  MyDoli UG, D-40545 Düsseldorf
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 04.09.2019
Nachhaltigkeit bei Heine:
Mit Doli Bottles gegen die Plastikflut
Bei Heine ist nachhaltiges Wirtschaften fester Teil der Unternehmensstrategie. Um auch intern aktiv etwas für den Umweltschutz zu tun, geht der Karlsruher Modeversand mit gutem Beispiel voran: Ab sofort dürfen sich alle Mitarbeiter über eine nachhaltige und vor allem stilvolle Trinkflasche von Doli freuen.

© Doli


© Doli
In ganz Deutschland werden stündlich ungefähr 1,9 Millionen PET-Flaschen nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Die Otto-Tochtergesellschaft Heine ist sich diesbezüglich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung sehr bewusst und geht dank Doli Bottles mit seinen Mitarbeitern einen nachhaltigen Weg: Mit 500 Doli Trinkflaschen im Corporate Design von Heine möchte das Unternehmen aktiv etwas gegen die Plastikflut tun.

"Die Flaschen sind umweltfreundlich, stylisch und unsere Mitarbeiter können sie nicht nur auf der Arbeit, sondern auch im privaten Umfeld nutzen. Eine Win-Win-Situation auf ganzer Linie - vor allem wenn man bedenkt, dass herkömmliches Plastik im Meer 450 Jahre benötigt, bis es sich zersetzt hat," sagt Rolf Oepen, Nachhaltigkeitskoordinator bei Heine.

"Unternehmen kommen immer häufiger aktiv auf uns zu, weil sie für ihre Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner oder für spezielle Veranstaltungen ein Geschenk suchen, das sowohl nachhaltig als auch stylisch ist und vor allem einen praktischen Mehrwert hat", erklärt Anatoli Teichrib, Gründer von Doli. "Mit der Möglichkeit, unsere Doli Trinkflaschen und -halme im eigenen CI branden zu lassen und dabei gleichzeitig Umweltbewusstsein und Style mit eine hohen Nutzwert zu kombinieren, liegen wir absolut im Trend."

Neben Heine haben sich bereits die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, der PVH Konzern, das Online-Unternehmen Trivago und viele weitere für gebrandete Varianten der nachhaltigen Trinkflaschen von Doli entschieden. Darüber hinaus stehen Doli Bottles bei immer mehr Verlagen auch als Abo-Prämie hoch im Kurs.

Doli Bottles sind regulär unter www.doli-bottles.com erhältlich in den Farben Violet, Rose, Mint, Serenity, Titanium und Lemon sowie als Tropica und limitierte Doli Drops Edition für je 29,90 Euro. Seit kurzem wird das Sortiment außerdem durch Trinkhalme aus Glas, die Doli Straws, ergänzt.

Über DOLI
MyDoli UG ist ein junges Startup aus Düsseldorf und wurde Anfang 2016 mit dem Ziel gegründet, Wasser in Plastikflaschen dank einer ästhetisch-anspruchsvollen Design-Trinkflasche aus Glas zu reduzieren. Auf die Idee kamen Anatoli Teichrib und Sarina Vieth während einer Asienreise, auf der den beiden das Problem der Plastikflaschen noch mal augenfällig bewusst wurde. Anfang 2016 entwickelten sie den ersten Prototyp der Doli, abgeleitet vom lateinischen Wort Dolium, einem fassförmiges Tongefäß, das in weiten Teilen des Ro?mischen Reichs zur Lager- und Vorratshaltung von Lebensmitteln Weinen und Wasser verwendet wurde. Seit Mitte 2016 sind die Doli Bottles nun im Verkauf und haben bereits mehrere tausend Kunden begeistert.


weiterführende Informationen:
www.doli-bottles.com | www.instagram.com/dolibottles | Weiterführende Infos im Corporate Blog auf heine.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin