Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 24.04.2024
Im Alter mobil bleiben, um eigenständig zu leben
VERBRAUCHER INITIATIVE über Bedeutung von Bewegung für Ältere
Berlin, 24. April 2024. Körperliche Aktivität trägt im höheren Lebensalter maßgeblich dazu bei, Muskelkraft und Beweglichkeit zu erhalten. Das sind wichtige Voraussetzungen, um möglichst lange selbstbestimmt leben zu können. Wie Bewegung die Gesundheit von älteren Menschen fördert und wie sie ihr Bewegungspensum steigern können, verrät die VERBRAUCHER INITIATIVE auf www.verbraucher60plus.de.

Studien zeigen, dass sich viele Personen über 65 Jahren zu wenig bewegen. Mehr als die Hälfte von ihnen erreicht die Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht. Fachleute raten, mindestens 150 Minuten pro Woche moderat oder 75 Minuten intensiver körperlich aktiv zu sein. Möglich ist auch eine Kombination aus beidem. Zusätzlich ist gezieltes Muskel- und Gleichgewichtstraining mindestens zweimal pro Woche ratsam.

"Die Atmung bietet eine gute Orientierung, was die Stärke der Belastung betrifft. Ist sie leicht beschleunigt und können Sie sich nebenbei noch problemlos unterhalten, sind Sie mit mäßiger Anstrengung unterwegs. Intensive Bewegung mit einer höheren Belastung erlaubt dagegen keine durchgängige Unterhaltung mehr, die Atmung ist tiefer und deutlich beschleunigt", erläutert Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE.

Mit regelmäßiger, ausreichender und geeigneter Bewegung ist es möglich, wertvolle Muskelmasse zu erhalten, zu stärken und selbst in einem höheren Lebensalter noch aufzubauen. "Trainierte Muskeln sorgen für einen stabileren Körper, stützen das Skelettsystem und wirken Gebrechlichkeit entgegen", betont Georg Abel und ergänzt: "So bleiben Sie im Alter beweglicher und aktiver." Gute körperliche Leistungsfähigkeit ist eine Voraussetzung, um sich selbst versorgen, den eigenen Haushalt führen und selbstbestimmt leben zu können. Bewegung fördert außerdem Koordination und das sichere Ausführen von Bewegungsabläufen. Sie ist daher ein wichtiges Mittel, um Stürzen vorzubeugen.

"Nutzen Sie das Frühlingswetter für Spaziergänge. Schon 30 Minuten pro Tag mit einem zügigen Tempo reichen aus, um etwas für die Gesundheit zu tun", empfiehlt Georg Abel. "Mit gezielter Gymnastik können Sie Ihre zusätzlich Beweglichkeit trainieren", so der Bundesgeschäftsführer weiter.

Mehr zu den positiven Wirkungen von Bewegung, zur Wahl einer geeigneten Sportart sowie Tipps für den persönlichen Bewegungsplan bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal Verbraucher60plus. Die kostenlosen Informationen stehen in der Rubrik "Bewegung" auf www.verbraucher60plus.de bereit.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.