Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 05.05.2022
Ganzheitliches Heilwissen für Vierbeiner
"Die Organuhr für Haustiere" bietet sanfte TCM-Anwendungen für Hund, Katze & Co.
Prof. Univ. Yunnan Li Wu und Dr. Natalie Lauer erläutern die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin und zeigen zusammen mit der Tierärztin Dr. med. vet. Dorina Lux, wie sich durch das jahrtausendealte Wissen Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren steigern lassen.

Nur das Beste fürs Tier

Für Tierliebhaber bringen die vierbeinigen Freunde nicht nur tägliche Freude, sondern gelten als vollwertige Familienmitglieder, die auch in Sachen Gesundheit nur das Beste verdienen. Fühlen sich Haustiere gesund und zufrieden, stehen - wie beim Menschen auch - die Chancen für ein langes und schönes Leben gut. Die Chinesen wissen das schon seit Jahrtausenden und behandelten schon damals vor allem Pferde und später auch andere Haustiere mit den Methoden der TCM. Als Teil der Natur unterliegen Tiere nämlich wie auch der Mensch den rhythmischen Prozessen des Kosmos, die ein steter Wandel kennzeichnet - das Wechselspiel von Yin und Yang, von aktiven Phasen und Ruhephasen sowie das dynamische Zusammenspiel der Gegensätze.
Die TCM-Experten Prof. Univ. Yunnan Li Wu und Dr. Natalie Lauer erläutern in ihrem neuen Ratgeber die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin speziell mit Blick auf die Gesundheit von Hund, Katze und Pferd. Gemeinsam mit der Veterinärmedizinerin Dr. med. vet. Dorina Lux zeigen sie, wie sich das sensible energetische Gleichgewicht der Vierbeiner aufrechterhalten und gegebenenfalls wieder in den richtigen Takt der Organuhr bringen lässt.

Geschichte der Traditionellen Chinesischen Tiermedizin

Die Veterinärmedizin blickt in China auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1.700 Jahre vor unserer Zeitrechnung finden sich erste Dokumentationen der medizinischen Behandlung von Tieren. Auch als bald darauf die bekannten Konzepte von Yin und Yang sowie die Fünf-Elemente-Lehre entwickelt wurden, waren schon auf Tierheilkunde spezialisierte Ärzte tätig.
Die Therapie von Tieren mit Kräutern in Kombination mit Akupunktur sowie das Wissen um Tierzucht wurden fortan schriftlich festgehalten und gehörten zu den wichtigsten Aufgaben des Staates. So wurde um 500 n. Chr. etwa eine eigene Behörde und Ausbildungsstätten für Veterinärmedizin gegründet. Die Pflege und Behandlung von Pferden nahm darin eine besondere Stellung ein; schon um das Jahr 1.000 lässt sich die erste Pferdeklinik nachweisen.
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts erfuhr die asiatische Heilkunst dann auch in Europa großes Interesse und wurde mit der westlichen Medizin kombiniert. Inzwischen ist TCM weltweit nicht nur in der Veterinär-, sondern auch in der Humanmedizin als komplementäre Therapie anerkannt, und das Interesse an TCM sowie anderen alternativen medizinischen Systemen wächst stetig. Denn auch wenn die schulmedizinischen Erkenntnisse und Methoden unverzichtbar sind, lässt sich die ganzheitliche Betrachtungsweise zur Diagnose und Behandlung zahlreicher Beschwerden und Krankheiten nutzen, die aus einem energetischen Ungleichgewicht entstehen.

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Tiermedizin

Befindet sich das System aus Körper, Seele und Geist in einer dynamischen Balance und sind Yin und Yang ausgewogen, bedeutet das Gesundheit. Eine Disharmonie führt hingegen zu Krankheit - auch bei Tieren. Als Ursachen betrachtet die Traditionelle Chinesische Tiermedizin (TCVM) innere und äußere Faktoren mithilfe verschiedener Leitkriterien. Anhand bestimmter Eigenschaften bzw. Krankheitsbilder werden spezielle Konstitutionstypen identifizierbar.
Darüber hinaus ist die Lebensweise entscheidend für die Gesundheit. Auch Tiere können einen ungünstigen Lebensstil führen, in dem sie sich zu wenig bewegen, schlechtes Futter erhalten und keinen festen Rhythmus haben. Denn das Leben wird vom Lauf der Jahreszeiten ebenso bestimmt wie von Sonne und Mond, Tag und Nacht. Es gliedert sich in einen 24-Stunden-Rhythmus, bei dem nach jedem Zyklus ein neuer Energiekreislauf einsetzt. Hierbei durchlaufen die Organe stets bestimmte Ruhe- und Aktivphasen. Treten Beschwerden regelmäßig zu speziellen Zeiten auf, ist dies ein Indiz für ein gestörtes Qi in dem jeweils zugeordneten Organ. Der praktische Ratgeber sorgt mit einem ausführlichen Beschwerde- und Symptomregister dafür, dass auch der Laie einfach erkennen kann, was dem vierbeinigen Liebling fehlt.

Buchtipp:
Prof. TCM Univ. Yunnan Li Wu / Dr. Natalie Lauer / Dr. med. vet. Dorina Lux
Die Organuhr für Haustiere
Hund und Katze mit TCM sanft behandeln. Mit Sonderteil für Pferde
Mankau Verlag, 1. Auflage März 2022
Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 175 Seiten
ISBN 978-3-86374-620-9
16,95 Euro (D) / 17,50 Euro (A)

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Die Organuhr für Haustiere"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über den Autor Li Wu
Mehr über die Autorin Natalie Lauer
Mehr über die Autorin Dorina Lux
Zu den sozialen Netzwerken des Verlags

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle