Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 19.03.2024
Mit der Fähre nach Norwegen: naturnah und umweltschonend in die Wildnis
Norwegen ist das ultimative Reiseziel für alle Naturliebhaber. Gemütliche Küstenstädte sind von Wald und Wasser umgeben und himmelhohe Klippen ragen über wunderschönen Fjorden. Hier lässt es sich nicht nur ausgezeichnet wandern. Auch Kajak- und Radtouren sind bei Reisenden in Norwegen überaus beliebt, denn die Landschaft ist einfach wunderschön. Je mehr Zeit man hier im Freien verbringt, desto schöner wird der Urlaub. Spätestens hier, zwischen majestätischen Wasserfällen und unangetasteter Natur wird klar, wir müssen uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzen. Das lässt sich bei einer Reise nach Norwegen tatsächlich leichter umsetzen, als wenn man mit dem Flugzeug halb um die Welt nach Thailand reist. Per Fähre Norwegen zu entdecken ist da eine grandiose Alternative. Von unterschiedlichen Häfen aus lässt sich Norwegen mit drei verschiedenen Fährgesellschaften ganz einfach erreichen. Dass dabei nicht nur weniger Emissionen als beim Fliegen ausgestoßen werden, sondern auch das eigene Auto mitgenommen werden kann, ist ein entscheidender Vorteil. Wir erklären, warum der Unterschied größer ist, als man denkt, und welche anderen Gründe für eine Reise nach Norwegen sprechen.

Alternatives Reisen


© ArvidO, pixabay.com
Kaum etwas symbolisiert die Klimakatastrophe besser als das Brummen von Flugzeugmotoren, die hoch über unseren Köpfen Passagiere und Güter transportieren. Manchmal lässt sich eine Flugreise kaum vermeiden und viele Fluggesellschaften bieten schon seit Jahren die Option, mit wenigen Cents für einen CO2-Ausgleich zu sorgen. Ob das schlussendlich eine gute Lösung ist, wird sich zeigen. Wer das Fliegen dennoch vermeiden möchte, kann im lokalen Umfeld Urlaub machen oder mit dem Zug durch Europa gleiten. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos. Auch mit dem Auto lassen sich so manche Reisen gut bewältigen und mit modernen Modellen, die als Hybride oder mit anderen umweltschonenden Technologien operieren, lässt sich auch so Rücksicht auf die Natur nehmen.

Mit der Natur im Einklang


Ein Urlaub in Norwegen lässt sich so klimaneutral wie möglich gestalten, ohne dabei auf eine atemberaubende Zeit zu verzichten. Die moderne Fähre stößt pro Passagier nämlich nur etwa fünf Prozent der Emissionen aus, die pro Gast bei einer Flugreise zu erwarten sind. Selbst ein Passagier, der sein Auto mit an Bord nimmt, produziert weniger als die Hälfte des CO2 einer entsprechenden Flugreise. Dazu kommt, dass Gäste selten allein mit dem Auto reisen. Die vierköpfige Familie samt Hund muss sich also keine Gedanken machen, wenn sie ihr Wohnmobil mit an Bord nimmt. Emissionen sparen sie dennoch, selbst wenn sie in Norwegen mit dem Fahrzeug weiterreisen. Tatsächlich sind diese Zahlen den Fährgesellschaften nicht genug. Sie arbeiten weiter daran, die Fährfahrt noch grüner zu gestalten und hybridfähige Fähren zu entwickeln.

Die Überfahrt als Höhepunkt


Als ideale Alternative zum Fliegen bietet die Fährfahrt aber nicht nur klimaschonende Vorteile. Die Reise selbst wird zum absoluten Höhepunkt, sobald die Passagiere die wunderschöne Landschaft Norwegens erspähen. Zwar gibt es an Bord diverse Möglichkeiten, sich zu entspannen oder unterhalten zu lassen, doch die wahre Show findet an Deck statt. Schroffe Gebirgsketten, das Tiefgrün der Nadelbäume und die bunten Fassaden der Häuser in den Hafenstädten sind einfach wahnsinnig schön anzusehen. Im Sommer sind die Tage lang und es ist nahezu rund um die Uhr hell. Aber auch im Winter ist Norwegen ein echter Traum. Es gibt so viel zu entdecken! Wer mit der Fähre nach Norwegen fährt, darf sich auf einen klimaschonenden Urlaub freuen, der für den Rest des Lebens in Erinnerung bleibt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.05.2024
Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

23.05.2024
So funktioniert der Pestizid-Ausstieg bis 2035 5-Punkte-Plan von foodwatch

Katrin Eder: "Mit 'Holz von Hier®' für mehr Transparenz und Klimaschutz auf dem Holzmarkt sorgen" Klimaschutzministerin unterzeichnet Beitrittserklärung

In der Rolle seines Lebens seiner Zeit voraus Zum 10. Todestag von Karlheinz Böhm am 29. Mai 2024

Nach europaweiten Bauernprotesten und Rollback in der Agrarpolitik: Naturschutz-Aktivist*innen und Bäuer*innen kommen aufeinander zu Vom 13. bis 16. Juni ermöglicht das "Wir haben es satt!"-Bündnis bei "Hof mit Zukunft" den Dialog zwischen Klima-, Tier- und Umweltschutzbewegung und Bauernhöfen in ganz Deutschland.