Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 

WILLKOMMEN BEI ALTOP
So finden Sie uns

ALTOP Verlag
Gotzinger Str. 48
81371 München


Telefon: 089 / 746611-0
Fax: 089 / 746611-60
Email: info@eco-world.de


Größere Kartenansicht

Viele Wege führen zu ALTOP... VOM FLUGHAFEN MÜNCHEN
Die S-Bahn - S8 Richtung Pasing oder S1 zum Ostbahnhof - bringt Sie zum Marienplatz. Dort steigen Sie um in die U3 (Richtung Fürstenried West) oder U6 (Richtung Klinikum Großhadern) und fahren von dort bis Haltestelle Implerstraße. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zu ALTOP: Sie verlassen die U-Bahn-Station in Fahrtrichtung, nehmen den Ausgang Oberländer Straße/ Großmarkthalle (links), gehen auf der Oberländer Straße an der Hypovereinsbank vorbei, biegen in die nächste Straße rechts ab, das ist schon die Gotzinger Straße. Das dritte Haus ist die Nr. 48.

VOM HAUPTBAHNHOF MÜNCHEN
Im Hauptbahnhof folgen Sie der Beschilderung zur U-Bahn, deren Station unmittelbar unter dem Hbf. liegt. Fahren Sie mit der U1 oder U2 bis zum Sendlinger Tor und steigen dort um in die U3 (Richtung Fürstenried West) oder U6 (Richtung Klinikum Großhadern) und fahren von dort bis Haltestelle Implerstraße. Von dort sind es 2 Gehminuten bis zu ALTOP: Sie verlassen die U-Bahn-Station in Fahrtrichtung, nehmen den Ausgang Oberländer Straße/ Großmarkthalle (links), gehen auf der Oberländer Straße an der Hypovereinsbank vorbei, biegen in die nächste Straße rechts ab, das ist schon die Gotzinger Straße. Das dritte Haus ist die Nr. 48.
TIP:
Die richtige Karte ziehen. Für die S-Bahn und U-Bahn ziehen Sie am Automaten eine Einzelfahrkarte. Den vollständigen Streckenplan finden Sie im Internet unter www.mvv-muenchen.de.

MIT DEM AUTO ZU ALTOP
München ist konzentrisch von zwei großen Verkehrsringen umgeben: der Autobahn-Stadtumgehung A 99 und dem Stadtring, dem "Mittleren Ring". Fast alle Autobahnen führen direkt bis zum Mittleren Ring. Im Süden Münchens liegt, direkt an der Isar, am Mittleren Ring die Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte", die in der Nähe von ALTOP liegt.

A 8 von Stuttgart
Die A 8 von Augsburg ist die einzige Autobahn, von der aus man nicht direkt den Mittleren Ring erreicht. Sie endet in München-Obermenzing. Danach folgen Sie der Ausschilderung Richtung Innenstadt/Zentrum (Verdi- bis Arnulfstraße oder Landsberger Straße) bis zum Mittleren Ring. An der Donnersberger Brücke rechts auf den Ring fahren bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte".

A 8 von Salzburg, Richtung Garmisch/München
Sie fahren links auf den Mittleren Ring bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte" Achtung: Das geht schnell, Sie sind bereits auf dem Südteil des Rings. Weiter siehe unten.

A 9 von Nürnberg
Sie fahren immer geradeaus bis zum Ende der Autobahn und kommen automatisch auf das Teilstück "Isarring" des Mittleren Rings. Achtung: Nicht rechts nach Schwabing abfahren. Weiter siehe unten.

A 94 von Passau
Sie fahren links auf das Teilstück "Leuchtenbergring" des Mittleren Rings, Richtung Garmisch.. Bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Weiter siehe unten.

A 95 von Garmisch-Partenkirchen
Bis zum Autobahnende fahren, dann rechts auf den Ring und bis Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Weiter siehe unten.

A 96 von Lindau
Sie fahren fast bis zum Autobahnende und verlassen die Autobahn an der Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Sie kommen direkt auf den Mittleren Ring. Weiter siehe unten.

Von der Ring-Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte" bis ALTOP:
Kurz vor dem Teilstück "Brudermühlring" bleiben Sie oben und fahren nicht in den Tunnel. Sie verlassen den Mittleren Ring an der Abfahrt "Thalkirchen/Stadtmitte". Nach der Abfahrt fahren Sie bis zur 2. Ampel und biegen an der großen Kreuzung links ab. Sie fahren ca. 50 Meter auf der Thalkirchner Straße und weiter geradeaus auf der Implerstraße. Danach biegen Sie die vierte Straße rechts in die Oberländer Straße. Die erste Querstraße ist bereits die Gotzinger Straße. Sie fahren rechts, und das dritte Haus ist die Nr. 48.



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

23.05.2024
So funktioniert der Pestizid-Ausstieg bis 2035 5-Punkte-Plan von foodwatch

Katrin Eder: "Mit 'Holz von Hier®' für mehr Transparenz und Klimaschutz auf dem Holzmarkt sorgen" Klimaschutzministerin unterzeichnet Beitrittserklärung

In der Rolle seines Lebens seiner Zeit voraus Zum 10. Todestag von Karlheinz Böhm am 29. Mai 2024