Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815, D-55118 Mainz
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.06.2025
Aktenvernichtung statt Skandal-Aufklärung
ÖDP kritisiert mangelndes Interesse etablierter Politik an Aufarbeitung des Cum Ex-Skandals und befürchtet, dass Akten bald geschreddert und Beweise vernichtet sind.
Die ÖDP fordert die Beweissicherung im Cum-Ex-Skandal, statt eines Freibriefs zur Beweisvernichtung sowie die Verlängerung der Verjährungsfrist für derart skandalöse Fälle von Steuerbetrug.

Mit einem "blauen Auge" kam einer der wichtigsten Köpfe des Cum-Ex-Wirtschaftskrimis jetzt aus dem Gerichtssaal. Als Kronzeuge erhielt Kai-Uwe Steck eine Bewährungsstrafe von der 12. Großen Strafkammer des Landgerichts Bonn - der 53-jährige Steueranwalt muss zwar 23 Millionen Euro an die Staatskasse zahlen (Aktenzeichen 62 KLS 1/24), das war's dann aber schon für den Milliardenbetrüger. Die Menschen in Deutschland müssen den Betrug jetzt allein tragen.

Zu Ende ist der Justizskandal damit noch lange nicht. Der Staatsanwaltschaft jedoch läuft die Zeit davon. "2025 muss das Jahr der CumCum-Aufklärung sein", titelt das Infoblatt des Vereins Finanzwende, denn der Bundestag beschloss mit dem Bürokratieentlastungsgesetz IV unter dem beschönigenden Titel "Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger" genau das Gegenteil einer Entlastung: Jetzt zahlen die braven Bürgerinnen und Bürger die Zeche des Milliarden-Steuerbetrugs. Denn die im Parlament vertretenen Parteien beschlossen mehrheitlich, dass die Akten des Cum Ex-Betrugs ab 1. Januar 2026 geschreddert und damit eine weitere Strafverfolgung verhindert oder zumindest erschwert wird. "Ein Skandal", kommentiert Prof. Dr. Herbert Einsiedler vom Bundesvorstand der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei): "Der Staat gibt die Möglichkeit, das entwendete Geld zurückzuholen auf und uns allen gehen Milliarden verloren."

Immerhin konnte Finanzwende erreichen, "dass Banken im Jahr 2025 die wichtigen Beweise für CumCum-Gestaltungen noch nicht schreddern dürfen". Bleibt also noch - wenn auch wenig - Zeit, die Vernichtung der Skandalakten aufzuhalten - "nur macht die etablierte Politik im Bundestag keine Anstalten, die wenigen Monate zu nutzen, um die endgültige Vertuschung des größten Finanzskandals der Republik doch noch aufzuhellen", kommentiert ÖDP-Bundesvorstand Einsiedler: "Kein Wunder, da in allen Parteien Politiker offensichtlich verstrickt waren." Die ÖDP fordert daher zuallererst die Beweissicherung im Cum-Ex-Skandal, statt eines Freibriefs zur Beweisvernichtung sowie die Verlängerung der Verjährungsfrist für derart skandalöse Fälle von Steuerbetrug.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.06.2025
Kleine Massivholzküche bringt große Kochfreude Planungskompetenz schafft Lebensfreude


10.06.2025
500-Milliarden-Sondervermögen: In Klimaneutralität investieren - nicht verschieben! Neun Verbände fordern klare klimapolitische Kriterien für Investitionen der Bundesregierung

"Unser Song für Kinder & Eltern, Bildungsstätten und eine lebenswerte Zukunft" Unterstützen Sie die Crowdfunding-Kampagne für Song-Projekt für Kinder. Deadline 15.07.2025

Wie Populisten das Heizungsgesetz behinderten Forscher haben den Diskurs über das Heizungsgesetz analysiert

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda

Nordsee im Frühjahr 2025 so warm wie nie zuvor Branchencheck als Wegweiser für Bau- und Heimwerkermärkte


Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zu einem Klimaschutz-Sofortprogramm Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Baden-Württemberg ein

Situation queerer Menschen weltweit verschlechtert, in Deutschland weiter hohe Akzeptanz LGBTQ-Studie zum Pride Month


Breites von der Deutschen Umwelthilfe koordiniertes Bündnis fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk Start der Innenministerkonferenz

Die Rückkehr der Luchse ist kein Selbstläufer 11. Juni: Internationaler Tag des Luchses


06.06.2025
Was ist wichtiger: Biodiversität oder das Weltklima? Wir sollten Klimaschutz und Artenvielfalt nicht gegeneinander ausspielen.

Klimawandel als psychische Belastung UBA-Ratgeber gibt Tipps zur Stärkung der mentalen Gesundheit

05.06.2025
Von Anakonda bis Geierschildkröte: Wenn Haustiere zur Gefahr werden Pro Wildlife fordert gesetzliche Verschärfungen für exotische Haustiere

Augen auf im Großstadtdschungel: Zu unseren Füßen nisten Wildbienen und Wespen Ein Plädoyer für mehr Sand- und Erdfugen zwischen Pflastersteinen


Menschenrechte auf dem Spiel Soziale Nachhaltigkeit: Unternehmensumfrage verdeutlicht Nachholbedarf bei deutschen Spielzeugunternehmen - Rücklaufquote enttäuschend


Kippen-Gift endlich effektiv aus der Umwelt verbannen ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa fragt EU-Kommission ganz aktuell zum "Tag der Umwelt" (5. Juni), wie sie giftige Abfall-Flut des Zigaretten-Konsums stoppen will?


Gemeinsamer Startschuss für die neue "Online-Akademie" Mit dem Online-Vortrag "Betrug im Netz" startet am 12. Juni ein neues kostenfreies, digitales Informationsangebot.

04.06.2025
"Repair Cafés stärken das soziale Miteinander und leisten einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht Ingelheimer Repair Café zum zehnjährigen Jubiläum

24-Stunden-Wechsel bei Stromverträgen Darauf raten wir zu achten

Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025