Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
26.11.2024
Tierschutz-Gala in Berlin: Engagierte Tierschützer mit Deutschem Tierschutzpreis geehrt
Preisträger aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg und Thüringen
Mit dem Deutschen Tierschutzpreis hat der Deutsche Tierschutzbund heute den Argenhof, einen Lebenshof für Tiere im baden-württembergischen Amtzell, geehrt. Tiere, die nirgendwo sonst eine Chance hätten und teils von der Euthanasie bedroht sind, finden hier ein liebevolles Zuhause. In der Kategorie "Stimme für die Tiere" ging die Auszeichnung an Content Creator und Tierschützer Malte Zierden, der auf Tierrettungseinsätzen in Kriegs- und Krisengebieten im Einsatz ist, auf Social Media über Tierleid aufklärt und für Missstände sensibilisiert. Dr. Ingrid Röschke aus Eisenach in Thüringen erhielt für ihr langjähriges Engagement für Igel und Wildvögel den Deutschen Tierschutzpreis in der Kategorie "Lebenswerk". Der Publikumspreis ging an die Burg Nagezahn im brandenburgischen Werneuchen, welche Nagetieren und Kaninchen in Not ein Zuhause schenkt und wichtige Aufklärungsarbeit leistet. Der Deutsche Tierschutzpreis zeichnet Menschen aus, die sich tagtäglich mit großer Leidenschaft für Tiere einsetzen. Als Partner des Deutschen Tierschutzpreises stiften die Marken Whiskas und Pedigree und das Magazin "Ein Herz für Tiere" unter anderem die Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro.
"Die Preisträger, die die Jury aus über 500 Bewerbungen um den Deutschen Tierschutzpreis auswählen durfte, haben unseren größten Respekt verdient. Ihr Engagement macht Mut und gibt Hoffnung. Ohne diese Persönlichkeiten, die oft mit eigenem Verzicht für die da sind, die selbst keine Stimme haben, wäre unsere Republik ärmer. Unsere diesjährigen Preisträger stehen dabei auch stellvertretend für viele Menschen und Projekte, die für den praktischen Tierschutz in Deutschland unentbehrlich sind", sagte Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.
Viele bekannte Persönlichkeiten ließen es sich nicht nehmen, den Preisträgern bei der Gala ihre Wertschätzung auszudrücken. Die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari bedankte sich bei den Tierschützern, die "tagtäglich Großes leisten" und betonte in ihrem Grußwort: "Den Preisträgern gilt all mein Respekt und all mein Dank und sie erfüllen mich mit Hoffnung auf eine bessere Zukunft für unsere tierlichen Mitgeschöpfe." Aljosha Muttardi und Vanessa Tamkan ehrten die Preisträger mit ihren Laudationen. Als Moderatorin führte Anastasia Zampounidis die rund 250 Gäste im Berliner Humboldt Carré durch den Abend. Sängerin Leslie Clio sorgte für das musikalische Rahmenprogramm.
Deutscher Tierschutzpreis für den Argenhof
Über den diesjährigen Deutschen Tierschutzpreis und ein Preisgeld von 6.000 Euro, gestiftet von Whiskas und Pedigree, konnten sich Christiane Rohn und das Team vom Argenhof freuen. Auf siebeneinhalb Hektar hat Rohn vor 25 Jahren bei Amtzell in Baden-Württemberg ein Refugium für Tiere geschaffen. Die Tierschützer kümmern sich um rund 180 Individuen, vor allem Pferde und verhaltensauffällige Hunde, denen durch intensives Hundetraining ermöglicht wird, Unsicherheit, Ängste und Aggressionen zu bewältigen. Aber auch Katzen, Ziegen, Schafe, Lamas, Rinder, Gänse, Enten, Hühner, Schweine und verschiedene Wildtiere leben in der einmaligen Einrichtung. Verwaiste oder verstoßene Tierkinder ziehen die Helfer mit der Flasche groß. "Auf dem Argenhof finden Tiere, die nirgendwo sonst eine Chance haben, ein liebevolles Zuhause auf Lebenszeit. Viele dürfen zum allerersten Mal erfahren, wie sich ein Zusammenleben mit Menschen in gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Rücksichtnahme anfühlt", so Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder in seiner Laudatio. Durch Kooperationen mit Schulen und sozialen Institutionen wird der Argenhof auch zur Begegnungsstätte, der das Wissen und die Werte des Tierschutzes weiterträgt.
Malte Zierden erhebt seine Stimme für die Tiere
In der neuen Preiskategorie "Stimme für die Tiere" ging der Deutsche Tierschutzpreis an Malte Zierden aus Hamburg. Der beliebte Content Creator und Tierschutzaktivist nimmt seine Social-Media-Community mit auf Tierrettungseinsätze in Kriegs- und Krisengebieten, klärt über Tierleid auf und sensibilisiert für Missstände. Mit bewegenden Videos trägt er zu einer mitfühlenderen Mensch-Tier-Beziehung und mehr gesellschaftlicher Wertschätzung auch gegenüber verachteten oder vergessenen Tieren wie Stadttauben oder behinderten Tierheimtieren bei. "Malte lässt uns verstehen, dass Tiere Individuen sind. Er schafft Bewusstsein für Empathie. Sein Einsatz zeigt uns, dass Mitgefühl keine Grenzen haben sollte", so Aljosha Muttardi in seiner Laudatio.
Tierschützerin aus Eisenach für Lebenswerk ausgezeichnet
Für ihr jahrzehntelanges Engagement erhielt Dr. Ingrid Röschke den Deutschen Tierschutzpreis für das tierschützerische Lebenswerk. Seit fast 40 Jahren pflegt die in Eisenach lebende pensionierte Biologie-Lehrerin Wildvögel und Igel in ihrer privaten Pflegestelle. Diese ist mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Pro Jahr päppelt Röschke fast tausend Tiere sachkundig und voller Fürsorge auf. Dabei wird sie nicht müde, auch über die Gefahren für heimische Wildtiere durch Mähroboter oder Gifte aufzuklären. Da Röschke den Preis nicht persönlich in Berlin entgegennehmen konnte, überraschte Jurymitglied Stefanie Hertel sie zuhause in Thüringen. Die Sängerin und Tierschutzbotschafterin des Deutschen Tierschutzbundes betonte: "Dr. Ingrid Röschke leistet großartige Arbeit. Der Tierschutz wird in ihrer Pflegestelle wahrhaftig gelebt." Die Auszeichnung in der Kategorie "Lebenswerk" ist mit 3.000 Euro dotiert, gestiftet von Whiskas und Pedigree.
Tierschutz-Community kürt Burg Nagezahn zum Sieger
In einer Online-Abstimmung konnte sich die Burg Nagezahn aus Werneuchen in Brandenburg durchsetzen: Der Lebenshof erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Publikumspreis, gestiftet von "Ein Herz für Tiere". In ihrer vor fast zehn Jahren gegründeten Einrichtung beherbergen Natascha Junker und Rico Gürtler etwa 70 gerettete Chinchillas, Degus, Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse und Hamster. Sie leben in großzügig gestalteten und auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Lebensräumen. "Burg Nagezahn ist eine sichere, gar königliche Festung für Nagetiere und Kaninchen. Hier werden ihre körperlichen und seelischen Verletzungen geheilt, hier dürfen die Tiere endlich artgerecht leben", betonte Laudatorin Vanessa Tamkan. Da auch kleine Heimtiere eine große Verantwortung bedeuten, welche oft unterschätzt wird, ist das Team der Burg Nagezahn deutschlandweit mit Infoständen unterwegs und bemüht sich online um Aufklärung über die Bedürfnisse der kleinen Heimtiere.
Nominiert in der Kategorie "Publikumspreis" waren neben der Burg Nagezahn auch Claudia Hennig aus Sachsen-Anhalt für ihren Einsatz für alte, kranke und nicht vermittelbare Hunde, die Katzenhilfe Salzachtal aus Bayern, das Team der Rehkitzrettung Weinheim in Baden-Württemberg sowie die Wildvogelrettung Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Email:
presse@tierschutzbund.de
Homepage:
http://www.tierschutzbund.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030:
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin
Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur
NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe
01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen
Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt