Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 25.11.2024
Black Friday: Kein Sale auf Kosten von Mensch und Umwelt
Statt viel und billig: Beim Kleiderkauf bewusst auf langlebig und Fairtrade achten.
Fast Fashion ist schlecht für die Umwelt und befeuert ausbeuterische Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken. Anlässlich des Black Friday fordert Fairtrade Deutschland bewussten Konsum statt Fast Fashion. Weder Umwelt noch Produzent*innen im globalen Süden sollen den Preis für unsere vermeintlichen Schnäppchen zahlen müssen.

Profitieren von gesicherten Arbeitsbedingungen: Näher*innen in einer indischen Fabrik für Fairtrade-Textilien. © Fairtrade I Ranita Roy
Neben Elektronik wird insbesondere Kleidung rund um den Black Friday um bis zu 80 Prozent reduziert. "Fast Fashion ist das Gegenteil von nachhaltig. Die schnell wechselnden Modezyklen sind katastrophal für die Umwelt und führen zu einem massiven Druck auf die Textilfabriken. Die Leidtragenden sind die Näherinnen und Näher: Schlechte Arbeitsbedingungen, unbezahlte Überstunden und niedrige Löhne sind die Folge", erklärt Claudia Brück, Vorständin von Fairtrade Deutschland.

Shoppen? Bitte fair statt mehr!
Fairtrade Deutschland findet: Shoppen? Ja gerne - aber bitte fair statt mehr! "Wer sich an Tagen wie dem Black Friday etwas kaufen möchte, sollte dabei auf Nachhaltigkeit achten. Die Frage ist: Brauche ich dieses Stück wirklich oder habe ich bereits etwas Ähnliches? Wie oft werde ich es tragen - und gibt es Unternehmen, die fair und nachhaltig produzieren?", so Brück. Denn die Textilindustrie ist eine der schmutzigsten Industrien, sie verursacht rund 10 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen - mehr als alle internationalen Flüge und der gesamte Schiffsverkehr zusammen 1).

Im Durchschnitt kaufen Europäer*innen jedes Jahr fast 26 Kilogramm Textilien, pro Kopf werden jedoch auch elf Kilogramm weggeschmissen. Nur ein Prozent wird zu neuer Kleidung recycelt 2). Der größte Teil der Altkleider wird verbrannt oder landet auf Deponien. So werden wertvolle Ressourcen verschwendet, die Müllberge wachsen weiter. Deshalb rät Fairtrade zu Fair Fashion statt Fast Fashion und bedarfsgerechtem Konsum statt Schnäppchenjagd.

Fairness auf den Baumwollfeldern ...
Da Probleme wie Umweltverschmutzung und Ausbeutung bereits am Beginn der Lieferkette anfangen, setzt Fairtrade beim Rohstoff an. Baumwollbäuerinnen und -bauern werden von den Produzentennetzwerken vor Ort unterstützt, sie erhalten beispielsweise Trainings für eine effizientere Bewirtschaftung ihres Landes. Als Sicherheitsnetz gegen Preiseinbrüche am Weltmarkt gibt es den Fairtrade-Mindestpreis. Für jedes Kilo Rohbaumwolle, das Produzent*innen zu Fairtrade-Bedingungen verkaufen, erhalten sie zusätzlich die Fairtrade-Prämie. Dieser finanzielle Aufschlag fließt in Projekte, von denen die Gemeinschaft profitiert. Die Fairtrade-Standards fördern außerdem eine nachhaltige und umweltschonendere Baumwollproduktion. Ein Großteil der Fairtrade-Baumwolle wird biologisch angebaut, was zum Schutz von Land, Boden und Artenvielfalt beiträgt und darüber hinaus die Gesundheit und Sicherheit der Produzent*innen schützt.

... und entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Im Fairtrade-Textilstandard werden sogenannte existenzsichernde Löhne vorgeschrieben. Beschäftigte müssen innerhalb von sechs Jahren einen existenzsichernden Lohn erhalten, der deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn liegt und es Familien ermöglicht, in die Zukunft zu investieren und für Notlagen zu sparen. Aktuell verdient eine Näherin im indischen Tiruppur, einem der wichtigsten Produktionsstandorte für Strickwaren, im Schnitt gerade einmal 34 Prozent eines sogenannten existenzsichernden Lohnes. Verbraucher*innen erkennen Kleidung, die nach dem Textilstandard produziert wurden, am Fairtrade-Textilsiegel.

Quellen
1) Klimaschutz und Treibhausgas-Emissionen - Bündnis für nachhaltige Textilien
2) Umweltauswirkungen von Textilproduktion und -abfällen (Infografik) | Themen | Europäisches Parlament

Hintergrund:
Der Verein Fairtrade Deutschland e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, Produzentengruppen in Ländern des globalen Südens zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt Fairtrade Deutschland e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen. www.fairtrade-deutschland.de

Fairtrade Deutschland gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards. www.fairtrade.net

Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig von FLOCERT GmbH kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011). www.flocert.net

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.12.2024
FNG-Siegel: 18 Fonds der Erste Asset Management mit Bestnote ausgezeichnet ERSTE GREEN INVEST MIX erstmals ausgezeichnet


Mehr als eine schnelle Antwort auf aktuelle Trends KEEY Consulting gibt Unternehmen eine Gestalt und Transformation eine Richtung.


04.12.2024
Nachhaltig engagiert SCHOTT erhält erneut EcoVadis-Goldmedaille


Die Geheimnisse der Papierindustrie Abfall als wertvolle Ressource: Welche Vorteile hat die Verwendung von Altpapier - und wie lässt sich der energieintensive Recyclingprozess nachhaltig gestalten?


03.12.2024
TARGOBANK Stiftung unterstützt sieben Biodiversitäts-Projekte mit über 142.000 Euro Erste öffentliche Förderrunde der TARGOBANK Stiftung erfolgreich abgeschlossen


02.12.2024
Gartenhäuser von Fjordholz: Skandinavisches Design trifft Nachhaltigkeit


Tierischer Verwandlungskünstler: Der Alpenschneehase ist das Tier des Jahres 2025


Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.


Donau-Landschaft im Klimawandel Am 7. und 8. Dezember findet der 33. Donaukongress des BUND Naturschutz statt


"Bundesweiter Mietendeckel jetzt!" Mietinitiativen protestieren am 5.12. gegen Wohngipfel der Bundesregierung

Gesunde Böden als Lebensgrundlage zukünftiger Generationen Bundesumweltministerin Steffi Lemke und UBA-Präsident Dirk Messner eröffnen Nationales Bodenmonitoringzentrum

13. Bundespreis Ecodesign ehrt zehn herausragende Ideen für die Zukunft Im Jahr 2024 hat der Bundespreis Ecodesign erstmalig die Schwelle von 400 Einreichungen überschritten.


01.12.2024
Kein UN-Abkommen gegen Plastikmüll Verpasste Chance, die entschlossenes Handeln Deutschlands gegen Abfall noch wichtiger macht


29.11.2024
Öl ins Feuer der Klimakrise Der SFV reagiert besorgt auf die Ergebnisse der Weltklimakonferenz und hofft auf schnelle Ergebnisse bei der eigenen Klimaklage.

Umweltministerkonferenz will Hochwasserschutzmaßnahmen beschleunigen und finanziell besser aufstellen Hochwasserschutz soll als "Projekt von überragendem öffentlichen Interesse" eingestuft werden.

Hessens Umweltminister Ingmar Jung fordert auf der Umweltministerkonferenz schnellere Verfahren und Bürokratieabbau Hochwasserschutz, Recyclingbaustoffe, Wolfsmanagement und Bodenschutz im Fokus

28.11.2024
395 Organisationen warnen vor EU-Mercosur-Abkommen Umwelt und Menschenrechte in Gefahr

Alle Jahre wieder Händlerliste für pestizidfreie Weihnachtsbäume veröffentlicht

Innovative Ermittlungsansätze im Kampf gegen illegalen Handel mit besonders klimaschädlichen Gasen Hessen stärkt seine Vorreiterrolle bei der Verfolgung illegal gehandelter F-Gase

395 Organisationen warnen vor EU-Mercosur-Abkommen Bäuerinnen und Bauern in Deutschland, EU-weit und in Mercosur-Ländern sind die Verlierer