Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
08.01.2025
Die Möbelmacher gewinnen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Möbel und Einrichtung
Zwischenbilanz zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis nach einem Monat Preis tragen
Hier ist der Bericht über die Preisverleihung im Nachhaltigkeitsblog nachlesbar:
nhblog.de/DNP25EW/
Am 28. November 2024 wurde uns in 28 Sekunden der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Möbel und Einrichtung durch Dr. Günther Bachmann gegen 23:36 Uhr überreicht und das Tragen des Preises fällt bis heute nicht leicht: Die Kugel wiegt immerhin 1,32 kg, zusammen mit gravierten Acrylglasplatte kommt er sogar auf 1,76 kg. Weil uns so oft dazu gratuliert wurde und weil wir so oft nach dem Ergebnis gefragt werden - und wir es daraufhin versprochen haben - wollen wir hier heute nach genau einem Monat eine Zwischenbilanz ziehen.
Denn Frau Günter vom forum Nachhaltig Wirtschaften hat uns im Vorfeld in höchsten Tönen angekündigt, dass der Deutsche Nachhaltigkeitspreis das ganze Handwerkerleben umkrempeln würde und danach alles viel besser wird, als vorher. Nunja, die ganze Seite Anzeige in dem durchaus empfehlenswerten Magazin des Altop Verlags (Fritz Lietsch) hätte auch 4600 Euro gekostet, da muss man als kleiner Handwerker schon erstmal davon überzeugt werden. Aber aus unserer langjährigen Erfahrung mit vielen Preisen, schilderten wir Ihr unsere niedrigen Erwartungen. Aber das lässt sich jetzt (und wohl nie) nicht endgültig klären, deswegen diese Zwischenbilanz nach genau einem Monat.
Das ist das allerschönste Ergebnis des Preises ist, dass sich unsere Kunden so sehr (für uns) freuen. Unsere Mitarbeiter berichten von Gratulationen beim Bäcker oder wo auch immer sie als Möbelmacher erkannt werden. Dass sie dabei auch mal gebeten werden, "einen alten Tisch aus dem Kaufhaus nachzuölen und das dann sicher auch fast nix kostet, "weil das doch nachhaltig wäre", lassen wir mal außen vor. Viel wichtiger ist hier die Bestätigung der eigenen Kaufentscheidung(en) von außen.
Wir hatten das große Glück, dass der Bayerische Rundfunk in den Nachrichten, im Fernsehen und im Netz über uns berichtete und das sogar am Tag der Preisverleihung. Das mit den Nachrichten haben wir auf dem Weg zur Preisverleihung im Auto überrascht gehört und anscheinend nicht nur wir. Abends war dann der Bericht in der Abendschau, BR-Redakteurin Ina Schwandner hat die gesamte Berichterstattung, die bei uns zwei Tage vorher aufgezeichnet wurde, über den ganzen Tag verteilt und es gab anscheinend kaum jemand, den sie damit nicht erreicht hätte.
Über Social Media erreichten uns ebenfalls viele Gratulationen von Freunden und Followern und ganz viele Anfragen. Dabei ist es wirklich erstaunlich, was uns diese Menschen alles verkaufen wollten: Die meisten natürlich Coachings oder Beratung oder Consulting, Suchmaschinenoptimierung, neue Homepages, tausende an Followern, aber es waren auch Möbel, Versicherungen, Geldanlagen (hihi), Bäume und Auftritte bei unseren Veranstaltungen dabei. Nur der nigerainische Prinz mit seiner Erbschaft fehlte. Wir konnten mit dem Preis tatsächlich kurzfristig unsere Reichweite erhöhen, aber nachhaltig war das nicht, zum Jahreswechsel ist schon alles wieder, wie vorher.
Nunja, Möbelkauf ist immer etwas sehr Langfristiges. Nur, weil man von einem Preis hört, rennt man nicht los und kauft sich eine neue Küche. Im Idealfall erinnert man sich, wenn der Bedarf eintritt, dass man etwas von den Möbelmachern und ihrem Nachhaltigkeitspreis gehört hat. Aber weil so viele Menschen (lustigerweise auch Redakteure) glauben, dass danach verkaufstechnisch die Post abgehen muss, hier der aktuelle Bericht:
Wir hatten insgesamt einen (1) Kontakt, der von uns in den Nachrichten hörte und mit mir einen Termin vereinbarte. Wir haben das Möbel lange nach deren Wunsch entworfen und ich habe auch schon sehr bald eingeflochten, was es in dieser Wunschform ungefähr kosten würde. Immerhin hat die Familie am nächsten Tag per Mail abgesagt, es sei ihr "viel zu teuer", was leider viele andere nach einer Beratung nichteinmal auf Nachfrage hin tun. Lustigerweise war das nach unseren Erfahrungen genau meine Erwartung, die mir Frau Günter einst nicht glauben wollte.
Die Diskussion über den Preis durch die Veröffentlichung im Spiegel und Flip
Der gemeine Mittelfranke hat das gar nicht mitbekommen, aber pünktlich zum Veranstaltungsbeginn gab es einen Artikel über die Intransparenz der Preisverleihung, die hohe Anzahl an Preisen und die großen Kosten. Dazu haben wir einen eigenen Artikel geschrieben, insbesondere auch über die peinliche Rolle von Weleda. Denn deren Chefin Tina Müller hat sich ausgerechnet, dass die Öffentlichkeitswirkung eines Boykotts höher sein wird, als sich mit uns zusammen auf das Treppchen zu stellen und den Preis entgegenzunehmen. Dass sie mit dieser Geste der ganzen Szene und den Preisträgern schadet, kann man besser verstehen, wenn man weiß, dass sie dieselbe nicht kennt, denn sie ist von einer Welt in eine andere, von der Firma Douglas zu Weleda gewechselt und sie hätte alles wissen können. Denn die Reportage war gar nicht wirkich neu, ein ähnlicher Artikel von Flip war schon zwei Jahre vorher in der ZEIT erschienen.
Weshalb wir bis kurz vor der Veranstaltung oder der Buchung der Hotelzimmer selbst mit uns haderten, ob wir nach Düsseldorf fahren sollten, aber wir wollten es erstmal selbst erleben und dann darüber berichten, oder halt lästern. Nachdem wir zum Lästern keinen Anlass fanden (die Kosten haben wir auf Heller und Cent in diesem Artikel veröffentlicht, für die Bewerbung, meine persönliche Eintrittskarte und den Preis bezahlten wir nichts) haben wir uns noch ein wenig mehr damit beschäftigt und sind so zum Unterstützer des Preises, wenn auch mit vielen Änderungswünschen geworden.
Denn einige Menschen, die ich sehr schätze - zum Beispiel Ivonne Zwick und Fritz Lietsch, Nachhaltigkeitswegbegleiter seit 20 Jahren - sind in den Preis involviert und die drei Unterzeichner der Weihnachtsmail an die Preisträger Dr. Günther Bachmann, Dr. Otto Schulz und Stefan Schulze-Hausmann kündigten darin an:
"Der DNP entwickelt sich seit 17 Jahren weiter. Der konstruktive Teil der Diskussion in den letzten drei Wochen hat vor allem den Wunsch nach mehr Transparenz beim Unternehmenspreis deutlich gemacht. Hier reagieren wir im kommenden Jahr u.a. durch bessere Kommunikation der Bewertungskriterien, Modifikationen im Juryprozess mit dem Ziel individueller Siegerbegründungen, Feedbackangebote für "Nicht-Sieger" und ein neues Verleihungsformat. Auch an den anderen Kategorien arbeiten wir. Kritik treibt uns an."
Nachfolgerinnensuche
Wir finden, zum Glück genügend motivierte junge Menschen als Auszubildende, mit der Nachfolgerin oder dem Nachfolger wird es schon ein wenig schwieriger
Es ist nicht leicht, junge Schreinerinnen oder Schreiner zur Übernahme eines Betriebs zu finden, denn schon lange suchen wir Menschen, die diese Aufgabe innerhalb der nächsten 10 Jahre übernehmen möchten. Denn Nachhaltigkeit heißt auch Zukunftsperspektive für unser Team und unsere Kunden. Die Breitenwirkung des Preises in genau der Nachhaltigkeitsszene, die uns so wichtig ist, ist dabei eine Hoffnung.
Es ist doch leichter, einen bei 5500 Kunden eingeführten Betrieb zu übernehmen und ihn nach seinen persönlichen Wünschen zu formen, als ihn von null aus dem Boden zu stampfen? Das war einer der Gründe für unsere Preisbewerbung, denn wie kann man mehr Nachhaltigkeitsfreaks erreichen, als mit diesem Preis? (Wer eine Idee hat möge sie uns mitteilen). Leider konnte man sich in den 28 Sekunden der Preisverleihung nicht bedanken, denn die Nachfolgersuche in dieser Runde zu verkünden, wäre natürlich reizvoll gewesen.
Zwischenbilanz
Wir haben den Abend der Preisverleihung genossen, auch wenn dieselbe nur 28 Sekunden dauerte. Die Freude unserer Kunden und Bekannten und die Pressewirkung ist der wichtigste Gegenwert, der einzige gewonnene Interessent wurde leider kein Kunde. Aber im Augenblick wird in der gesamten Möbelbranche niemand von Kunden überrannt, weshalb wir weiterhin optimistisch sind und unsere schwere Kugel den Kunden in die Hand drücken. Dass sie sooo schwer ist, hätte niemand gedacht.
Einige Artikel werden noch folgen (Bayerische Staatszeitung, Wirtschaft in Mittelfranken, Möbelmarkt und Möbelkultur) und aufgrund der Kolumne von Denis Scheck erscheint am 7. Februar ein Portrait über unsere Massivholzküchen im Feinschmecker 3/25, in dem der Preis zumindest vorkommen wird (der Nachhaltigkeitspreis, nicht der Küchenpreis). Vielleicht entsteht der von Frau Günter prophezeite Hype ja doch noch, nur ein wenig später, wir sind auf jeden Fall bereit!
+++++++++++++++++++++++++++++
Alle Links zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 für die Möbelmacher
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2025 für die Möbelmacher auf der Homepage
Alles über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
nhblog.de/DNP25PreisEW/
Die Presse, Radio und Fernsehen zum Nachhaltigkeitspreis der Möbelmacher
nhblog.de/DNP25PresseEW/
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2025 im Nachhaltigkeitsblog
Die Preisverleihung
nhblog.de/DNP25EW/
Das Bayerische Fernsehen in Unterkrumbach ob des Nachhaltigkeitspreises
nhblog.de/DNP25BREW/
Der Preis des Preises: Die Diskussion zum Preis
nhblog.de/DNP25PreisPreisesEW/
Zwischenbilanz nach einem Monat mit Zahlen
nhblog.de/DNP25BilanzEW/
Satire: Gewinnen Sie die goldene Ratte
nhblog.de/DNP25RatteEW/
Foto Preisverleihung: Darius Misztal
Diskussion
Login
Kontakt:
die-moebelmacher.de GmbH
Email:
info@die-moebelmacher.de
Homepage:
http://www.die-moebelmacher.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
25.01.2025
Dortmunder Jagdmesse erlaubt wieder Gatterjagd-Angebote auf Löwe & Co.
24 Tier- und Naturschutzorganisationen kritisieren Aufweichung der Teilnahmebedingungen und die Untätigkeit der Ethikkommission des Oberbürgermeisters
Ausstellungsküche für die Next Generation
Wie man mit ein wenig Glück viel Geld für die Massivholzküche sparen kann
24.01.2025
Tötung überzähliger Tiere -
Zoos versagen beim Artenschutz
Slow Food Deutschland fordert von der zukünftigen Bundesregierung eine grundlegende Neuausrichtung der Ernährungspolitik
Netto-Null-Firmengebäude ohne Heizen und Kühlen
Alpha IC weiht innovatives Firmengebäude ohne Heizen und Kühlen in Bamberg ein
23.01.2025
Klimaziel Ade - Staatsregierung kapituliert vor der Zukunft
Aiwanger-Befragung im Wirtschaftsausschuss
Offener Brief: Kanzler darf Umsetzung fairer Marktregeln nicht bremsen!
Reform der Gemeinsamen Marktordnung auf EU-Ebene
Bundestagswahl: Menschen für Tierrechte fordert Umsetzung des Staatsziels Tierschutz
Für mehr Transparenz und eine starke Antikorruptionspolitik
Zur Bundestagswahl: Kernforderungen von Transparency Deutschland an die Parteien
Bioregionalität als Sparkurs
Wie Bio in öffentlichen Küchen die Steuerzahler:innen vor "versteckten Kosten" bewahrt
22.01.2025
Renaissance der Kernkraft in Deutschland führt auf den Holzweg
DEN: "Den Erneuerbaren Energien und Speichertechnologien gehört die Zukunft!"
Große Fleisch- und Milchkonzerne in Deutschland mit hohen Emissionen
Neue Germanwatch-Studie: Große deutsche Schlacht- und Milchkonzerne tragen erheblich zur Klimakrise bei
Nachhaltige Landwirtschaft braucht klare Rahmenbedingungen
Gerichtsurteil in den Niederlanden
Der Boden als Kohlenstoffspeicher und Kohlenstoffsenke
Handlungsempfehlungen der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU)
Entsorgung von Arzneimitteln verbessern
Neues Internetportal "Humanarzneimittel und Umwelt"
Cannabis Samen online bestellen - welche Vorteile es mit sich bringt
Die beste Anlaufstelle für qualitativ hochwertige Samen zu fairen Preisen
21.01.2025
"Gesund durch Influencer? Medizin-Hype mit Risiken & Nebenwirkungen?"
SWR / "Vollbild"-Doku - ab sofort in der ARD Mediathek
BAYER-Chef bei Amtseinführung
Der Konzern setzt in Sachen "Glyphosat" auf Trump
"Unser Ziel ist es, die Bundesgesetzgebung möglichst unbürokratisch umzusetzen und dabei den Kommunen viel Handlungsspielraum zu ermöglichen"
Landesgesetz zur Ausführung des Wärmeplanungsgesetzes (AGWPG) im Ministerrat beschlossen
Verpackungsrecycling gelingt nur mit richtiger Mülltrennung
Aktuelle Zahlen, positive Trends und Herausforderungen