Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
11.03.2025
Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren
VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltigeren Umgang mit Mode
Berlin, 11. März 2025. Die Produktion von Kleidung ist mit zahlreichen ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Problemen verbunden. Was Verbraucherinnen und Verbraucher hierzulande tun können, damit Umwelt und Menschen in den Erzeugerländern weniger belastet werden, sagt die VERBRAUCHER INITIATIVE auf
www.verbraucher60plus.de
. Die wichtigsten Tipps hat der Bundesverband hier zusammengestellt.
Kleiderschrank aufräumen: Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über Vorhandenes, bevor Sie etwas Neues kaufen.
Einkauf planen: Prüfen Sie vor dem Kauf, ob Sie ein Kleidungsstück wirklich benötigen, ob Sie es tatsächlich im Alltag tragen werden, sich darin wohlfühlen und die Passform stimmt.
Qualität wählen: Kaufen Sie lieber wenige, dafür aber qualitativ hochwertige und nachhaltiger produzierte Stücke.
Naturfasern bevorzugen: Wählen Sie vor allem Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Hanf oder Wolle, idealerweise aus Bio-Produktion.
Auf nachhaltige Labels achten: Sozialverträgliche, umweltfreundliche und schadstoffarme Kleidung und andere Textilien erkennen Sie an verschiedenen Zeichen, z. B. GOTS (Global Organic Textile Standard), Grüner Knopf, Fairtrade Textile Production, Naturtextil IVN zertifiziert BEST.
Tierwohl beachten: Tierquälerische Haltungsbedingungen und grausame Methoden bei der Gewinnung von Wolle, Pelz, Seide, Leder und Daunen werden immer wieder heftig kritisiert. Achten Sie daher auf Siegel, die für eine tierfreundlichere Produktion stehen.
Statt neu kaufen: Stöbern Sie in Second-Hand-Läden, auf Flohmärkten oder entsprechenden Online-Portalen, nutzen Sie Kleidertauschpartys oder Online-Tauschbörsen oder leihen Sie Kleidung, die Sie nur für einen bestimmten Anlass brauchen.
Gut pflegen: Gehen Sie pfleglich und sorgsam mit Ihrer Kleidung um, damit sie möglichst lange hält.
Mehr Informationen über einen bewussteren und ressourcenschonenderen Umgang mit Kleidung stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Beitrag "Kleidung" (https://
www.verbraucher60plus.de/kleidung/
) auf
www.verbraucher60plus.de
unter dem Themenschwerpunkt "Umwelt" bereit. Interessierte können sich in dem Portal außerdem zu den Themen Gesundheit, Internet, Abzocke, Ernährung und Wohnen informieren.
Diskussion
Login
Kontakt:
Die Verbraucher Initiative e.V.
Email:
mail@verbraucher.org
Homepage:
http://www.verbraucher.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
17.03.2025
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Die neuen Verpackungslösungen bieten Unternehmen die Chance, ihre Logistikprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Effizienz oder Qualität einzugehen.
14.03.2025
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern
VERBRAUCHER INITIATIVE über Vorbeugung von Giftunfällen
13.03.2025
Videonewsletter der Möbelmacher 215
Miniküche in Lauf; einfacher Schallplattenschrank; Tag d. Rückengesundheit; Tag d. Regionen mit Denis Scheck; 20 Jahre Nachhaltigkeitsblog; Guéridon; Valentins Schreibtisch;
11.03.2025
Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein
In 2024 waren bereits mehr als 10 Milliarden verkaufte Produkte mit dem Trennhinweis zur korrekten Mülltrennung gekennzeichnet
Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren
VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltigeren Umgang mit Mode
10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas
Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen
Koalitionsbildung: Nachhaltiges Wachstum gibt's nur mit mehr Bio!
BÖLW mahnt Förderung des mittelständischen ländlichen Lebensmittelsektors an
Broschüre "Kleine Wildkräuterkunde"
Und Broschüre "Aktiv für wilde Pflanzen"
Koalitionsvertrag muss nachliefern - Agrardieselförderung löst Zukunftsfragen nicht!
Sondierungs-Papier von Union und SPD
Viele umweltschädliche Anreize, wenig zukunftsfähiges Wirtschaften
FÖS kritisiert Sondierungspapier von CDU und SPD
Schlechte Luftqualität in Deutschland
Warum ist das so? Und wie gefährlich ist die Situation?
Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran
Erneuerbarer Strom - weiterhin Zugpferd der Energiewende
Partnerschaft für GeNuss und Bio Premium Qualität
Meister Küfner Nussecken seit 01.03.2025 mit Nürnberger Bio Originale - AS Premium
09.03.2025
BN ehrt japanische Atomkraftgegnerin Ruiko Muto mit dem Bayerischen Naturschutzpreis
Fukushima Jahrestag
08.03.2025
Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werden
Germanwatch fordert, dass Investitionen aus Sondervermögen beim Erreichen der Klimaziele helfen und zusätzliche internationale Klimafinanzierung ermöglicht wird
07.03.2025
"Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte"
"Die menschenrechtlichen Prinzipien verbieten solche Rückschritte bei der Verwirklichung von Menschenrechten".
Endspurt beim Schulwettbewerb "Echt kuh-l!"
Die heiße Phase beginnt: Einsendeschluss am 23. März 2025!
Website-Relaunch: Neues Bundesländer-Datentool zur Energiewende
Die neu gestaltete Seite ermöglicht einen barrierefreien Zugang und eine verbesserte Funktionalität
EU-Rat muss den strittigen Gentechnik-Gesetzesvorschlag zurückweisen
AbL zu den aktuellen Verhandlungen im EU-Rat zur neuen Gentechnik
Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand
Informationen zu Gewährleistungsrechten häufig unzureichend