Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 26.11.2024
Sehnsucht nach Sinn: Mit Sinnökonomie junge Talente binden
Reiner Schmidt zeigt, wie Unternehmen mit Sinnökonomie langfristigen Erfolg und nachhaltige Mitarbeiterbindung erzielen können.
Insbesondere die Millennials, auch als Generation Y bezeichnet, wünschen sich neben einem angemessenen Gehalt einen tieferen Sinn in ihrer beruflichen Tätigkeit. Im Vordergrund steht, den Job mit der ökologischen Verantwortung vereinbaren zu können, die mehr und mehr in den Fokus rückt. Unternehmen, die diese Bedürfnisse erkennen und umsetzen, haben ideale Chancen, sich die besten Talente auf dem Arbeitsmarkt sichern zu können. Und tragen parallel wesentlich zur Förderung des Umweltschutzes bei.

"Jeder, der mehr Sinn sucht und seine Unternehmensethik überdenken möchte, ist ein interessanter Gesprächspartner."

Reiner Schmidt, Experte für Sinnökonomie

Die Millennials: Geburtsjahrgänge auf der Suche nach Sinn
© 2024 Reiner Schmidt
Junge und begabte Berufstätige zeichnen sich heute durch eine gute Ausbildung und eine hohe Affinität zu Technik und Umweltbewusstsein aus. Sie legen großen Wert auf Flexibilität, eine ausgeglichene Work-Life-Balance sowie auf Nachhaltigkeit in ihrem Umfeld. Bevorzugt werden Jobs, die mit elementaren Wertvorstellungen und Sinnhaftigkeit in Einklang zu bringen sind.

Der Stellenwert der Sinnökonomie
Unter Sinnökonomie wird die Distanzierung von einem ausschließlich gewinnorientierten Wirtschaftssystem zugunsten der Verbesserung des ökologischen und sozialen Gemeinwohls verstanden. In den Mittelpunkt rücken hierbei erfüllende Ziele, bei denen der gesellschaftliche und ökologische Beitrag wichtiger ist als bloße Profitmaximierung. Mit Einbezug der Sinnökonomie wird zukunftsorientiert agiert und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, sowohl gesellschaftlich als auch ökologisch, signalisiert.

Synergieeffekte von Sinn und Erfolg
Die Sinnökonomie wird zum echten Wettbewerbsvorteil, wenn Unternehmen neben dem wirtschaftlichen Profit einen höheren Zweck verfolgen. Firmen, die sich sozialem und naturbewusstem Handeln verschrieben haben, stellen sich auf dem Arbeitsmarkt als besonders attraktiv dar und profitieren entsprechend von einer leichteren Mitarbeiteraktivierung. Zudem binden sich Angestellte, die einen Sinn in dem, was sie tun, sehen, in der Regel langfristig, was die Fluktuation deutlich verringert. Hinzu kommt, dass eine zufriedene Belegschaft maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt, da sie leistungsfähiger ist. Die Betriebe wachsen in Folge schneller und verfügen über eine höhere Innovationskraft sowie Zugang zu neuen Märkten.

Für Kunden sind Marken, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, stark anziehend. Die Verbraucher können sich besser mit dem Produkt identifizieren und bauen hierdurch eine emotionale Bindung auf. Dabei erhöht sich das Vertrauen der Konsumenten sukzessive - unter anderem mit merklich positiven Auswirkungen auf das Firmenimage.

Wie Sinnökonomie erfolgreich implementiert wird - einzelne Schritte
Mission und Werte festlegen: Soziale und ökologische Ziele über den Profit hinaus klar definieren.
Nachhaltigkeit verankern: Produkte und betriebliche Prozesse umweltschonend gestalten.
Mitarbeiter und Partner einbeziehen: Angestellte motivieren und Stakeholder in Ziele integrieren.

Reiner Schmidt: Die Zukunft gehört den Sinnstiftern
In einem Umfeld, in welchem Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Beitrag mehr und mehr Beachtung finden, wird Sinnökonomie zum Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und damit für einen dauerhaften Erfolg. Unternehmen, die Sinn im eigenen Tun und dem ihrer Mitarbeiter stiften, gewinnen die besten Talente, fördern Innovation und binden ihre Kunden dauerhaft an sich. Ein idealer Ansatz, der sich umzusetzen lohnt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.