Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
Letzte Meldungen:
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
Wälder haben vielfältige Funktionen für Mensch und Umwelt. Um sie zu erhalten, sind eine nachhaltige Bewirtschaftung, ein bewusster Umgang mit dem Rohstoff Holz und ein respektvolles Verhalten notwendig. Was Verbraucherinnen und Verbraucher zum Schutz der Wälder beitragen können, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE auf
www.verbraucher60plus.de
zusammengestellt. ...
[weiterlesen]
Quelle:
Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Zur eigenständigen Verwendung oder als Ergänzung zum gleichnamigen Buch bieten Christina Baumann und Roswitha Stark in ihrem Kartenset "Homöopathische Symbolapotheke: Psyche und Gemüt" 111 Schwingungsmittel, die für die Seele und emotionale Balance besonders wichtig und hilfreich sind. ...
[weiterlesen]
Quelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
In diesem Jahr gibt der Evangelische Kirchentag dem Thema Klimaschutz eine besondere Bühne. Vom 1. bis 3. Mai präsentieren Organisationen und Initiativen aus ganz Deutschland auf dem Markt der Möglichkeiten dazu ihre Ideen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE ist mit ihrem aktuellen Projekt "Klima ändert Dich!" vor Ort. ...
[weiterlesen]
Quelle:
Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner?
Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.
Wenn sie nicht mehr die grundsätzlichen Fragen von Leben und Tod im Blick haben, sondern Ratschläge zu tagesaktuellen Fragen wie eine Nichtregierungsorganisation abgeben, werden sie austauschbar. Dafür möchte Frau Klöckner keine Kirchensteuer bezahlen, klagte die Bundestagspräsidentin von der CDU. Die Kirchen seien ihr zu politisch. ...
[weiterlesen]
Quelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Neue Klage für sauberes Wasser
Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor
DUH klagt für sauberes Grundwasser: Bundesregierung schiebt Aktualisierung des Nationalen Nitrataktionsprogramms auf und gefährdet Wasserschutz
Stickstoffeinsatz in der Landwirtschaft belastet Oberflächen- und Grundwasser und birgt hohe Risiken für bezahlbares, sauberes Trinkwasser und Artenschutz
DUH fordert von künftiger Bundesregierung Überarbeitung des Programms zum Schutz unseres Wassers
...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde
Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt
Die Honigbiene ist eines der wichtigsten Nutztiere in der Landwirtschaft - bei uns zuhause in Hessen und weltweit. Von klein auf lernen wir, wie bedeutend und nützlich Bienen sind. Ohne sie könnte es keine Ernte geben, sie bestäuben rund 80 Prozent der natürlichen Flora und unserer Nutzpflanzen. Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain konnten Bienenfreunde am Sonntag mit Vorführungen, Vorträgen und Mitmachaktionen einen Einblick in ihre Welt gewinnen. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Reformen statt Blockade
Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen
Germanwatch zur Frühjahrstagung 2025 von Weltbank und Internationalem Währungsfonds: US-Regierung will Reformen der Institutionen verhindern / Positiv ist: dagegen bilden sich progressive Allianzen / Bundesregierung und EU müssen nachhaltige internationale Entwicklungsfinanzierung mit vorantreiben ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium?
Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?
Künftig führt mit Alois Rainer ein bayerischer Politiker das Bundeslandwirtschaftsministerium, der auf der agrarpolitischen Bühne bisher kaum in Erscheinung getreten ist. Alois Rainer bringt aber einen landwirtschaftlichen Hintergrund mit und wird als Metzger und ehemaliger Bürgermeister die Anliegen der Biobäuerinnen und Biobauern grundsätzlich verstehen. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse
"55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"
Der Bio-Spitzenverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gratuliert dem designierten Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) zum neuen Amt. Tina Andres, BÖLW-Vorstandsvorsitzende, zum künftigen Kabinett. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe!
Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) wünscht dem designierten Landwirtschaftsminister Alois Rainer viel Erfolg bei seiner Arbeit in der zukünftigen Bundesregierung. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen!
Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.
Heute hat die CSU bekanntgegeben, dass ihr Bundestagsabgeordneter Alois Rainer künftig an der Spitze des Bundesagrarministeriums stehen wird. Bioland gratuliert und appelliert an den neuen Agrarminister, den Umbau der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit entschieden voranzutreiben und dabei auch Grundlagen zu nutzen, die bereits geschaffen wurden. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt
ADFC fordert sichere Radwege
Fahrradunfälle 2014-2024: Destatis meldet am 24.04.2025, dass die Zahl der getöteten Radfahrenden gegen den Trend ansteigt. Der ADFC kommentiert. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
441, Tendenz steigend
Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als er auf dem Rad unterwegs war
Während die Unfallzahlen in den vergangenen zehn Jahren generell gesunken sind, ist die Zahl der Todesopfer unter den Radfahrenden in Deutschland um elf Prozent gestiegen. Einerseits fahren erfreulicherweise mehr Menschen Rad, andererseits wird die Infrastruktur nur extrem schleppend ausgebaut. Changing Cities ruft deswegen zum Protestradeln auf - #SucheSicherenRadweg. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands
Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.
Ab sofort können sich Organisationen, Vereine und Verbände aus ganz Deutschland für die Naturwunderwahl 2025 bewerben. Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband laden dazu ein, außergewöhnliche Naturphänomene vorzustellen - direkt aus der eigenen Region. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs
Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 2025 rund 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Supp_optimal - Essen für Alle
Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025
Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart "Supp_optimal - Essen für Alle". Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum an Menschen in prekären Situationen. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein
Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises
Wladimir Sliwjak, einer der prominentesten Umweltschützer Russlands und Träger des Alternativen Nobelpreises, ist vom russischen Justizministerium als "Auslandsagent" eingestuft worden. Der vorgeschobene Grund der russischen Behörden: Er habe "falsche Informationen" über Russlands Streitkräfte im Ukraine-Krieg verbreitet. Die Einstufung hat massive Folgen für seine Reisefreiheit und Sicherheit. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume
Neues Citizen Science-Projekt
Bund Naturschutz, Technische Universität München und Hochschule Weihenstephan-Triesdorf starten gemeinsam das Citizen Science Projekt "Mein Baum". Bürgerinnen und Bürger können mit Hilfe einer Smartphone-App aktiv zur Erfassung und zum Schutz von Stadtbäumen beitragen. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Keine Straffreiheit für Glyphosat!
Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen
Zur BAYER-Hauptversammlung am morgigen Freitag fordern über 100 Organisationen aus der ganzen Welt die BAYER-AktionärInnen auf, den Vorstand zu drängen, in den USA die millionen-schwere Kampagne für Gesetze einzustellen, die Glyphosat und anderen Pestiziden Straffreiheit gewähren. "Unserer Ansicht nach werden diese Aktivitäten weder dem BAYER-eigenen Verhaltenskodex noch den allgemeinen Grundsätzen der Unternehmensverantwortung gerecht, wie dem Internationalen Verhaltenskodex für Pestizid-Management und den Grundprinzipien des UN Global Compact", heißt es in dem offenen Brief, den das Corporate Europe Observatory (CEO) initiiert hat. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Bioabfall - oder nicht?
Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen
Ab 1. Mai gelten strengere Regeln für die Biotonne - die Qualität der gesammelten Bioabfälle soll sich verbessern. Dabei gilt: Richtige Mülltrennung ist Voraussetzung für ihre Wiederverwertung. Die Initiative "Mülltrennung wirkt" erklärt, was in die Biotonne darf und was nicht. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs
Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 2025 rund 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen
In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere Produkte ausgetauscht. Ein Argument dabei ist die größere Energieeffizienz des Neugeräts. Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zu Spülmaschinen, Wäschetrocknern, Staubsaugern sowie Kühl- und Gefriergeräten zeigt nun ein deutlich differenziertes Bild. Meist ist es für den eigenen Geldbeutel und das Klima sinnvoll, ältere Haushaltsgeräte weiter zu nutzen und zu reparieren. ...
[weiterlesen]
Quelle:
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"
Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau
So soll insbesondere die öffentliche Hand bei Abrissmaßnahmen den selektiven Rückbau konsequent umsetzen und verstärkt Recyclingbaustoffe bei neuen Bauprojekten einsetzen. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!"
Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen
Die Interessengemeinschaft Nachbau rät Landhändlern und Landwirten davon ab, die so genannte "Erntegut-Bescheinigung" der Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) in Bonn zu benutzen. Die STV wirbt aktuell mit einem Video für diese Bescheinigung, weil man damit angeblich auf einfache Weise seinen sortenschutzrechtlichen Verpflichtungen nachkommen könne. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft
ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag
"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein
Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises
28.04.2025
Bioabfall - oder nicht?
Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen
Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse
"55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"
"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"
Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau
Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands
Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.
"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!"
Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen
Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde
Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt
Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium?
Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?
Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe!
Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick
Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen!
Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.
Neue Klage für sauberes Wasser
Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor
26.04.2025
Reformen statt Blockade
Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle
Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen
24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs
Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW
Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner?
Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.
Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume
Neues Citizen Science-Projekt